Hauptmenü
Reha-Südwest für Behinderte gGmbHSüdbadenBildung und ErziehungSchulkindergartenSchulkindergarten Rappelkiste an der Bregtalschule

Termine

Keine Termine verfügbar.

Kontakt

Schulkindergarten Rappelkiste
Bregtalschule Furtwangen
Dilgerhofweg 13
78120 Furtwangen
Telefon 07723 932130
Fax 07723 932199
skiga.bts@reha-suedwest.de

Leitung: Anja Auer

Schulkindergarten Rappelkiste an der Bregtalschule

Die Welt erkunden, Gemeinschaft erleben, sich wohlfühlen und Kind sein dürfen - das ist im Schulkindergarten Rappelkiste möglich. Die Kinder werden in den einzelnen Entwicklungsbereichen ganzheitlich und individuell gefördert, wie beispielsweise in der Wahrnehmung, der Sprache, der Motorik, im Sozialverhalten und in der emotionalen Entwicklung. Mit der Förderung der Selbstständigkeit und Handlungsfähigkeit wird die Persönlichkeit gestärkt.

Individuell ausgerichtete Förderpläne bilden die Grundlage unserer Arbeit sowohl in den Kleingruppen als auch in Einzelsituationen und in gruppenübergreifenden Aktionen.

Neuigkeiten

Herzliche Einladung zum Sommerfest der Bregtalschule

Juni 2023. Doppelter Anlass, um zu feiern.

schließen

Das Sommerfest der Bregtalschule findet am Samstag, 8. Juli von 11 bis 17 Uhr statt. Veranstalter sind der Freundeskreis der Bregtalschule e.V. und die Behindertensport- und Freizeitgruppe Furtwangen (BSFG e.V.).

Der BSFG e.V. und die Bregtalschule feiern ihre 25-jährige Kooperation und den 75. Geburtstag des Vereins.

Wir eröffnen offiziell mit einem kleinen Festakt und Ehrungen um 11.30 Uhr. Um 13.30 Uhr folgen Auftritte der Tanzgruppe und danach Aufführungen der Klassen zu "Karneval der Tiere". Es finden Führungen durch die Bregtalschule statt. Geboten werden außerdem Ponyreiten, Spiele, Kinderschminken und eine Kletterwand. Der Zauberer Chris Hill wird Sie verzaubern. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

Feiern Sie mit. Wir freuen uns auf Sie.

mehr erfahren
Unser Konzept

Kinder lernen voneinander und miteinander.

Gemeinsame Spielsituationen und geteilte Erfahrungen geben den Kindern vielfältige Lernimpulse. Das Kind kann sich als Individuum wahrnehmen, seine sprachlichen Fähigkeiten im Gruppengeschehen differenzieren und durch Beobachtung Anregungen für sein eigenes Tun erhalten.

Ob im Wald, der ganz besondere Erfahrungsräume bietet, oder innerhalb der Kindergartenräume: Situationen für eine spezifische Förderung sind nicht auf Therapiestunden begrenzt, sondern können jederzeit im Alltag hergestellt werden. Gemeinsames Leben und Lernen wecken die Aufmerksamkeit füreinander, verstärken das gegenseitige Einfühlungsvermögen, fördern Toleranz und Akzeptanz. Die Kinder lernen: Es ist normal verschieden zu sein.

Unser Konzept

Kinder lernen voneinander und miteinander.

Gemeinsame Spielsituationen und geteilte Erfahrungen geben den Kindern vielfältige Lernimpulse. Das Kind kann sich als Individuum wahrnehmen, seine sprachlichen Fähigkeiten im Gruppengeschehen differenzieren und durch Beobachtung Anregungen für sein eigenes Tun erhalten.

Ob im Wald, der ganz besondere Erfahrungsräume bietet, oder innerhalb der Kindergartenräume: Situationen für eine spezifische Förderung sind nicht auf Therapiestunden begrenzt, sondern können jederzeit im Alltag hergestellt werden. Gemeinsames Leben und Lernen wecken die Aufmerksamkeit füreinander, verstärken das gegenseitige Einfühlungsvermögen, fördern Toleranz und Akzeptanz. Die Kinder lernen: Es ist normal verschieden zu sein.

Unser Angebot

Wir bieten

  • Strukturierter Alltag mit festen Elementen wie dem Morgenkreis, Spiel- und Singkreisen und Freispiel
  • Intensive Kooperation mit dem Waldkindergarten, regelmäßige Waldtage
  • Integrative Schulanfänger-Gruppe (Zeit für Große)
  • Psychomotorik, Turnen, Schwimmen
  • Kochen und Backen
  • Gewaltpräventionsprogramm: Faustlos
  • Zahlenland
  • Therapien: Logopädie, Ergotherapie, Physiotherapie, Verhaltens- und Spieltherapie


Unsere Ausstattung

  • Gruppenräume mit verschiedenen individuellen Arbeits- und Fördermaterialien
  • Therapieräume
  • Bällebad, Bohnenbad
  • Snoezelraum zum Entspannen
  • Lehrküche
  • Turnhalle
  • Außenspielbereich
  • Werkstatt


Verpflegung

  • Zwischenmahlzeit und Mittagessen werden von der schuleigenen Küche täglich frisch zubereitet.

Unser Angebot

Wir bieten

  • Strukturierter Alltag mit festen Elementen wie dem Morgenkreis, Spiel- und Singkreisen und Freispiel
  • Intensive Kooperation mit dem Waldkindergarten, regelmäßige Waldtage
  • Integrative Schulanfänger-Gruppe (Zeit für Große)
  • Psychomotorik, Turnen, Schwimmen
  • Kochen und Backen
  • Gewaltpräventionsprogramm: Faustlos
  • Zahlenland
  • Therapien: Logopädie, Ergotherapie, Physiotherapie, Verhaltens- und Spieltherapie


Unsere Ausstattung

  • Gruppenräume mit verschiedenen individuellen Arbeits- und Fördermaterialien
  • Therapieräume
  • Bällebad, Bohnenbad
  • Snoezelraum zum Entspannen
  • Lehrküche
  • Turnhalle
  • Außenspielbereich
  • Werkstatt


Verpflegung

  • Zwischenmahlzeit und Mittagessen werden von der schuleigenen Küche täglich frisch zubereitet.
Unser Team

Unser Team besteht aus Fachkräften aus den Bereichen

  • Erziehung
  • Sonderpädagogik
  • Physiotherapie
  • Psychologie
  • Ergotherapie
  • Logopädie
  • Orthopädie


Das Team wird unterstützt durch Teilnehmer am Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ), am Bundesfreiwilligendienst (BFD) und am Europäischen Freiwilligendienst (EFD).

Unser Team

Unser Team besteht aus Fachkräften aus den Bereichen

  • Erziehung
  • Sonderpädagogik
  • Physiotherapie
  • Psychologie
  • Ergotherapie
  • Logopädie
  • Orthopädie


Das Team wird unterstützt durch Teilnehmer am Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ), am Bundesfreiwilligendienst (BFD) und am Europäischen Freiwilligendienst (EFD).

Öffnungszeiten
  • Montag von 9:25 Uhr bis 14:55 Uhr
  • Dienstag, Mittwoch, Donnerstag von 8:40 Uhr bis 14:55 Uhr
  • Freitag von 8:40 Uhr bis 12:55 Uhr


Die Ferien orientieren sich an den Schulferien der Bregtalschule in Furtwangen.

Öffnungszeiten

  • Montag von 9:25 Uhr bis 14:55 Uhr
  • Dienstag, Mittwoch, Donnerstag von 8:40 Uhr bis 14:55 Uhr
  • Freitag von 8:40 Uhr bis 12:55 Uhr


Die Ferien orientieren sich an den Schulferien der Bregtalschule in Furtwangen.

Gruppen und Gruppengröße

Im Schulkindergarten werden Kinder im Alter von zwei Jahren bis zur Einschulung in zwei Kleingruppen von je vier bis sechs Kindern gefördert, begleitet und betreut. Ganzjährig können Kinder ab dem Alter von drei Jahren aufgenommen werden, bei besonderem körperlichen Förderbedarf bereits ab zwei Jahren. Eltern können sich bei Fragen direkt an uns wenden. Häufig sind auch andere Einrichtungen und Ansprechpartner wie zum Beispiel Kindergärten, Beratungsstellen, Kinderärzte bei der Vermittlung behilflich.

Darüber hinaus ist auch eine Aufnahme im Internat möglich. Anmeldungen, persönliche Vorstellungsgespräche und Hospitationen finden nach telefonischer oder schriftlicher Absprache statt.

Gruppen und Gruppengröße

Im Schulkindergarten werden Kinder im Alter von zwei Jahren bis zur Einschulung in zwei Kleingruppen von je vier bis sechs Kindern gefördert, begleitet und betreut. Ganzjährig können Kinder ab dem Alter von drei Jahren aufgenommen werden, bei besonderem körperlichen Förderbedarf bereits ab zwei Jahren. Eltern können sich bei Fragen direkt an uns wenden. Häufig sind auch andere Einrichtungen und Ansprechpartner wie zum Beispiel Kindergärten, Beratungsstellen, Kinderärzte bei der Vermittlung behilflich.

Darüber hinaus ist auch eine Aufnahme im Internat möglich. Anmeldungen, persönliche Vorstellungsgespräche und Hospitationen finden nach telefonischer oder schriftlicher Absprache statt.

 

Flyer Bregtalschule Rappelkiste - Herunterladen (pdf, nicht barrierefrei) - in Bearbeitung