Wasseralfingen. Bei strahlendem Sommerwetter feierte der inklusive Schulkindergarten „Rosengarten“ vergangenen Sonntag in der Schlossstraße in Wasseralfingen mit einem bunten „Jubiläumsfeschdle“ sein 50-jähriges Bestehen. Die Rosengarten-Kinder gestalteten den besonderen Tag für die zahlreichen Gäste bunt und lebendig und entführten diese gleich zu Beginn in eine „Unterwasserwelt“. Ein Thema, das sie schon ein ganzes Kindergartenjahr begleitet hatte. „Jeder hier gehört dazu“ sangen die Kinder zusammen und beschreiben damit genau, was ihren Kindergarten besonders macht.
Seit einem halben Jahrhundert werden Kinder mit und ohne Behinderung im Rosengarten gemeinsam und doch ganz individuell und vor allem wohnortnah betreut. Zu verdanken ist die 50-jährige Erfolgsgeschichte einer mutigen Elterninitiative, die sich für eine Förderung und Betreuung von Kindern mit und ohne Behinderung aussprach. Sie ist eng verbunden mit dem Körperbehindertenverein Ostwürttemberg e.V. (KBVO), einer Selbsthilfeorganisation für Menschen mit Behinderung. „50 Jahre, das muss gefeiert werden“, so Sarah Walter, Leitung des Schulkindergartens. Auch die Geschäftsführer des Kindergartenträgers Reha-Südwest Ostwürttemberg-Hohenlohe gGmbH, Ron Geyer und Hannes Scholz, sehen den Rosengarten als einen Leuchtturm und ein Ergebnis gemeinsamer Arbeit über Jahrzehnte hinweg und bedankten sich vor allem auch für das Vertrauen der Eltern sowie das jahrelange Engagement des Vermieterehepaars Allgeyer.
Mit einem bunten Programm aus verschiedenen Spielstationen für Klein und Groß, an denen man unter anderem Bilder aus Sand entwerfen konnte, einer Bewegungslandschaft und einem Kinder-Mitmach-Konzert war beim Jubiläumsfest für jeden etwas dabei. Außerdem gab es auch eine große Büchertombola und eine TaiChi-Vorführung. Für die musikalische Unterhaltung sorgte die BigBand des Kopernikus-Gymnasiums (KGW) unter Leitung von Hans-Jörg Beiderwellen-Fuchs. Grillspezialitäten und süße Waffeln sowie Kaffee und Kuchen sorgten dafür, dass die Gäste nicht hungrig blieben. Ein Highlight für Groß und Klein war an diesem Tag auch das Maskottchen Timi, das zusammen mit seiner Freundin Lola Stimmung unter die Gäste brachte und die Kinder zum Tanzen und Singen einlud. Eine weitere Besonderheit war die Veröffentlichung des Kinderbuches „Kleine Helden, große Abenteuer“, mit wahren Geschichten und Erlebnissen aus dem Rosengarten-Alltag. Der KBVO unterstützte die Herausgabe des Buches mit 500 Euro.