• Vergrößern
  • Leichte Sprache
  • Deutsch
Logo Suedbaden
  • Regionen
  • Über uns
  • Mitarbeit
  • Spenden
  • Bildung
    Erziehung
    • Bildung und ErziehungKindertagesbetreuung
    • Bildung und ErziehungSchulkindergarten
    • Bildung und ErziehungSchule
    • Bildung und ErziehungSchul- und Inklusionsbegleitung
  • Wohnen
    Freizeit
    • Wohnen und FreizeitBegleitetes Wohnen
    • Wohnen und FreizeitGemeinschaftliches Wohnen
    • Wohnen und FreizeitInternat
    • Wohnen und FreizeitKurzzeitbetreuung
    • Wohnen und FreizeitFreizeitangebote
  • Arbeit
    Beschäftigung
    • Arbeit und BeschäftigungBerufsbegleitung
    • Arbeit und BeschäftigungInklusionsunternehmen
    • Arbeit und BeschäftigungTagesstruktur
  • Förderung
    Therapie
    • Förderung und TherapieInterdisziplinäre Frühförderung
  • Pflege
    Assistenz
    • Pflege und AssistenzAssistenz
    • Pflege und AssistenzFamilienunterstützender Dienst
    • Pflege und AssistenzSchulbegleitung
    • Pflege und AssistenzKurzzeitbetreuung
  • Beratung
    Selbsthilfe
    • Beratung und SelbsthilfeBeratungsstellen
    • Beratung und SelbsthilfeHeilpädagogischer Fachdienst
    • Beratung und SelbsthilfeInterdisziplinäre Frühförderung
    • Beratung und SelbsthilfeSelbsthilfe
  • Neurologische Fachklinik
Hauptmenü
  • Regionen
  • Über uns
  • Mitarbeit
  • Spenden
  • Startseite
  • Bildung und Erziehung
    • Kindertagesbetreuung
    • Schulkindergarten
    • Schule
    • Schul- und Inklusionsbegleitung
  • Wohnen und Freizeit
    • Begleitetes Wohnen
    • Gemeinschaftliches Wohnen
    • Internat
    • Kurzzeitbetreuung
    • Freizeitangebote
  • Arbeit und Beschäftigung
    • Berufsbegleitung
    • Inklusionsunternehmen
    • Tagesstruktur
  • Förderung und Therapie
    • Interdisziplinäre Frühförderung
  • Pflege und Assistenz
    • Assistenz
    • Familienunterstützender Dienst
    • Schulbegleitung
    • Kurzzeitbetreuung
  • Beratung und Selbsthilfe
    • Beratungsstellen
    • Heilpädagogischer Fachdienst
    • Interdisziplinäre Frühförderung
    • Selbsthilfe
  • Neurologische Fachklinik
Zeit miteinander genießen

Spielen, Treffen, Reisen – Freizeitangebote der Reha-Südwest sind so vielfältig und individuell wie die Menschen, die wir betreuen.

mehr erfahren
◀ ◼ ▶
1 | 5
Unterstützte Kommunikation

Ob über gemeinsame Zeichen oder zusätzliche Hilfsmittel, Reha-Südwest bietet Unterstützte Kommunikation zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben an.

mehr erfahren
◀ ◼ ▶
1 | 5
Gemeinsam wachsen

Alle Kindertagesstätten von Reha-Südwest sind inklusiv. Hier wachsen Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam auf.

mehr erfahren
◀ ◼ ▶
1 | 5
Den Tag begleiten

Mit dem Fachdienst Schulbegleitung bietet Reha-Südwest Kindern und jungen Menschen mit Behinderung eine individuelle Begleitung.

mehr erfahren
◀ ◼ ▶
1 | 5
Nicht nur wohnen, sondern auch leben

Für Reha-Südwest ist das Begleitete Wohnen eine Herzensangelegenheit.

mehr erfahren
◀ ◼ ▶
1 | 5
Reha-Südwest für Behinderte gGmbHMittelbadenPflege und AssistenzFamilienunterstützender Dienst
Pflege und Assistenz
  • Assistenz
  • Familienunterstützender Dienst
  • Schulbegleitung
  • Kurzzeitbetreuung

Termine

Keine Termine verfügbar.

mehr Termine
Kontakt Karlsruhe

Ambulante Dienste - ISB
Familienunterstützender Dienst
Markgrafenstraße 17/19
76131 Karlsruhe
Telefon 0721 9327415
Fax 0721 9327474
fud@reha-suedwest.de

Familienunterstützender Dienst

Eine Assistenzkraft schiebt einen Jungen im Rollstuhl durch den Park. Im Hintergrund ist ein zweiter Junge zu sehen, der ebenfalls geschoben wird.

Der Familienunterstützende Dienst richtet sich an Familien und Angehörige von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Behinderung. Ziel ist es, Familien im Alltag zu entlasten. Unsere Leistungen umfassen Unterstützung und Hilfe zu Hause und im Lebensumfeld. Wir pflegen und begleiten Menschen mit Behinderung während der Abwesenheit der Angehörigen und zu Freizeitaktivitäten. Wir beraten und informieren Familien über Unterstützungsangebote, zur Finanzierung und Antragstellung.

Unser Team besteht aus Fachkräften sowie aus Teilnehmern des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) und Bundesfreiwilligendienstes (BFD). Verstärkt werden wir von zahlreichen ehrenamtlichen Helfern.

Mit dem Club Orange haben wir ein vielfältiges Freizeitangebot speziell für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung geschaffen. Weitere Informationen und unsere Broschüre mit allen Angeboten finden Sie auf der Seite des Club Orange.

Den Familienunterstützenden Dienst bieten wir an den drei Standorten Stadt- und Landkreis Karlsruhe, Bruchsal und Rastatt an.

Standorte Bruchsal und Rastatt

Bruchsal

Ambulante Dienste - ISB
Familienunterstützender Dienst
Werner-von-Siemens-Straße 47a
76646 Bruchsal
Telefon 07251 89922
isb.bruchsal@reha-suedwest.de

Ansprechpartner: Susanne Draeger-König

Rastatt

Ambulante Dienste - ISB
Familienunterstützender Dienst
Rauentaler Straße 22/1
im Gründerzentrum Rastatt
76437 Rastatt
Telefon 07222 4078291
Fax 07222 4078299
isb.rastatt@reha-suedwest.de

Ansprechpartner: Eva-Maria Stahl

Standorte Bruchsal und Rastatt

Bruchsal

Ambulante Dienste - ISB
Familienunterstützender Dienst
Werner-von-Siemens-Straße 47a
76646 Bruchsal
Telefon 07251 89922
isb.bruchsal@reha-suedwest.de

Ansprechpartner: Susanne Draeger-König

Rastatt

Ambulante Dienste - ISB
Familienunterstützender Dienst
Rauentaler Straße 22/1
im Gründerzentrum Rastatt
76437 Rastatt
Telefon 07222 4078291
Fax 07222 4078299
isb.rastatt@reha-suedwest.de

Ansprechpartner: Eva-Maria Stahl


Flyer Familien Entlastende Dienste in Karlsruhe, Bruchsal und Rastatt - Herunterladen (PDF, nicht barrierefrei)

  • Startseite
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

Abonnieren Sie unseren
kostenlosen Newsletter:

Anmelden

Reha-Südwest
für Behinderte gGmbH

Kanalweg 40/42
76149 Karlsruhe
Telefon 0721 981410
Fax 0721 9814119
info@reha-suedwest.de

© 2019 Reha-Südwest für Behinderte gGmbH