Hauptmenü
Reha-Südwest für Behinderte gGmbHOstwürttemberg-HohenloheBildung und ErziehungSchulkindergartenInklusive Kindertagesstätte Villa Fröhlich

Termine

Keine Termine verfügbar.

Kontakt

Andreas-Fröhlich-Schule
Götzstraße 51 
74238  Krautheim
Telefon 06294 439110
Fax 06294 4391119 
skiga.krautheim@reha-suedwest.de

Ansprechpartner: Karen Hartmann-Mathes

Inklusive Kindertagesstätte Villa Fröhlich

Die Villa Fröhlich wird an den Standorten Bad Mergentheim und Oberbalbach als inklusive Schulkindergartengruppe mit sechs bzw. sieben Plätzen betrieben. Mit unserem Kooperationspartner, der Katholischen Kirchengemeinde, arbeiten wir eng vernetzt zusammen. Ein Ausbau des Angebotes in der Region Künzelsau ist derzeit in Planung.  

Wir ermutigen und unterstützen die Kinder in den folgenden Bereichen:

  • den Alltag mit anderen Kindern zu verbringen
  • mit ihren eigenen Stärken und Schwächen umgehen lernen
  • Rücksicht und Wertschätzung zu erfahren
  • sich durch qualitativ gute Erziehung, Pflege und Betreuung weiterzuentwickeln.

Neuigkeiten

Ein Schüler der AFS beim Spendenlauf zugunsten des Projekts „Hilfe für die Dalit-Kinder“ in Indien.
Spendenlauf statt Weihnachtsbasar

November 2021. Die Schüler der Andreas-Fröhlich-Schule erreichten eine Spendensumme von 1.431 Euro

schließen

Die Schüler und Schülerinnen der AFS beteiligten sich am Spendenlauf zugunsten des Projekts „Hilfe für die Dalit-Kinder“ in Indien, den die benachbarte Realschule Krautheim anstelle ihres Benefiz-Weihnachtsbasars veranstaltete.

An getrennten Terminen führten die Grundstufe und die Sekundar- und Berufsschulstufe der AFS sowie die Mitschüler der kooperativen Kooperationsform in Grünsfeld ihren Spendenlauf durch. Ziel war es, so viele Runden wie möglich zu bestreiten – denn pro zurückgelegte Wegstrecke gab es einen festgelegten Geldbetrag von einem Sponsor. Dabei spielte die Fortbewegungsart keine Rolle: Ob laufen oder rennen, mit oder ohne Hilfsmittel, im Rollstuhl oder mit dem Therapierad – alles war erlaubt. Sehr beeindruckend war, wie alle Schüler Wegstrecke um Wegstrecke bewältigten, über sich hinauswuchsen und ihre Eltern, Lehrer und Sponsoren mit ihren Leistungen überraschten.

Gemeinsam erliefen die Teilnehmer der Andreas-Fröhlich-Schule die beeindruckende Summe von 1.431,20 Euro. Pfarrer Christuraj aus Schöntal, der das Projekt „Hilfe für die Dalit-Kinder“ leitet, wird das Geld persönlich nach Indien bringen.

mehr erfahren
Bildungsgrundlagen

Auf Basis einer ganzheitlichen Förderung nehmen wir die individuellen Voraussetzungen und Bedürfnisse eines jeden Kindes in den Blick. Grundlage unserer individuellen Lern- und Entwicklungsbegleitung bildet der Orientierungsrahmen für baden-württembergische Kindertagesstätten. 

Bewegung und Wahrnehmung begreifen wir als Grundlage der kindlichen Entwicklung. In vielfältigen Bewegungs- und Wahrnehmungsangeboten nehmen wir die körperliche und motorische Entwicklung daher besonders in den Blick. 

Die Sprachförderung der Kinder liegt uns besonders am Herzen. Kinder, denen die Lautsprache nicht oder noch nicht zur Verfügung steht, fördern wird im Bereich der Unterstützten Kommunikation (UK). Gebärden werden in den Kindergartenalltag eingebunden.  

Eine intensive Zusammenarbeit mit den Eltern in der pädagogischen Planung ist uns wichtig.

Bildungsgrundlagen

Auf Basis einer ganzheitlichen Förderung nehmen wir die individuellen Voraussetzungen und Bedürfnisse eines jeden Kindes in den Blick. Grundlage unserer individuellen Lern- und Entwicklungsbegleitung bildet der Orientierungsrahmen für baden-württembergische Kindertagesstätten. 

Bewegung und Wahrnehmung begreifen wir als Grundlage der kindlichen Entwicklung. In vielfältigen Bewegungs- und Wahrnehmungsangeboten nehmen wir die körperliche und motorische Entwicklung daher besonders in den Blick. 

Die Sprachförderung der Kinder liegt uns besonders am Herzen. Kinder, denen die Lautsprache nicht oder noch nicht zur Verfügung steht, fördern wird im Bereich der Unterstützten Kommunikation (UK). Gebärden werden in den Kindergartenalltag eingebunden.  

Eine intensive Zusammenarbeit mit den Eltern in der pädagogischen Planung ist uns wichtig.

Organisation

Die Gruppengröße und Bemessung des Personals richten sich nach den Verwaltungsvorschriften Baden-Württemberg. Maximal sechs bis sieben Kinder werden in einer Schulkindergartengruppe begleitet und gefördert.

Die enge Zusammenarbeit von verschiedenen Fachkräften aus Sonderpädagogik, Sozialpädagogik und Physiotherapie erlaubt einen umfassenden und vielschichtigen Blick auf jedes Kind. Unterstützt werden sie durch betreuende Kräfte, Berufspraktikanten und Mitarbeitende im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) und im Bundesfreiwilligendienst (BFD).

Im Bereich Schulkindergarten werden die Kosten von den Sozialhilfeträgern im Rahmen der Eingliederungshilfe übernommen. Eltern zahlen einen Eigenanteil für die Verpflegung. Ein Fahrdienst holt die Kinder zu Hause ab und bringt sie wieder zurück. Dafür wird ein geringer Eigenanteil erhoben. 

Organisation

Die Gruppengröße und Bemessung des Personals richten sich nach den Verwaltungsvorschriften Baden-Württemberg. Maximal sechs bis sieben Kinder werden in einer Schulkindergartengruppe begleitet und gefördert.

Die enge Zusammenarbeit von verschiedenen Fachkräften aus Sonderpädagogik, Sozialpädagogik und Physiotherapie erlaubt einen umfassenden und vielschichtigen Blick auf jedes Kind. Unterstützt werden sie durch betreuende Kräfte, Berufspraktikanten und Mitarbeitende im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) und im Bundesfreiwilligendienst (BFD).

Im Bereich Schulkindergarten werden die Kosten von den Sozialhilfeträgern im Rahmen der Eingliederungshilfe übernommen. Eltern zahlen einen Eigenanteil für die Verpflegung. Ein Fahrdienst holt die Kinder zu Hause ab und bringt sie wieder zurück. Dafür wird ein geringer Eigenanteil erhoben. 

Standorte

Kita Villa Fröhlich
Eisbären - Außenstelle Bad Mergentheim
Meisenweg 6
97980 Bad Mergentheim
Telefon 07931 9681881
ag-mergentheim.afs@reha-suedwest.de

Kita Villa Fröhlich
Zebras - Außenstelle Oberbalbach
Balbachtalstraße 33a
97922 Lauda-Königshofen
Telefon 09343 614348
ak-oberbalbach.afs@reha-suedwest.de

Standorte

Kita Villa Fröhlich
Eisbären - Außenstelle Bad Mergentheim
Meisenweg 6
97980 Bad Mergentheim
Telefon 07931 9681881
ag-mergentheim.afs@reha-suedwest.de

Kita Villa Fröhlich
Zebras - Außenstelle Oberbalbach
Balbachtalstraße 33a
97922 Lauda-Königshofen
Telefon 09343 614348
ak-oberbalbach.afs@reha-suedwest.de