Hauptmenü
Reha-Südwest für Behinderte gGmbHMittelbadenBildung und ErziehungKindertagesbetreuungKinderkrippe ZauberlandNeuigkeitenübersicht

Neuigkeitenübersicht der Kinderkrippe Zauberland

Franziska Ruggiero und Nadine Cuntz präsentieren die Reha-Südwest auf der Praxisbörse an der Pädagogischen Hochschule. Zu sehen sind die Leitung und Mitarbeiterin der Kinderkrippe Zauberland neben einem Tisch mit ausgelegten Flyern und Werbematerial sowie im Hintergrund ein Roll-up der Reha-Südwest.
Reha-Südwest auf der Praxisbörse Kindheitspädagogik

Juni 2025. Was und wo will ich arbeiten? Antworten gab es auf der Praxisbörse der PH Karlsruhe.

mehr erfahren

mehr erfahren schließen

05.06.2025

Reha-Südwest informierte auf der „Praxisbörse Kindheitspädagogik“ an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe am 4. Juni zu den verschiedenen Arbeitsfeldern. Franziska Ruggiero und Nadine Cuntz von der Kinderkrippe Zauberland kamen mit Studierenden aller Fachrichtungen, pädagogischen Fachkräften in der Ausbildung und anderen Interessierten ins Gespräch. Sie gaben Einblicke in die Arbeit der Kindertageseinrichtungen bei Reha-Südwest und klärten Fragen zu den vielfältigen Möglichkeiten der kindheitspädagogischen Praxis. 

    Zurück
    Teamnachmittag

    Mai 2025. Tag der Kinderbetreuung in der Kinderkrippe Zauberland

    mehr erfahren

    mehr erfahren schließen

    14.05.2025

    Zum Tag der Kinderbetreuung am 12. Mai hat das Team der Kinderkrippe Zauberland etwas für sich und das eigene Wohlbefinden getan. 

    Mit Yoga, Pilates und Entspannungsübungen starteten die pädagogischen Kräfte aktiv in den Nachmittag, um den oft trubeligen Alltag gemeinsam ausklingen zu lassen. Danach ließen sie es sich bei einem gemeinsamen Essen gutgehen.

    Das gesamte Team war dabei, auch wenn nicht alle auf den Fotos zu sehen sind, und haben das gemeinsame Miteinander sehr genossen!

    Zurück
    Tag der Kinderbetreuung: Dankeschön des Trägers an die Erzieher und Erzieherinnen

    Mai 2023. Tag der Kinderbetreuung 2023 – was wären wir ohne Euch?

    mehr erfahren

    mehr erfahren schließen

    06.07.2023

    Der sogenannte „Tag der Kinderbetreuung“ wird bundesweit am Tag nach Muttertag gefeiert. Auch in diesem Jahr wurden unsere pädagogischen Mitarbeitenden in allen Kitas und Schulkindergärten zum Tag der Kinderbetreuung besucht und mit einem kleinen Präsent bedacht.

    Ein gesunder Obstkorb und ein paar süße und salzige Kleinigkeiten wurde den Einrichtungen überreicht, verbunden mit einem Dank seitens der Reha-Südwest.

    Der Dank gilt allen pädagogischen Mitarbeitenden für die großartige Arbeit, die mit viel Empathie bei der täglichen Betreuung, Bildung und Erziehung der Kinder in den Reha-Südwest-Kindertageseinrichtungen geleistet wird.

    Zurück
    Susanne Ohlicher-Vogel übergab an alle Mitarbeitenden ein Dankeschön. Hier freut sich Stefanie Lensch (links).
    Ein Tag, um Danke zu sagen

    Mai 2022. Süße Grüße für Fachkräfte in Krippe, Kita und Schulkindergarten

    mehr erfahren

    mehr erfahren schließen

    09.05.2022

    Zum Tag der Kinderbetreuung am 9. Mai haben wir die Mitarbeitenden in unseren Krippen, Kitas und Schulkindergärten überrascht. Der Tag der Kinderbetreuung findet immer am Montag nach Muttertag statt. In diesem Jahr jährt sich der Aktionstag zum 10. Mal.

    Unsere Kita-Fachkräfte sorgen jeden Tag dafür, dass Kinder bestmöglich gefördert werden und ihre Eltern Beruf und Familie besser miteinander vereinen können.

    Fachbereichsbeauftragte Kita und Frühe Bildung Susanne Ohlicher-Vogel dankte in Karlsruhe den Kitaleitungen auch im Namen der Geschäftsführung Heike Ackermann herzlich für ihre Arbeit und überreichte einen kleinen süßen Gruß für alle Mitarbeitenden der Kindertagesbetreuung.

    „Unsere Fachkräfte sind echte Multitalente: Sie sind Vertrauenspersonen, Fragenbeantworter, Spielkameraden, Tröster, Vorbilder und Lernbegleiter zugleich. Mit ihrer Arbeit leisten sie einen wichtigen Beitrag für das unbeschwerte Aufwachsen der Kinder – ein herzliches Dankeschön dafür“, so Ohlicher-Vogel und wies auf die Bedeutung des Berufsfeldes für unsere Gesellschaft hin.

    „Wir finden, sie alle machen einen tollen Job! – Gerade in Zeiten wie diesen wird nochmal deutlich, wie wichtig sie sind“, so Heike Ackermann. Die Anforderungen an die pädagogischen Fachkräfte sind in den letzten Jahren enorm gestiegen. Die Rahmenbedingungen sind häufig herausfordernd, dennoch geben sie zum Wohle der Kinder jeden Tag ihr Bestes.

    Die Kita-Teams haben die Zeit der Corona-Pandemie fabelhaft gemeistert. Die große Bedeutung und Relevanz der täglichen Arbeit des Kitapersonals für das tägliche Leben und das gesamtgesellschaftliche Funktionieren wurde hier besonders deutlich.

    Zurück
    Ein gezeichnetes Bild mit der Überschrift "Bewegungspass" zeigt zwei Drachen, die sich unterhalten.
    Spielerisch die Bewegung schulen

    Oktober 2019. Die Kinderkrippe Zauberland nimmt am Bewegungspass Karlsruhe teil

    mehr erfahren

    mehr erfahren schließen

    30.10.2019

    Die Stadt Karlsruhe bietet ein neues Projekt an, den Bewegungspass. Kita-Kinder erhalten ein Heft, das sie die ganze Kindergarten-Zeit über begleiten kann. In dem Heft werden insgesamt acht Bewegungs-Fertigkeiten dargestellt. Für jede erlernte Fertigkeit bekommt das Kind einen Drachen-Aufkleber in sein Heft.

    Die Kinderkrippe Zauberland nimmt an dem Projekt teil.

    Eine Erziehungs-Fachkraft hat eine Schulung absolviert und  wird in Zukunft für die Kinder der Kinderkrippe Zauberland einen "bewegten Alltag" schaffen und auf spielerische Art und Weise die motorischen Fähigkeiten von Kindern ab zwei Jahren fördern.

    Bewegung und Bewegungsförderung sind schon bei den Kleinsten von enormer Wichtigkeit und ein unverzichtbarer Bestandteil der gesunden Entwicklung. Alle Kinder haben Spaß daran, sich zu bewegen. Jedes Kind schult seine motorische Geschicklichkeit auf individuelle Weise beim Spielen und Toben. 

    Das Projekt Bewegungspass umfasst ein Anleitung  mit unterschiedlichen Übungen und Ideen, sowie den dazugehörigen Spielmaterialien. Diese geben eine Orientierung, die Bewegungsentwicklung von klein auf zu beobachten, zu fördern oder zu unterstützen. Auch die Eltern bekommen Anregungen für einen bewegungsfreundlichen Alltag zu Hause.

    Zurück