Hauptmenü
Reha-Südwest für Behinderte gGmbHMittelbadenBildung und ErziehungKindertagesbetreuungKinderkrippe Krisu

Termine

Keine Termine verfügbar.

Kontakt

Kinderkrippe Krisu
Kriegsstraße 78
76133 Karlsruhe
Telefon 0721 93690150
Fax 0721 9814119
kinderkrippe.krisu@reha-suedwest.de

Leitung: Teresa Miceli

Erreichbarkeit: Dienstag und Donnerstag

Kinderkrippe Krisu

Die Krippe Krisu in der Karlsruher Innenstadt Ost bietet Betreuungsplätze für Kinder zwischen einem Jahr und drei Jahren an und hält Belegplätze für die Mitarbeiter des Landratsamtes Karlsruhe bereit. Die Krippe ist ein Ort, an dem sich die Kinder in kleinen Gruppen in einer familiären Atmosphäre wohl, sicher und geborgen fühlen. Für Kinder mit besonderem Förderbedarf stehen vier Integrationsplätze bereit. Ausgestattet ist die Kinderkrippe mit großzügigen, kindgerechten Räumen und einem Spielhof im Außenbereich, der inmitten der Stadt eine kleine ruhige Spieloase bietet.

Neuigkeiten

Vier lachende Frauen in Yogakleidung sitzen im Kreis. Ihre Hände sind zur Mitte nach oben ausgestreckt und berühren sich.
Zum Tag der Kinderbetreuung

Mai 2025. Dankeschön und Stärkung der Kita-Teams

schließen

Unsere pädagogischen Teams leisten in den Kindertageseinrichtungen wichtige Arbeit. Sie sorgen jeden Tag dafür, dass Kinder bestmöglich betreut und gefördert werden.

Am 12. Mai zum Tag der Kinderbetreuung, engagierte sich Reha-Südwest ganz besonders für die Gesundheit und Resilienz der pädagogischen Fachkräfte, Lehrkräfte, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Kinderpfleger, Logopäden und Heilpädagogen.

Yoga, Pilates, Entspannungsübungen und gemeinsames Essen stellten ein Kontrastprogramm zum oft turbulenten Alltag dar und förderten die Zusammenarbeit.

Selbstverständlich achtet Reha-Südwest auf das Wohlergehen und die Gesundheit der Kollegen und Kolleginnen – nicht nur an Tagen, an denen sie Kinder betreuen. Wir setzen auf starke Teams, indem wir regelmäßige Teamevents organisieren, gemeinsam essen gehen, Betriebsausflüge machen und ein umfassendes Gesundheitsmanagement anbieten.

mehr erfahren
Unser Konzept

Unser pädagogisches Konzept berücksichtigt die Bedürfnisse aller Kinder. Wir verstehen uns als Begleiter der Kinder im Prozess der Persönlichkeitsentwicklung. Unser Handeln orientiert sich an den kindlichen Grundbedürfnissen der ersten Lebensjahre. Diese sind

  • das Bedürfnis nach Geborgenheit, emotionaler Sicherheit, Bindung und Pflege
  • das Bedürfnis, Neugierde spielerisch auszuleben, die Welt zu erforschen, zu begreifen und zu verstehen
  • das Bedürfnis, Gemeinsamkeit zu erleben und Erfahrungen miteinander zu teilen.


Unser Ziel ist es, die Kinder nach besten Kräften zu unterstützen auf ihrem Weg zu einer selbstbewussten, sozial kompetenten, lebensbejahenden, lernfreudigen und fröhlichen Persönlichkeit. Dabei ist es unser Anspruch, frühkindliche Bildungs-, Reifungs- und Lernprozesse in den Gruppen feinfühlig zu gestalten.

Unser Konzept

Unser pädagogisches Konzept berücksichtigt die Bedürfnisse aller Kinder. Wir verstehen uns als Begleiter der Kinder im Prozess der Persönlichkeitsentwicklung. Unser Handeln orientiert sich an den kindlichen Grundbedürfnissen der ersten Lebensjahre. Diese sind

  • das Bedürfnis nach Geborgenheit, emotionaler Sicherheit, Bindung und Pflege
  • das Bedürfnis, Neugierde spielerisch auszuleben, die Welt zu erforschen, zu begreifen und zu verstehen
  • das Bedürfnis, Gemeinsamkeit zu erleben und Erfahrungen miteinander zu teilen.


Unser Ziel ist es, die Kinder nach besten Kräften zu unterstützen auf ihrem Weg zu einer selbstbewussten, sozial kompetenten, lebensbejahenden, lernfreudigen und fröhlichen Persönlichkeit. Dabei ist es unser Anspruch, frühkindliche Bildungs-, Reifungs- und Lernprozesse in den Gruppen feinfühlig zu gestalten.

Unser Angebot

Wir bieten

  • eine Atmosphäre, die Kindern Sicherheit, Wärme und Geborgenheit vermittelt
  • einen Tagesablauf, der sich an den Bedürfnissen der Kinder orientiert
  • eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern, die von Vertrauen und Wertschätzung geprägt ist
  • Verpflegung überwiegend in Bioqualität. Wir legen Wert auf gesunde Ernährung.

Die alltagsintegrierte Sprachförderung, welche durch eine Gebärden-unterstützte Kommunikation (GuK) begleitet wird, ist Schwerpunkt der pädagogischen Arbeit.

Wir arbeiten eng mit der interdisziplinären Frühförderstelle der Reha-Südwest zusammen und können auf Entwicklungsverzögerunen, Beeinträchtigungen und sonstige Auffälligkeiten fachkundig eingehen.

Sprache, singen und  Bewegungsspiele wirken sich bereits im Kindesalter positiv auf die Persönlichkeitsentwicklung aus, deshalb nehmen wir am Programm "singende Kindergärten" teil.

Unser Angebot

Wir bieten

  • eine Atmosphäre, die Kindern Sicherheit, Wärme und Geborgenheit vermittelt
  • einen Tagesablauf, der sich an den Bedürfnissen der Kinder orientiert
  • eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern, die von Vertrauen und Wertschätzung geprägt ist
  • Verpflegung überwiegend in Bioqualität. Wir legen Wert auf gesunde Ernährung.

Die alltagsintegrierte Sprachförderung, welche durch eine Gebärden-unterstützte Kommunikation (GuK) begleitet wird, ist Schwerpunkt der pädagogischen Arbeit.

Wir arbeiten eng mit der interdisziplinären Frühförderstelle der Reha-Südwest zusammen und können auf Entwicklungsverzögerunen, Beeinträchtigungen und sonstige Auffälligkeiten fachkundig eingehen.

Sprache, singen und  Bewegungsspiele wirken sich bereits im Kindesalter positiv auf die Persönlichkeitsentwicklung aus, deshalb nehmen wir am Programm "singende Kindergärten" teil.

Unser Team

Unser interdisziplinäres Team besteht aus Fachkräften aus den Bereichen

  • Erziehung
  • Pädagogik
  • Kindheitspädagogik
  • Kinderpflege


Durch Fortbildungen und Qualifizierungen vertiefen und erweitern unsere Fachkräfte kontinuierlich ihr Wissen.

Unser Team

Unser interdisziplinäres Team besteht aus Fachkräften aus den Bereichen

  • Erziehung
  • Pädagogik
  • Kindheitspädagogik
  • Kinderpflege


Durch Fortbildungen und Qualifizierungen vertiefen und erweitern unsere Fachkräfte kontinuierlich ihr Wissen.

Öffnungszeiten

Die Kinderkrippe Krisu ist von Montag bis Freitag von 7:30 Uhr bis 16:30 Uhr geöffnet. Wir schließen die Einrichtung an maximal 27 Arbeitstagen pro Jahr.

Öffnungszeiten

Die Kinderkrippe Krisu ist von Montag bis Freitag von 7:30 Uhr bis 16:30 Uhr geöffnet. Wir schließen die Einrichtung an maximal 27 Arbeitstagen pro Jahr.

Gruppen und Gruppengröße

In der Kinderkrippe Krisu betreuen wir 20 Kinder im offenen Konzept, mit und ohne besonderen Förderbedarf. Wir bieten Integrationsplätze für Kinder mit Beeinträchtigungen in allen Bereichen und für Kinder mit Entwicklungsverzögerungen.

Gruppen und Gruppengröße

In der Kinderkrippe Krisu betreuen wir 20 Kinder im offenen Konzept, mit und ohne besonderen Förderbedarf. Wir bieten Integrationsplätze für Kinder mit Beeinträchtigungen in allen Bereichen und für Kinder mit Entwicklungsverzögerungen.

Aufnahmeverfahren

Wir nehmen teil an dem einheitlichen Anmelde- und Aufnahmeverfahren der Stadt Karlsruhe. Dieses wurde im Internet für alle Kindertageseinrichtungen in Karlsruhe eingerichtet. Hier gelangen Sie zu dem Anmeldeverfahren.

Einheitliches Anmelde- und Aufnahmeverfahren in Karlsruher Kindertageseinrichtungen

Aufnahmeverfahren

Wir nehmen teil an dem einheitlichen Anmelde- und Aufnahmeverfahren der Stadt Karlsruhe. Dieses wurde im Internet für alle Kindertageseinrichtungen in Karlsruhe eingerichtet. Hier gelangen Sie zu dem Anmeldeverfahren.

Einheitliches Anmelde- und Aufnahmeverfahren in Karlsruher Kindertageseinrichtungen