12.05.2025
Auf Initiative von Rainer Scharinger von "Scharinger und Friends" wurden letzte Aufräumarbeiten beim Gartenprojekt durchgeführt. Die tatkräftigen Männer des SV Spielberg schlugen wieder zu. Steine, Gerümpel und diverser Müll wurden aus dem Weg geschafft und von dem Bauunternehmer Callaci kostenlos in der Deponie entsorgt. Dies bedeutet einen Wendepunkt, denn von nun an kann mit der kreativen Neugestaltung der Fläche begonnen werden. Jetzt wird eine Arbeitsgruppe gegründet, die sich mit der Planung einer neuen Hütte, einem kleinen Gerätehaus und dem generellen Anlegen des Gartens beschäftigen wird. Da gibt es noch viel zu tun.
12.03.2025
Benedikt Glaser, Mitarbeiter der Sozialpädagogischen Wohngemeinschaften Karlsruhe, berichtet von dem motivierenden und inspirierenden Treffen:
Am Sonntag, den 23. Februar 2025, besuchte die Mannschaft des SV Spielberg (SVS), mit Trainerteam rund um Yannik Rolf, die Sozialpädagogischen Wohngemeinschaften Karlsruhe. Sie kam mit selbstgebackenem Kuchen und viel Interesse. Während der Hausführung in eine Gruppe und die Therapieräume, wurde dem Team von der Arbeit in der Einrichtung sowie den Strukturen des Hauses berichtet. Begonnen wurde im Gruppenraum, es ging weiter über zwei Kinderzimmer und das Badezimmer.
Die Fußballer stellen viele Fragen zu Arbeitsabläufen, den Kindern und Jugendlichen und ihrem Alltag. Eine große Frage war, was die Kinder und Jugendlichen sowie die Betreuenden brauchen würden.
So kam man im Gespräch auch auf die Neugestaltung des Gartens. Deswegen gingen wir anschließend in den Schrebergarten gegenüber des Hauses. Die Mannschaft möchte die Wohngemeinschaften unterstützen, diesen bestmöglich für die Kinder und Jugendlichen zu gestalten. Wir freuen uns sehr, dass sich die Mannschaft dazu bereiterklärt hat, beim Abriss und Wiederaufbau der Gartenhütte und der Pergola zu unterstützen. Sie wollen ehrenamtlich Arbeitseinsatz zeigen und somit eine weitere Möglichkeit der Inklusion schaffen. Die Gartenhütte soll barrierefrei gestaltet und mit dem Anbau einer Pergola eine weitere Möglichkeit eröffnet werden, den Garten ganzheitlicher nutzen zu können. Als trockenes Plätzchen oder zum Schatten spenden. Hier zeigte die Mannschaft großes Interesse und Motivation und war auch daran interessiert, generell den Garten instand zu setzen. Der Trainer machte den Vorschlag, anstatt einer Trainingseinheit vorbeizukommen und im Garten zu arbeiten. Dies werden wir in nächster Zeit umsetzen. Der Trainer lud im Gegenzug die Bewohner zu einem Heimspiel des SVS ein.
11.03.2025
Im Rahmen der Kooperation des Sozialpädagogischen Wohngemeinschaften Karlsruhe und der Johann-Peter-Hebel-Schule Schöllbronn fand am 10. Februar 2025 ein gemeinsamer Vormittag mit der vierten Klasse von Frau Koch in den Wohngemeinschaften und in der Außenklasse der Ludwig Guttmann Schule statt.
Martin Schmitt erklärte den Schülern weshalb die Kinder nicht bei ihren Eltern wohnen und was ihre besondere Situation ist. Die Schüler konnten einen Blick in die Zimmer und die Aufenthaltsräume der Kinder der Wohngruppe 1 werfen.
Danach trugen die Schüler in der Aula der Schule internationale Lieder und Musikstücke unter der Leitung von Frau Nold aus allen Jahreszeiten vor. Sie sangen „Au Claire de la Lune“ oder „Autumn comes“, selbst ein spätes Weihnachtslied wie „In dulci jubilo“ durfte nicht fehlen. Die Kinder der Wohngemeinschaften hatten viel Freude, lachten, lächelten oder entspannten sich.
Im Anschluss erklärten Lehrkräfte den Schülern, wie ein Lifter funktioniert. Einige Kinder probierten den Lifter selbst aus. Auch zeigten die Lehrkräfte, wie auf einem Step-by-Step, einem einfachen Sprachausgabegeräte, aufgenommene Nachrichten wiedergegeben werden.
Es war eine gelungene und schöne Kooperation von Wohngemeinschaften, Außenklasse und der Johann-Peter-Hebel-Schule.
Wir freuen uns schon darauf, im Frühjahr die Klasse in Schöllbronn mit einigen Kindern zu besuchen!
19.11.2024
Es war wohl für alle Beteiligten ein Einsatz der besonderen Art als die Bundespolizei am 15. November 2024 in die Sozialpädagogischen Wohngemeinschaften Karlsruhe kam: Es wurde vorgelesen und musiziert.
Unter dem Motto „Vorlesen schafft Zukunft“ lasen die Bundespolizisten Benjamin Adam und Alinda Hasani kurze Geschichten in verteilten Rollen vor. Mitgebracht hatten sie noch zwei Musiker: „Eddi“ Ortwin Ernst und „Willie“ Frietsch. In jeder der drei Wohngemeinschaften spielten die Musiker Songs wie Blowin' in the Wind, Knockin' on Heaven's Door, Teach your Children. Und abwechselnd lasen die Polizisten kleine Geschichten vor. Auch brachten sie den Kindern und Jugendlichen ein kleines Geschenk als Erinnerung mit – ein Bär in Polizeiuniform. Es war eine sehr berührende Aktion! Vielen Dank dafür.
03.07.2024
Seit Mai 2024 ist die Reha-Südwest Mitglied im Kleingartenverein an der Kußmaulstraße und stolze Pächterin eines Gartens. Die Bürgergemeinschaft hat sich intensiv dafür eingesetzt, damit die Kinder und Jugendlichen mit komplexen Behinderungen in direkter Nachbarschaft Natur erleben können. Damit der Garten gut gepflegt werden kann, spendete die Bürgergemeinschaft 250 Euro für Gartengeräte. Dr. Markus Dreixler und Konrad Ringle übergaben die Spende bei ihrem Besuch im Garten an Friedemann Lindmayer. Die Kinder und auch ihre Eltern nutzen dieses Gartengelände sehr gerne zu einem gemeinsamen Aufenthalt, so Lindmayer und bedankt sich herzlich für die Spende und das Engagement der Bürgergemeinschaft, die sich dafür einsetzt, dass Teilhabe inmitten unserer Gesellschaft selbstverständlich ist.
03.07.2024
Samstag, der 8. Juni 2024, war ein Festtag für die Reha-Südwest gGmbH: Nicht nur fand das alljährliche Sommerfest der Sozialpädagogischen Wohngemeinschaften Karlsruhe statt, sondern es wurde ihnen auch nun endlich offiziell der Schlüssel zu dem Bau überreicht.
Das inklusive Fest
Um 11 Uhr startete das reichhaltige Programm des Festes mit den Begrüßungsrednern Philipp Deininger, (Regionalleiter Wohnen Mittelbaden) und Dr. med. Friedemann Lindmayer (Leitung der Sozialpädagogischen Wohngemeinschaften Karlsruhe).
Anschließend begannen die Ottenbach Musikanten mit ihrer musikalischen Untermalung der weiteren Attraktionen. Von Hausführungen, Klinikclowns, Trampolinspringen, Riesenseifenblasen, Kinderschminken, Dosenwerfen, Fühlkästen, einer weiteren musikalischen Darbietung der One-Man-Band Harry Cane bis hin zum dauerhaft gut besuchten Essensstand, welcher leckere Hamburger und Pommes anbot, war die Stimmung durchweg locker und ausgelassen. Ein gelungener Auftritt der Wohngemeinschaft, der sowohl den Kindern jede Menge Spaß brachte als auch die interessierten Besucher mit Informationen und Führungen vor Ort, dank eines gut organisierten Ablaufplans, versorgen konnte.
Der Schlüssel zum Erfolg
Gegen 14 Uhr wurde es dann noch einmal richtig feierlich, als Heike Ackermann (Geschäftsführerin der Reha-Südwest gGmbH) eine Rede anlässlich der symbolischen Übergabe des Schlüssels an die Leitung der Wohngemeinschaften Karlsruhe hielt.
Nach der Lob- und Dankesrede nahmen Friedemann Lindmayer und Martin Schmitt (Pädagogische Leitung) den Schlüssel in Form eines gigantischen Hefezopfes von Heike Ackermann entgegen, der anschließend mit großem Genuss und glücklichen Gesichtern verzehrt wurde.
Insgesamt präsentierte sich die Reha-Südwest gGmbH von ihrer besten Seite und jeder, der dieses tolle Fest verpasst hat, sollte sich den Termin für das nächste Jahr rot im Kalender anstreichen, um dann ein Teil des fröhlichen Miteinanders zu werden.
(DL)
29.04.2024
Am 18.April 2024 war es wieder so weit. Einige Kinder fuhren mit Mitarbeitenden ihrer Wohngruppe und Martin Schmitt in die Johann-Peter-Hebel-Schule nach Schöllbronn. Dort erwartete uns die 4. Klasse zu einer inklusiven Frühlings-Bastelaktion.
Höhlenmalerei-ähnliche Werke wollten wir gestalten. Dazu wurden Tapetenreste mit Kleister bestrichen. Die Kinder legten dann ihre Handflächen auf die Tapetenreste und mit natürlich erzeugtem Farbpulver wurden die Umrisse der aufgelegten Hände bestreut. Es entstand ein ganz besonderes Kunstwerk.
Die Viertklässler waren sehr an den Kindern mit Behinderung interessiert und stellten viele Fragen. Sie knüpften sachte Kontakte und legten großen Wert darauf, dass Fabian, Yuvraj und Raul auch im Sommer beim nächsten Zusammentreffen wieder mit dabei sind.
Es war ein erlebnisreicher und sehr kommunikativer Vormittag! Wir freuen uns alle auf ein Wiedersehen.