Hauptmenü
Reha-Südwest für Behinderte gGmbHSüdbadenBildung und ErziehungSchuleBregtalschule

Termine

Bregtalschule
Azubi-Nachmittag der Stadt Furtwangen
Donnerstag, 23. November 2023, 15:00 Uhr
Donnerstag, 23. November 2023, 18:30 Uhr
15:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Reha-Südwest Südbaden gGmbH, Bregtalschule, Bregvilla, Wilhelmstraße 12/14, 78120 Furtwangen
Erstmalig beteiligt sich die Bregtalschule am Azubi-Nachmittag der Stadt Furtwangen.

Am 23.11.2023 haben Betriebe aus Furtwangen die Möglichkeit, ihre Ausbildungsberufe vorzustellen. Auch die Bregtalschule öffnet die Räume der Bregvilla, Wilhelmstraße 12/14 für Besucher, um ihre Ausbildungsmöglichkeiten im pädagogisch-sozialen Bereich zu zeigen.

Ausbildungsmöglichkeiten bietet die Bregtalschule zum September 2024 in den Berufen Erzieher (m/w/d), Heilerziehungspfleger (m/w/d) und Hauswirtschafter (m/w/d). Darüber hinaus gibt es Einsatzstellen für Freiwillige im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) und im Bundesfreiwilligendienst (BFD).

Für alle jungen Besucher wird es wieder ein Gewinnspiel geben. Eine Anmeldung als Besucher ist vorab nicht notwendig. Eltern und Begleitpersonen sind ebenfalls willkommen.

Wir freuen uns über zahlreiche Besucher und Besucherinnen!

 

 

Kontakt

Bregtalschule Furtwangen
Dilgerhofweg 13
78120 Furtwangen
Telefon 07723 93210
Fax 07723 932199
bts.furtwangen@reha-suedwest.de

Schulleitung:
Marlies Klingelhöfer
Telefon 07723 93210
leitung.bts@reha-suedwest.de

Sekretariat:
Sonja Füchter, Sonja Schätzle
Telefon 07723 93210
verwaltung.bts@reha-suedwest.de

Bregtalschule SBBZ mit Internat

Die Bregtalschule Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) mit Internat unterrichtet Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Der Unterricht findet in kleinen Klassen statt. Sonderschulpädagogen unterstützen die pädagogische Arbeit. Förderkonzepte und Förderpläne erstellen die Sonderpädagogen gemeinsam mit den Klassenlehrern.

Das angegliederte Internat bietet Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen ein Zuhause. Die Bewohner werden dabei unterstützt, ihr Leben selbstbestimmt zu gestalten.

Neuigkeiten

Herzliche Einladung zum Sommerfest der Bregtalschule

Juni 2023. Doppelter Anlass, um zu feiern.

schließen

Das Sommerfest der Bregtalschule findet am Samstag, 8. Juli von 11 bis 17 Uhr statt. Veranstalter sind der Freundeskreis der Bregtalschule e.V. und die Behindertensport- und Freizeitgruppe Furtwangen (BSFG e.V.).

Der BSFG e.V. und die Bregtalschule feiern ihre 25-jährige Kooperation und den 75. Geburtstag des Vereins.

Wir eröffnen offiziell mit einem kleinen Festakt und Ehrungen um 11.30 Uhr. Um 13.30 Uhr folgen Auftritte der Tanzgruppe und danach Aufführungen der Klassen zu "Karneval der Tiere". Es finden Führungen durch die Bregtalschule statt. Geboten werden außerdem Ponyreiten, Spiele, Kinderschminken und eine Kletterwand. Der Zauberer Chris Hill wird Sie verzaubern. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

Feiern Sie mit. Wir freuen uns auf Sie.

mehr erfahren
Unser Konzept

Ziel ist es, den Kindern und Jugendlichen Teilhabe am sozialen Leben zu vermitteln und diese für jeden Einzelnen individuell und gezielt umzusetzen. Wir wollen den Schülern und ihren Eltern die Möglichkeiten schaffen, auch außerhalb der Schule Kontakte zu knüpfen und Beziehungen aufzubauen.

Wichtigstes Anliegen ist uns die Akzeptanz nicht nur innerhalb der Schule, sondern auch der umgebenden Gesellschaft. Dafür haben wir zahlreiche Kooperationen geschaffen und vorangetrieben. Diese Ziele versuchen wir besonders in unseren kooperativen Organisationsformen wie den Außenklassen zu verwirklichen. Hier können Schüler mit und ohne Behinderung gemeinsam lernen.   

Unser Konzept

Ziel ist es, den Kindern und Jugendlichen Teilhabe am sozialen Leben zu vermitteln und diese für jeden Einzelnen individuell und gezielt umzusetzen. Wir wollen den Schülern und ihren Eltern die Möglichkeiten schaffen, auch außerhalb der Schule Kontakte zu knüpfen und Beziehungen aufzubauen.

Wichtigstes Anliegen ist uns die Akzeptanz nicht nur innerhalb der Schule, sondern auch der umgebenden Gesellschaft. Dafür haben wir zahlreiche Kooperationen geschaffen und vorangetrieben. Diese Ziele versuchen wir besonders in unseren kooperativen Organisationsformen wie den Außenklassen zu verwirklichen. Hier können Schüler mit und ohne Behinderung gemeinsam lernen.   

Unser Angebot

An der Bregtalschule werden bis zu 70 Schüler in elf Klassen unterrichtet. In jede Klasse gehen fünf bis sieben Kinder. Wir unterscheiden dabei die Grund-, Haupt- und Berufsschulstufe.

Unser Küche bereitet das Mittagessen jeden Tag frisch zu. Dabei achten wir auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung.

Unser Angebot

An der Bregtalschule werden bis zu 70 Schüler in elf Klassen unterrichtet. In jede Klasse gehen fünf bis sieben Kinder. Wir unterscheiden dabei die Grund-, Haupt- und Berufsschulstufe.

Unser Küche bereitet das Mittagessen jeden Tag frisch zu. Dabei achten wir auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung.

Unser Team

Unser Team besteht aus Fachkräften der Bereiche

  • Sonderpädagogik
  • Sozialpädagogik
  • Physiotherapie
  • Erziehung/Heilerziehungspflege
  • Krankenpflege
  • Psychologie


Sie werden unterstützt durch Teilnehmer am Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ), am Bundesfreiwilligendienst (BFD) und am Europäischen Freiwilligendienst (EFD). Unser Team arbeitet interdisziplinär zusammen und nimmt an regelmäßigen Fortbildungen teil.

Unser Team

Unser Team besteht aus Fachkräften der Bereiche

  • Sonderpädagogik
  • Sozialpädagogik
  • Physiotherapie
  • Erziehung/Heilerziehungspflege
  • Krankenpflege
  • Psychologie


Sie werden unterstützt durch Teilnehmer am Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ), am Bundesfreiwilligendienst (BFD) und am Europäischen Freiwilligendienst (EFD). Unser Team arbeitet interdisziplinär zusammen und nimmt an regelmäßigen Fortbildungen teil.