Ziel ist es, den Kindern und Jugendlichen Teilhabe am sozialen Leben zu vermitteln und diese für jeden Einzelnen individuell und gezielt umzusetzen. Wir wollen den Schülern und ihren Eltern die Möglichkeiten schaffen, auch außerhalb der Schule Kontakte zu knüpfen und Beziehungen aufzubauen.
Wichtigstes Anliegen ist uns die Akzeptanz nicht nur innerhalb der Schule, sondern auch der umgebenden Gesellschaft. Dafür haben wir zahlreiche Kooperationen geschaffen und vorangetrieben. Diese Ziele versuchen wir besonders in unseren kooperativen Organisationsformen wie den Außenklassen zu verwirklichen. Hier können Schüler mit und ohne Behinderung gemeinsam lernen.