25.07.2023
Am 1. Juli 2023 trafen sich die Kinder, Eltern, Geschwister und Angehörige sowie das Team des Schulkindergartens Prof. Dr. Oskar Vivell und der Kindertagesstätte Tivoli, um gemeinsam das Sommerfest zu feiern.
Auch bei diesem Fest wurde wieder viel aus dem pädagogischen Spektrum der Einrichtung geboten. In diesem Jahr drehte sich alles um das Thema „Schmetterlinge“. In verschiedenen Mitmachstationen erlebten die Familien viele bunte Schmetterlingsaktionen.
Schminken, „Glitzertattoos“ , „Schmetterling-Schleuderbilder“, eine Station für unterstützende Kommunikation bis hin, zu einem Psychomotorik Parcours für Schmetterlinge, der im Turnraum aufgebaut war, bereiteten allen Freude.
Auch die Lieder „Wir sind Kinder einer Welt“ und das Mitmachlied „Auf der Schmetterlingswiese“, die die Kinder geprobt hatten, stimmten alle positiv und verdienten einen besonders großen Applaus aller Gäste. Allen bereitete das Fest große Freude, wie die Kinder in der Kinderkonferenz später berichteten.
Wie bedanken uns herzlich bei allen Gästen und Mitwirkenden für das schöne Fest. Danke sagen wir auch für das leckere Essen, das Eltern liebevoll zubereitet hatten und zum Fest beisteuerten.
25.04.2023
An Gründonnerstag hatte das Team der gelben Gruppe Kinder und Eltern zu einem gemütlichen Abend in die Kita eingeladen.
Bereits Tage zuvor wurde eifrig gebastelt, um die Räumlichkeiten und Tische schön zu schmücken. Auch das gemeinsame Abendessen wurde vorbereitet.
Nach einer fröhlichen Begrüßung waren alle ganz gespannt auf die kulturellen und kulinarischen Darbietungen.
Nach einem französischen Gedicht, haben die Kinder ihr selbst kreiertes Hasenspiel: Fuchs, fang den Osterhasen, vorgespielt und alle haben begeistert mitgesungen. Danach erfreuten sich die Gäste am Kamishibai-Erzähltheater von Lilli Pickadilli. Und zur Einstimmung auf die Ostereiersuche sangen alle das Lied von Stups, dem kleinen Osterhasen.
Natürlich haben alle Kinder ihr gefülltes Osterei gefunden und das gemeinsame Abendessen konnte anschließend beginnen. Es gab passend zum Gründonnerstag eine grüne Suppe mit selbstgebackenem Brot, zum Nachtisch Birnenquark und Karottenkuchen.
Nach dem leckeren Essen halfen wieder viele Hände bei guter Unterhaltung beim Aufräumen. Es war schön zu sehen und zu erleben, wie durch diese gemeinsam verbrachte Zeit das Gemeinschaftsgefühl weiter gestärkt wurde.
So freuen wir uns schon jetzt auf weitere Begegnungen….
09.03.2023
Die Aktion Von Kind zu Kind wurde von ehrenamtlichen Mitarbeitenden, Sozialpädagogen und dem türkischen Elternverein zugunsten von Kindern im Erdbebengebiet in der Türkei ins Leben gerufen.
In Kooperation mit der Kita Halima haben sich die Fachkräfte, Eltern und Kinder der Kita Tivoli diesem Projekt angeschlossen, um den betroffenen Kindern in dieser schweren Zeit eine kleine Freude zu bereiten. Viele Kinder der Kita Tivoli zeigten Mitgefühl und haben gemeinsam mit ihren Eltern tolle Spielsachen und Kuscheltiere verpackt, um den trauernden Kindern Trost zu spenden.
Getreu dem Motto „Liebe lässt sich einpacken“ sind viele tolle, bunte und individuelle Geschenke für die Kinder entstanden, welche nun die lange Reise in die Türkei antreten und dort hoffentlich einige Kinderaugen zum Leuchten bringen.
15.02.2023
Die Kita Halima am Tivoliplatz in Karlsruhe sammelte am 10. Februar 2023 Kuchenspenden für den Verkauf zugunsten der Erdbebenopfer in der Türkei.
Als „Nachbar-Kita“ unterstützte die Kita Tivoli mit Schulkindergarten dieses Vorhaben natürlich tatkräftig. Auch die Kinder der Kinderkrippe Krisu schlossen sich der Aktion an und backten fleißig Muffins. Wir freuen uns, einen kleinen Beitrag zur Unterstützung geleistet zu haben!
12.12.2022
Zum Adventsbeginn hat das Team des Regelbereiches Eltern und Kinder zu einem gemütlichen Adventsnachmittag in die Räumlichkeiten der gelben Gruppe eingeladen.
Alle haben sich gefreut, endlich wieder an Nachmittagen dieser Art teilnehmen zu können und somit wurde das Angebot von vielen Familien gerne angenommen.
Schon einige Tage davor wurde mit den Kindern für besinnliche Stimmung gesorgt. Es wurde fleißig dekoriert und gebacken. Leckerer Duft von Plätzchen, Lebkuchen und Gewürzkuchen zog durch die Kita. Die selbstgemachten Köstlichkeiten konnten die Eltern und auch die Kinder mit Kaffee oder Tee genüsslich probieren.
Natürlich hatten auch alle die Möglichkeit, gemeinsam mit den Kindern die Materialen der Einrichtung zu nutzen, mit den Kindern zu spielen und sich nett auszutauschen.
Ein Highlight war sicherlich eines der beiden Bastelangebote. Nicht nur die Kinder, sondern auch die Eltern waren fasziniert davon, wie aus Butterbrottüten tolle Weihnachtssterne entstehen und bastelten engagiert mit.
Leider war die Zeit viel zu schnell vorbei, aber es folgen sicherlich noch viele weitere Gelegenheiten....Bis bald wieder.
19.10.2022
Am Sonntag, den 18. September fand in der Kita Tivoli für Eltern und Kinder ein Tag der offenen Tür statt. Die Eltern und Kinder waren freudig gespannt an diesem Tag die in der verlängerten Schließzeit grundlegend umgestalteten und teilweise renovierten Räume, neu kennenzulernen und zu entdecken.
Nach kurzem Staunen nahmen die Kindern ihre alte und dennoch in vielerlei Hinsicht neue Kita begeistert an und vergnügten sich in intensivem Spiel in den neu und ansprechend veränderten Funktionsbereichen mit ihren Kitafreundinnen und Freunden.
Die Eltern bekamen die Gelegenheit mit dem personell neu besetzten Team unter der ebenfalls neuen Leitung von Teresa Miceli ins Gespräch zu kommen und sich auch untereinander auszutauschen.
Viel zu schnell war die Zeit vorbei. Herzlichen Dank an die Familien für die vielen guten und ermunternden Gespräche und das Verständnis der Eltern für die vergangenen, oft herausfordernden Monate.
09.05.2022
Zum Tag der Kinderbetreuung am 9. Mai haben wir die Mitarbeitenden in unseren Krippen, Kitas und Schulkindergärten überrascht. Der Tag der Kinderbetreuung findet immer am Montag nach Muttertag statt. In diesem Jahr jährt sich der Aktionstag zum 10. Mal.
Unsere Kita-Fachkräfte sorgen jeden Tag dafür, dass Kinder bestmöglich gefördert werden und ihre Eltern Beruf und Familie besser miteinander vereinen können.
Fachbereichsbeauftragte Kita und Frühe Bildung Susanne Ohlicher-Vogel dankte in Karlsruhe den Kitaleitungen auch im Namen der Geschäftsführung Heike Ackermann herzlich für ihre Arbeit und überreichte einen kleinen süßen Gruß für alle Mitarbeitenden der Kindertagesbetreuung.
„Unsere Fachkräfte sind echte Multitalente: Sie sind Vertrauenspersonen, Fragenbeantworter, Spielkameraden, Tröster, Vorbilder und Lernbegleiter zugleich. Mit ihrer Arbeit leisten sie einen wichtigen Beitrag für das unbeschwerte Aufwachsen der Kinder – ein herzliches Dankeschön dafür“, so Ohlicher-Vogel und wies auf die Bedeutung des Berufsfeldes für unsere Gesellschaft hin.
„Wir finden, sie alle machen einen tollen Job! – Gerade in Zeiten wie diesen wird nochmal deutlich, wie wichtig sie sind“, so Heike Ackermann. Die Anforderungen an die pädagogischen Fachkräfte sind in den letzten Jahren enorm gestiegen. Die Rahmenbedingungen sind häufig herausfordernd, dennoch geben sie zum Wohle der Kinder jeden Tag ihr Bestes.
Die Kita-Teams haben die Zeit der Corona-Pandemie fabelhaft gemeistert. Die große Bedeutung und Relevanz der täglichen Arbeit des Kitapersonals für das tägliche Leben und das gesamtgesellschaftliche Funktionieren wurde hier besonders deutlich.