• Vergrößern
  • Leichte Sprache
  • Deutsch
Logo Suedbaden
  • Regionen
  • Über uns
  • Mitarbeit
  • Spenden
  • Bildung
    Erziehung
    • Bildung und ErziehungKindertagesbetreuung
    • Bildung und ErziehungSchulkindergarten
    • Bildung und ErziehungSchule
    • Bildung und ErziehungSchul- und Inklusionsbegleitung
  • Wohnen
    Freizeit
    • Wohnen und FreizeitBegleitetes Wohnen
    • Wohnen und FreizeitGemeinschaftliches Wohnen
    • Wohnen und FreizeitInternat
    • Wohnen und FreizeitKurzzeitbetreuung
    • Wohnen und FreizeitFreizeitangebote
  • Arbeit
    Beschäftigung
    • Arbeit und BeschäftigungBerufsbegleitung
    • Arbeit und BeschäftigungInklusionsunternehmen
    • Arbeit und BeschäftigungTagesstruktur
  • Förderung
    Therapie
    • Förderung und TherapieInterdisziplinäre Frühförderung
  • Pflege
    Assistenz
    • Pflege und AssistenzAssistenz
    • Pflege und AssistenzFamilienunterstützender Dienst
    • Pflege und AssistenzSchulbegleitung
    • Pflege und AssistenzKurzzeitbetreuung
  • Beratung
    Selbsthilfe
    • Beratung und SelbsthilfeBeratungsstellen
    • Beratung und SelbsthilfeHeilpädagogischer Fachdienst
    • Beratung und SelbsthilfeInterdisziplinäre Frühförderung
    • Beratung und SelbsthilfeSelbsthilfe
  • Neurologische Fachklinik
Hauptmenü
  • Regionen
  • Über uns
  • Mitarbeit
  • Spenden
  • Startseite
  • Bildung und Erziehung
    • Kindertagesbetreuung
    • Schulkindergarten
    • Schule
    • Schul- und Inklusionsbegleitung
  • Wohnen und Freizeit
    • Begleitetes Wohnen
    • Gemeinschaftliches Wohnen
    • Internat
    • Kurzzeitbetreuung
    • Freizeitangebote
  • Arbeit und Beschäftigung
    • Berufsbegleitung
    • Inklusionsunternehmen
    • Tagesstruktur
  • Förderung und Therapie
    • Interdisziplinäre Frühförderung
  • Pflege und Assistenz
    • Assistenz
    • Familienunterstützender Dienst
    • Schulbegleitung
    • Kurzzeitbetreuung
  • Beratung und Selbsthilfe
    • Beratungsstellen
    • Heilpädagogischer Fachdienst
    • Interdisziplinäre Frühförderung
    • Selbsthilfe
  • Neurologische Fachklinik
Zeit miteinander genießen

Spielen, Treffen, Reisen – Freizeitangebote der Reha-Südwest sind so vielfältig und individuell wie die Menschen, die wir betreuen.

mehr erfahren
◀ ◼ ▶
1 | 5
Unterstützte Kommunikation

Ob über gemeinsame Zeichen oder zusätzliche Hilfsmittel, Reha-Südwest bietet Unterstützte Kommunikation zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben an.

mehr erfahren
◀ ◼ ▶
1 | 5
Gemeinsam wachsen

Alle Kindertagesstätten von Reha-Südwest sind inklusiv. Hier wachsen Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam auf.

mehr erfahren
◀ ◼ ▶
1 | 5
Den Tag begleiten

Mit dem Fachdienst Schulbegleitung bietet Reha-Südwest Kindern und jungen Menschen mit Behinderung eine individuelle Begleitung.

mehr erfahren
◀ ◼ ▶
1 | 5
Nicht nur wohnen, sondern auch leben

Für Reha-Südwest ist das Begleitete Wohnen eine Herzensangelegenheit.

mehr erfahren
◀ ◼ ▶
1 | 5
Reha-Südwest für Behinderte gGmbHMittelbadenBeratung und SelbsthilfeSelbsthilfe
Beratung und Selbsthilfe
  • Beratungsstellen
    • Ambulante Dienste - ISB
    • Sozialmedizinische Nachsorge
  • Heilpädagogischer Fachdienst
    • Heilpädagogischer Fachdienst Karlsruhe
    • Heilpädagogischer Fachdienst Bruchsal
  • Interdisziplinäre Frühförderung
    • Interdisziplinäre Frühförderstelle Karlsruhe
    • Interdisziplinäre Frühförderstelle Bruchsal
    • Interdisziplinäre Frühförderstelle Rastatt
  • Selbsthilfe

Selbsthilfe

Ein Mädchen im Rollstuhl ist mit einer Assistenzkraft in einem Café.

Um die Arbeit in den Einrichtungen zu unterstützen, haben sich Eltern, Angehörige und Freunde der Kinder und Jugendlichen mit Behinderung zu Fördervereinen zusammengeschlossen. Ihr Ziel ist es, Wünsche und Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen zu erfüllen, die nicht von Reha-Südwest geleistet werden können. Dies umfasst beispielsweise spezielle Therapie- aber auch Spielgeräte, Ausflüge und Freizeitaktivitäten und die Teilnahme an Veranstaltungen.

In Mittelbaden gibt es den Verein RAsselbande der inklusiven Kindertagesstätte Mullewapp in Rastatt. Der Verein Rollikids unterstützt die Sozialpädagogischen Wohngemeinschaften Karlsruhe.

RAsselbande e.V.

RAsselbande e.V., Förderverein des Schulkindergartens Rastatt, ist eine Vereinigung von Eltern und Freunden von Kindern mit und ohne Behinderung, die die Kita Mullewapp in Rastatt besuchen. Der Förderverein wurde im Jahr 2000 gegründet und unterstützt die Arbeit des Schulkindergartens sowie Familien mit Kindern mit Behinderung in schwierigen Lebenssituationen.

RAsselbande will die Inklusion befördern und setzt sich dafür ein, dass Menschen mit und ohne Behinderung ganz selbstverständlich zusammen leben, lernen, wohnen und arbeiten.

Der Verein unterstützt und berät Betroffene und lädt zu regelmäßigen Informationsveranstaltungen ein. Er veranstaltet gemeinsame Ausflüge und Feste zum Erfahrungsaustausch und beschafft zusätzliche finanzielle Mittel für den Schulkindergarten. Mehr Informationen erhalten Sie auf der Webseite des Fördervereins unter www.rasselbande-rastatt.de.

RAsselbande e.V.

RAsselbande e.V., Förderverein des Schulkindergartens Rastatt, ist eine Vereinigung von Eltern und Freunden von Kindern mit und ohne Behinderung, die die Kita Mullewapp in Rastatt besuchen. Der Förderverein wurde im Jahr 2000 gegründet und unterstützt die Arbeit des Schulkindergartens sowie Familien mit Kindern mit Behinderung in schwierigen Lebenssituationen.

RAsselbande will die Inklusion befördern und setzt sich dafür ein, dass Menschen mit und ohne Behinderung ganz selbstverständlich zusammen leben, lernen, wohnen und arbeiten.

Der Verein unterstützt und berät Betroffene und lädt zu regelmäßigen Informationsveranstaltungen ein. Er veranstaltet gemeinsame Ausflüge und Feste zum Erfahrungsaustausch und beschafft zusätzliche finanzielle Mittel für den Schulkindergarten. Mehr Informationen erhalten Sie auf der Webseite des Fördervereins unter www.rasselbande-rastatt.de.

RolliKids e.V.

RolliKids e.V. ist ein Verein der Mitarbeiter, Eltern und Freunde der Sozialpädagogischen Wohngemeinschaften Karlsruhe. Der Förderverein finanziert einen großen Teil der Ferienfreizeiten, er unterstützt den monatlichen Einsatz des Klinikclowns Dodo sowie zusätzliche musiktherapeutische Angebote und tiergestützte Therapieangebote. Zu Weihnachten stellt der Verein Kindern mit wenig Taschengeld einen Betrag für Weihnachtsgeschenke zur Verfügung. Außerdem bietet er den Eltern ein Forum zum Austausch und veranstaltet Konzerte und Geschwisternachmittage. Auch an der Weiterentwicklung des gemeinschaftlichen Wohnens arbeitet der Verein mit, was die Mitwirkung in sozialpolitischen Gremien der Stadt Karlsruhe beinhaltet.

Die Mitglieder des Vereins treffen sich drei bis viermal im Jahr und legen Aufgaben sowie Projekte fest. Mehr Informationen erhalten Sie auf der Webseite des Fördervereins unter www.rollikids.eu.

RolliKids e.V.

RolliKids e.V. ist ein Verein der Mitarbeiter, Eltern und Freunde der Sozialpädagogischen Wohngemeinschaften Karlsruhe. Der Förderverein finanziert einen großen Teil der Ferienfreizeiten, er unterstützt den monatlichen Einsatz des Klinikclowns Dodo sowie zusätzliche musiktherapeutische Angebote und tiergestützte Therapieangebote. Zu Weihnachten stellt der Verein Kindern mit wenig Taschengeld einen Betrag für Weihnachtsgeschenke zur Verfügung. Außerdem bietet er den Eltern ein Forum zum Austausch und veranstaltet Konzerte und Geschwisternachmittage. Auch an der Weiterentwicklung des gemeinschaftlichen Wohnens arbeitet der Verein mit, was die Mitwirkung in sozialpolitischen Gremien der Stadt Karlsruhe beinhaltet.

Die Mitglieder des Vereins treffen sich drei bis viermal im Jahr und legen Aufgaben sowie Projekte fest. Mehr Informationen erhalten Sie auf der Webseite des Fördervereins unter www.rollikids.eu.

  • Startseite
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

Abonnieren Sie unseren
kostenlosen Newsletter:

Anmelden

Reha-Südwest
für Behinderte gGmbH

Kanalweg 40/42
76149 Karlsruhe
Telefon 0721 981410
Fax 0721 9814119
info@reha-suedwest.de

© 2019 Reha-Südwest für Behinderte gGmbH