Das Jubiläum der Frühen Hilfen wurde mit einem Sommerfest im Familienzentrum Mullewapp in Rastatt mit großem Zuspruch gefeiert. An die 50 Familien mit Kindern aller Altersgruppen waren gekommen und wurden vom Kinderchor mit dem MullewappSong begrüßt. „Ein guter Freund wird immer mit dir geh‘n“, intonierten gut gelaunte Kinder mit kräftiger Stimme und zeigten damit deutlich, was das Ziel Früher Hilfen ist: Das gesunde Aufwachsen von fröhlichen Kindern.
Dies brachte Gerald Maisberger, Leiter des Jugendamtes des Landkreises Rastatt, gegenüber den Familien und Fachkräften aus Kita und Jugendhilfe zum Ausdruck. Frühe Hilfen sollen mit Rat und Tat Familien dabei helfen, Kindern von der Schwangerschaft an möglichst gute Entwicklungsbedingungen zu schaffen. Das in zehn Jahren aufgebaute Netzwerk sorge dafür, dass jede Familie schnell die passende Information oder Unterstützung finde. Dafür bedankte er sich beim Team des Fachdienstes Frühe Hilfen und bei den Netzwerkpartnern, insbesondere auch bei den Familienhebammen und Familien Kinderkrankenpflegerinnen, die sogar schon seit zwei Jahrzehnten Familien unterstützten.
„Alle Kooperationspartner können stolz auf die Zusammenarbeit.“ Maisberger stellte das neue Logo des Netzwerks Frühe Hilfen vor, mit dem alle Mitglieder ihre Zugehörigkeit sichtbar machen können, und überreichte es Petra Müller, Leiterin der Kita Mullewapp des Trägers Reha-Südwest. Petra Müller betonte die Bedeutung der vernetzten Angebote für Schwangere und Eltern von kleinen Kindern und versicherte die Bereitschaft ihres Trägers zur weiteren Zusammenarbeit.
Anschließend luden Judith Erbacher und Sylvia England vom Team der Frühen Hilfen zu Spiele und Spaß für die Kinder, Vorträge und Infos.