Um die Arbeit in den Einrichtungen zu unterstützen, haben sich Eltern, Angehörige und Freunde der Kinder und Jugendlichen mit Behinderung zu Fördervereinen zusammengeschlossen. Ihr Ziel ist es, Wünsche und Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen zu erfüllen, die nicht von Reha-Südwest geleistet werden können. Dies umfasst beispielsweise spezielle Therapie- aber auch Spielgeräte, Ausflüge und Freizeitaktivitäten und die Teilnahme an Veranstaltungen.
In Mittelbaden gibt es den Verein RAsselbande der inklusiven Kindertagesstätte Mullewapp in Rastatt. Der Verein Rollikids unterstützt die Sozialpädagogischen Wohngemeinschaften Karlsruhe.
RAsselbande e.V., Förderverein des Schulkindergartens Rastatt, ist eine Vereinigung von Eltern und Freunden von Kindern mit und ohne Behinderung, die die Kita Mullewapp in Rastatt besuchen. Der Förderverein wurde im Jahr 2000 gegründet und unterstützt die Arbeit des Schulkindergartens sowie Familien mit Kindern mit Behinderung in schwierigen Lebenssituationen.
RAsselbande will die Inklusion befördern und setzt sich dafür ein, dass Menschen mit und ohne Behinderung ganz selbstverständlich zusammen leben, lernen, wohnen und arbeiten.
Der Verein unterstützt und berät Betroffene und lädt zu regelmäßigen Informationsveranstaltungen ein. Er veranstaltet gemeinsame Ausflüge und Feste zum Erfahrungsaustausch und beschafft zusätzliche finanzielle Mittel für den Schulkindergarten. Mehr Informationen erhalten Sie auf der Webseite des Fördervereins unter www.rasselbande-rastatt.de.
RAsselbande e.V., Förderverein des Schulkindergartens Rastatt, ist eine Vereinigung von Eltern und Freunden von Kindern mit und ohne Behinderung, die die Kita Mullewapp in Rastatt besuchen. Der Förderverein wurde im Jahr 2000 gegründet und unterstützt die Arbeit des Schulkindergartens sowie Familien mit Kindern mit Behinderung in schwierigen Lebenssituationen.
RAsselbande will die Inklusion befördern und setzt sich dafür ein, dass Menschen mit und ohne Behinderung ganz selbstverständlich zusammen leben, lernen, wohnen und arbeiten.
Der Verein unterstützt und berät Betroffene und lädt zu regelmäßigen Informationsveranstaltungen ein. Er veranstaltet gemeinsame Ausflüge und Feste zum Erfahrungsaustausch und beschafft zusätzliche finanzielle Mittel für den Schulkindergarten. Mehr Informationen erhalten Sie auf der Webseite des Fördervereins unter www.rasselbande-rastatt.de.
RolliKids e.V. ist ein Verein der Mitarbeiter, Eltern und Freunde der Sozialpädagogischen Wohngemeinschaften Karlsruhe. Der Förderverein finanziert einen großen Teil der Ferienfreizeiten, er unterstützt den monatlichen Einsatz des Klinikclowns Dodo sowie zusätzliche musiktherapeutische Angebote und tiergestützte Therapieangebote. Zu Weihnachten stellt der Verein Kindern mit wenig Taschengeld einen Betrag für Weihnachtsgeschenke zur Verfügung. Außerdem bietet er den Eltern ein Forum zum Austausch und veranstaltet Konzerte und Geschwisternachmittage. Auch an der Weiterentwicklung des gemeinschaftlichen Wohnens arbeitet der Verein mit, was die Mitwirkung in sozialpolitischen Gremien der Stadt Karlsruhe beinhaltet.
Die Mitglieder des Vereins treffen sich drei bis viermal im Jahr und legen Aufgaben sowie Projekte fest. Mehr Informationen erhalten Sie auf der Webseite des Fördervereins unter www.rollikids.eu.
RolliKids e.V. ist ein Verein der Mitarbeiter, Eltern und Freunde der Sozialpädagogischen Wohngemeinschaften Karlsruhe. Der Förderverein finanziert einen großen Teil der Ferienfreizeiten, er unterstützt den monatlichen Einsatz des Klinikclowns Dodo sowie zusätzliche musiktherapeutische Angebote und tiergestützte Therapieangebote. Zu Weihnachten stellt der Verein Kindern mit wenig Taschengeld einen Betrag für Weihnachtsgeschenke zur Verfügung. Außerdem bietet er den Eltern ein Forum zum Austausch und veranstaltet Konzerte und Geschwisternachmittage. Auch an der Weiterentwicklung des gemeinschaftlichen Wohnens arbeitet der Verein mit, was die Mitwirkung in sozialpolitischen Gremien der Stadt Karlsruhe beinhaltet.
Die Mitglieder des Vereins treffen sich drei bis viermal im Jahr und legen Aufgaben sowie Projekte fest. Mehr Informationen erhalten Sie auf der Webseite des Fördervereins unter www.rollikids.eu.