Hauptmenü
Reha-Südwest für Behinderte gGmbHMittelbadenBildung und ErziehungKindertagesbetreuungKita Merlin

Termine

Kindersachenflohmarkt
Samstag, 29. April 2023, 14:00 Uhr
Samstag, 29. April 2023, 17:00 Uhr
14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Rund um die Kita Merlin
Kindersachenflohmarkt mit Kuchen- und Kaffeeverkauf To Go. Der Erlös des Kuchenverkaufs und die Standgebühren gehen an die Kita Merlin mit Schulkindergarten.
Anmeldung zum Verkauf bis 21.04.2023 unter flohmarkt-kinderhaus-merlin@web.de
Standgebühr: 10 Euro, selbstmitgebrachter Tisch max....

Kindersachenflohmarkt mit Kuchen- und Kaffeeverkauf To Go. Der Erlös des Kuchenverkaufs und die Standgebühren gehen an die Kita Merlin mit Schulkindergarten.

Anmeldung zum Verkauf bis 21.04.2023 unter flohmarkt-kinderhaus-merlin@web.de

Standgebühr: 10 Euro, selbstmitgebrachter Tisch max. Stellbreite 3m

Der Flohmarkt findet im Freien statt, bitte sorgen Sie selbst für Regenschutz!

Wir behalten uns vor, den Flohmarkt entsprechend der Entwicklung in der Corona Pandemie oder auch wetterbedingt abzusagen.

Kontakt

Kita Merlin
Im Fuchsloch 3
76646 Bruchsal
Telefon 07251 3028000
Fax 07251 30280012
kita.merlin@reha-suedwest.de
skiga.bruchsal@reha-suedwest.de

Leitung: Wiebke Fabienke

Kita Merlin

Die Kita Merlin hat Anfang 2013 in Bruchsal neu eröffnet und bietet Platz für bis zu 95 Kinder mit und ohne Behinderung ab zwei Monaten bis zur Einschulung. 

Die Räume des zweistöckigen Gebäudes sind entsprechend unserem pädagogischen Konzept kindgerecht, barrierefrei und hochwertig ausgestattet.

Ein großes Gartengelände bietet den Kindern Raum zum Toben, Spielen und Entdecken. Die Kinder werden von einem interdisziplinären Team bestehend aus sonderpädagogischen und medizinischen Fachkräften, Erziehern und Therapeuten begleitet und gefördert.

Neuigkeiten

Leiter und Schüler der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg mit Leitung und Kindern der Kita Merlin in Bruchsal.
Doppelte Freude

Februar 2023. Polizei besucht Kita Merlin und spendet

schließen

Groß waren die Augen bei den Kindern als vier Einsatzfahrzeuge von der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg mit dem Leiter der Polizeischule in Bruchsal, Polizeioberrat Sebastian Schwarz, Schülern und Lehrern auf den Hof der Kita Merlin mit Schulkindergarten fuhren.

Die Kinder waren hellauf begeistert und beeindruckt vom Besuch "echter" Polizisten. Sie konnten sich die Fahrzeuge und die Bekleidung der Polizisten von nahem anschauen, machten Bilder mit Polizeimütze und den Autos. Sie stellten Fragen und mit Begeisterung machten sie Ansagen am Mikrofon im Streifenwagen. Die Polizei „hautnah“ zu erleben war eine tolle Erfahrung, von der sie noch lange erzählen werden. Auch die Auszubildenden waren begeistert. „Der Besuch und die gemeinsame Zeit mit den Kindern hat bei uns allen einen tief emotionalen, bleibenden, aber auch über alle Maßen freudigen Eindruck hinterlassen“, betont Schwarz.

Mit dem Besuch der Polizei am 9. Februar war eine weitere große Freude verbunden – eine Spendenübergabe. Die Spende in Höhe von 1.400 Euro stammt aus einer Tombola bei der Weihnachtsfeier der Polizeischule. Auszubildende und ihre Eltern haben dafür viele Sachspenden gesammelt. Die Kitaleitung Wiebke Fabienke bedankte sich herzlich für den Einsatz und die Spende, mit der neues pädagogisches Spielmaterial in der Reha-Südwest Einrichtung angeschafft werden kann.

mehr erfahren
Unser Konzept

Unser Konzept ist die inklusive Pädagogik. Ziel der Inklusion ist es, allen Kindern eine möglichst große Teilhabe am Spielen und Lernen zu ermöglichen. Die Kinder sind die Akteure ihrer Entwicklung. Die Förderung und Erziehung in der Kita Merlin soll ihnen helfen, ihre Persönlichkeit zu entfalten und ihren Platz in der Gemeinschaft zu finden. Wir sind offen für Kinder unterschiedlicher sozialer, religiöser und kultureller Herkunft. Jedes Kind ist eine Persönlichkeit, die wir annehmen und mit all ihren Eigenheiten respektieren und schätzen. Uns ist es wichtig, eine Atmosphäre der Geborgenheit zu schaffen, in der sich die Kinder ohne Vorleistung angenommen fühlen.

Unser Konzept

Unser Konzept ist die inklusive Pädagogik. Ziel der Inklusion ist es, allen Kindern eine möglichst große Teilhabe am Spielen und Lernen zu ermöglichen. Die Kinder sind die Akteure ihrer Entwicklung. Die Förderung und Erziehung in der Kita Merlin soll ihnen helfen, ihre Persönlichkeit zu entfalten und ihren Platz in der Gemeinschaft zu finden. Wir sind offen für Kinder unterschiedlicher sozialer, religiöser und kultureller Herkunft. Jedes Kind ist eine Persönlichkeit, die wir annehmen und mit all ihren Eigenheiten respektieren und schätzen. Uns ist es wichtig, eine Atmosphäre der Geborgenheit zu schaffen, in der sich die Kinder ohne Vorleistung angenommen fühlen.

Unser Angebot

Wir bieten

  • auf 1700 Quadratmetern Innenfläche großzügige Gruppenräume, einen Bewegungsraum, einen Wahrnehmungsraum, ein Kunstatelier, einen Matsch- und Nassraum sowie eine geräumige Aula
  • auf circa 2400 Quadratmetern Außengelände eine Wasserspielanlage, ein Bodentrampolin, einen Sandbereich, eine Kletteranlage und einen Rundparcours 
  • einen strukturierten Tagesablauf zur Orientierung


Für Kinder mit Förderbedarf gibt es ein umfangreiches Therapieangebot. Die Therapien sind in den Alltag eingebettet und damit Bestandteil des Tagesablaufs.

  • Physiotherapie (Bobath, Vojta, Cranio-Sacral-Therapie)
  • Ergotherapie (Bobath, Sensorische Integration, Basale Stimulation nach Fröhlich)
  • Logopädie (Unterstützte Kommunikation UK)

Unser Angebot

Wir bieten

  • auf 1700 Quadratmetern Innenfläche großzügige Gruppenräume, einen Bewegungsraum, einen Wahrnehmungsraum, ein Kunstatelier, einen Matsch- und Nassraum sowie eine geräumige Aula
  • auf circa 2400 Quadratmetern Außengelände eine Wasserspielanlage, ein Bodentrampolin, einen Sandbereich, eine Kletteranlage und einen Rundparcours 
  • einen strukturierten Tagesablauf zur Orientierung


Für Kinder mit Förderbedarf gibt es ein umfangreiches Therapieangebot. Die Therapien sind in den Alltag eingebettet und damit Bestandteil des Tagesablaufs.

  • Physiotherapie (Bobath, Vojta, Cranio-Sacral-Therapie)
  • Ergotherapie (Bobath, Sensorische Integration, Basale Stimulation nach Fröhlich)
  • Logopädie (Unterstützte Kommunikation UK)
Unser Team

Unser interdisziplinäres Team besteht aus Fachkräften aus den Bereichen

  • Erziehung
  • Kinderpflege
  • Pädagogik
  • Physiotherapie
  • Ergotherapie
  • Logopädie
  • Heilpädagogik


Wir werden unterstützt durch Teilnehmer am Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) und am Bundesfreiwilligendienst (BFD). Lehrkräfte aus den Kooperationsschulen stehen uns beratend zur Seite. Das interdisziplinäre Team setzt gemeinsam und in enger Abstimmung mit den Eltern alle notwendigen pädagogischen und therapeutischen Maßnahmen um.

Unser Team

Unser interdisziplinäres Team besteht aus Fachkräften aus den Bereichen

  • Erziehung
  • Kinderpflege
  • Pädagogik
  • Physiotherapie
  • Ergotherapie
  • Logopädie
  • Heilpädagogik


Wir werden unterstützt durch Teilnehmer am Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) und am Bundesfreiwilligendienst (BFD). Lehrkräfte aus den Kooperationsschulen stehen uns beratend zur Seite. Das interdisziplinäre Team setzt gemeinsam und in enger Abstimmung mit den Eltern alle notwendigen pädagogischen und therapeutischen Maßnahmen um.

Öffnungszeiten

Allgemeiner Bereich

Schulkindergarten

Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 15 Uhr.
Für Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf gelten die Schulferien des Landes Baden-Württemberg als Schließzeiten. In den Sommerferien bieten wir gegen Gebühr eine Ferienfreizeit an.
Fahrdienst
Für Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf gibt es einen Fahrdienst, der die Kinder zu Hause abholt und nachmittags wieder zurückfährt.

Öffnungszeiten

Allgemeiner Bereich

Schulkindergarten

Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 15 Uhr.
Für Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf gelten die Schulferien des Landes Baden-Württemberg als Schließzeiten. In den Sommerferien bieten wir gegen Gebühr eine Ferienfreizeit an.
Fahrdienst
Für Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf gibt es einen Fahrdienst, der die Kinder zu Hause abholt und nachmittags wieder zurückfährt.

Gruppen und Gruppengröße

Die Kita Merlin betreut und fördert Kinder aus Bruchsal ab dem Alter von zwei Monaten. Kinder mit Körper- und Mehrfachbehinderung aus dem nördlichen Landkreis Karlsruhe können unsere Einrichtung ab dem zweiten Lebensjahr besuchen.

Die Einrichtung bietet Platz für bis zu 95 Kinder in acht Gruppen.

Insgesamt gibt es

  • 25 Plätze für Kinder unter drei Jahren
  • 40 Plätze für Kinder über drei Jahren
  • 25 bis 27 Plätze für Kinder mit besonderem Förderbedarf.

Gruppen und Gruppengröße

Die Kita Merlin betreut und fördert Kinder aus Bruchsal ab dem Alter von zwei Monaten. Kinder mit Körper- und Mehrfachbehinderung aus dem nördlichen Landkreis Karlsruhe können unsere Einrichtung ab dem zweiten Lebensjahr besuchen.

Die Einrichtung bietet Platz für bis zu 95 Kinder in acht Gruppen.

Insgesamt gibt es

  • 25 Plätze für Kinder unter drei Jahren
  • 40 Plätze für Kinder über drei Jahren
  • 25 bis 27 Plätze für Kinder mit besonderem Förderbedarf.
Aufnahmeverfahren

Bitte melden Sie sich bei Interesse telefonisch oder per Mail bei Wiebke Fabienke, Telefon 07251 3028000, E-Mail kita.merlin@reha-sudwest.de

Aufnahmeverfahren

Bitte melden Sie sich bei Interesse telefonisch oder per Mail bei Wiebke Fabienke, Telefon 07251 3028000, E-Mail kita.merlin@reha-sudwest.de