03.08.2021
Zur Ausstattung der Kita Mullewapp mit Schulkindergarten gehört schon immer ein Kleinbus. Das Team nutzt ihn, um auch den Kindern mit Körper- und Mehrfachbehinderung Teilhabe zu ermöglichen. „Unser alter Bus ist schon etwas in die Jahre gekommen“, so die Leiterin Julia Pradel. Der Bus ist ständig im Einsatz, um das Lernen vor Ort zu ermöglichen und kulturelle Erlebnisse und die damit verbundenen Erfahrungen für die positive Entwicklung der Kinder zu nutzen. „Wir ermöglichen so den Kindern mit teils komplexen Behinderungen die Teilhabe am öffentlichen Leben, bauen Barrieren ab und fördern die Inklusion“, sagt Julia Pradel und ergänzt: „Leider können wir in Rastatt keine öffentlichen Verkehrsmittel nutzen. Die Infrastruktur und die Barrierefreiheit sind nicht gegeben.“ Der neue Bus wurde von der Aktion Mensch gefördert und bietet genügend Platz, um die oft raumgreifenden Hilfsmitteln der Kinder zu transportieren. So können sie die Region erkunden oder sogar den Zoo in Karlsruhe besuchen.
07.05.2021
Die Inzidenzen im Landkreis Rastatt sinken und die Kita Mullewapp geht wieder in den Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen. Es gelten die gleichen Regeln wie vor der Schließung: Möglichst konstante Gruppenzusammensetzung sowie Hygienekonzepte.
19.04.2021
Liebe Eltern,
auf Anordnung des Gesundheitsamtes müssen die Kitas im Landkreis Rastatt ab 19. April wieder schließen und können nur eine Notbetreuung anbieten. Der Regelbereich der Kita Mullewapp wird eine Notbetreuung anbieten. Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die Einrichtungsleitung.
Die Einrichtung wird wieder geöffnet, sobald der Inzidenzwert von 200 fünf Tage in Folge unterschritten wurde und das Gesundheitsamt die maßgebliche Feststellung getroffen und bekanntgegeben hat.
12.03.2021
Ein zweiwöchiges Praktikum hat Isabell Zehner Gewissheit gebracht: „Die Arbeit ist für mich so erfüllend, dass ich mich für ein Freiwilliges Soziales Jahr entschieden habe.“ Dieses absolviert sie in der Kita Mullewapp mit Schulkindergarten in Rastatt.
Hier begleiten die Freiwilligen Kinder mit und ohne Behinderung und mit besonderem Förderbedarf. „Die Arbeit mit Kindern – vor allem mit Kindern mit Behinderung – darf nicht unterschätzt werden“, sagt Isabell Zehner. „Aber: Es kommt so viel zurück und es berührt mich sehr, wie schnell ich zu vielen Kindern eine enge Beziehung aufbauen konnte.“ Mit ihrem Engagement sind die Freiwilligen eine Bereicherung für alle. Sie entlasten die Teams in den Einrichtungen und sind wichtige Impulsgeber. „Es ist toll, die Entwicklung der Kinder mitzuerleben“, findet die 19-Jährige und erzählt von einem Kind mit körperlicher Einschränkung, das in ihrer Anwesenheit laufen gelernt hat. Isabell Zehner ist sich nun sicher, dass ihre Zukunft im sozialen Bereich liegen wird.
In der Kita Mullewapp mit Schulkindergarten gibt es zum 1. September 2021 insgesamt drei freie Plätze für Freiwillige.
19.02.2021
Ab 22. Februar öffnen wieder die allgemeinen Kindertageseinrichtungen. Es gelten die gleichen Regeln wie vor der Schließung: Wir betreuen die Kinder nach den Regeln unter Pandemiebedingungen und unter Beachtung unseres Hygienekonzeptes.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die Einrichtungsleitung.
Schulkindergärten mit den Förderschwerpunkten körperliche, motorische oder geistige Entwicklung sind bereits seit 11. Januar im Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen. Es besteht jedoch keine Präsenzpflicht.
13.01.2021
Die Politik hat eine Verlängerung der Kita-Schließung beschlossen. Allgemeine Kindertageseinrichtungen bieten eine Notbetreuung an. Wenn Sie Anspruch auf eine Notbetreuung haben, wenden Sie sich bitte direkt an die Einrichtungsleitung.
Schulkindergärten mit den Förderschwerpunkten körperliche, motorische oder geistige Entwicklung sind seit 11. Januar im Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen. Es besteht jedoch keine Präsenzpflicht.
15.12.2020
Die Politik hat beschlossen, alle Bildungseinrichtungen im Zuge des Lockdowns ab Mittwoch, 16.12.2020 bis Sonntag, 10.01.2021 zu schließen. Für Schülerinnnen und Schüler sowie Kita-Kinder bedeutet dies einen früheren Ferienbeginn.
Ab Mittwoch bieten wir eine Notbetreuung an. Wenn Sie eine Notbetreuung für Ihr Kind benötigen, wenden Sie sich bitte direkt an die Einrichtungsleitung.