Hauptmenü
Reha-Südwest für Behinderte gGmbHSüdbadenBildung und ErziehungKindertagesbetreuungBregtalschule Waldkindergarten

Termine

Keine Termine verfügbar.

Kontakt

Waldkindergarten Bregtalschule Furtwangen
Dilgerhofweg 13
78120 Furtwangen
Telefon 07723 932130
Fax 07723 932199
waldkiga.bts@reha-suedwest.de

Ansprechpartner: Anja Auer

Bregtalschule Waldkindergarten

Der Wald als Teil der Natur ist eine ideale Umgebung für die ganzheitliche Entwicklung der Kinder. Die Natur bietet unmittelbare Lebens- und Lernerfahrungen und damit vielfältige Möglichkeiten für eine gesunde emotionale, soziale, motorische und kognitive Entwicklung der Vorschulkinder.

Im Waldkindergarten erfahren die Kinder, dass sie Dinge bekommen ohne Eigenleistung. Sie freuen sich beispielsweise über einen Käfer, der auf ihrem Ärmel gelandet ist. Die positive emotionale Beziehung zur Natur dient als Grundlage für einen späteren verantwortungsvollen und bewussten Umgang mit ihr.

Neuigkeiten

Plakat zur Veranstaltung Sommerfest der Bregtalschule. Gestaltete Collage mit Motto, Datum und Uhrzeit der Veranstaltung.
Sommerfest der Bregtalschule

Mai 2025. Einladung zum Sommerfest der Bregtalschule unter dem Motto "miteinander - füreinander"

schließen

Einladung zum Sommerfest der Bregtalschule!

Wir laden Sie und Euch herzlich zu unserem Sommerfest am Samstag, 5. Juli 2025 von 11.00 bis 17.00 Uhr an die Bregtalschule ein! Wir freuen uns auf einen fröhlichen Tag voller Spaß, Spiele, Musik und leckerem Essen. Gemeinsam und in festlicher Atmosphäre wollen wir das 50-jährige Jubiläum unseres Freundeskreises begehen und Katharina Bücheler als unsere Betriebsleitung begrüßen. Der Festakt hierzu und ein Rahmenprogramm beginnen um 11.30 Uhr in der Turnhalle der Bregtalschule.  

Lasst uns gemeinsam einen unvergesslichen Tag verbringen! Wir freuen uns auf Ihr und Euer Kommen!

mehr erfahren
Unser Konzept

Kinder lernen voneinander und miteinander
Der Waldkindergarten ist in den Schulkindergarten der Bregtalschule integriert. Gemeinsames Leben und Lernen weckt die Aufmerksamkeit füreinander, verstärkt das gegenseitige Einfühlungsvermögen, fördert Toleranz und Akzeptanz. Die Kinder lernen: Es ist normal verschieden zu sein.

Die inklusive Bildung, Erziehung und Betreuung findet auf mehreren Ebenen statt: Mit einer Waldintensivgruppe, die aus fünf Kindern des Schulkindergartens und den Kindern des Waldkindergartens besteht. Und mit allen Kindern beider Kindergärten.

  • Gemeinsames Freispiel, wenn die Waldkindergartenkinder in den Räumen sind
  • Waldtage der Schulkindergartenkinder mit den Waldkindern
  • Gruppenübergreifender wöchentlicher Projekttag
  • Mittagessen
  • Integrative Schulanfängergruppe
  • Nachmittagsgestaltung (Freispiel, Zahlenland, Sing- und Spielkreis)

Unser Konzept

Kinder lernen voneinander und miteinander
Der Waldkindergarten ist in den Schulkindergarten der Bregtalschule integriert. Gemeinsames Leben und Lernen weckt die Aufmerksamkeit füreinander, verstärkt das gegenseitige Einfühlungsvermögen, fördert Toleranz und Akzeptanz. Die Kinder lernen: Es ist normal verschieden zu sein.

Die inklusive Bildung, Erziehung und Betreuung findet auf mehreren Ebenen statt: Mit einer Waldintensivgruppe, die aus fünf Kindern des Schulkindergartens und den Kindern des Waldkindergartens besteht. Und mit allen Kindern beider Kindergärten.

  • Gemeinsames Freispiel, wenn die Waldkindergartenkinder in den Räumen sind
  • Waldtage der Schulkindergartenkinder mit den Waldkindern
  • Gruppenübergreifender wöchentlicher Projekttag
  • Mittagessen
  • Integrative Schulanfängergruppe
  • Nachmittagsgestaltung (Freispiel, Zahlenland, Sing- und Spielkreis)
Unser Angebot

Wir bieten

  • fast täglicher Aufenthalt im Wald von etwa 9 bis 14 Uhr. Die Dauer ist witterungsabhängig.
  • Gewaltpräventionsprogramm: Faustlos
  • Zahlenland-Projekt
  • Kooperationen mit den verschiedenen Abteilungen der Bregtalschule und externen Fachdiensten


Unsere Aufenthaltsorte

  • Eigenes Waldstück mit Schutzhütte: In unmittelbarer Nähe zum Kindergarten an der Bregtalschule liegt das Waldgebiet, in dem der Waldkindergarten angesiedelt ist. Zu dem Waldstück gehören eine Wiese und ein Bach.
  • Beheizbarer Bauwagen oberhalb der Bregtalschule
  • Fester Raum im Schulkindergarten an der Bregtalschule: Hier treffen sich die Kinder in den frühen Morgenstunden von 7:45 Uhr bis 9 Uhr. Bei schlechtem Wetter spielen und basteln die Kinder in dem Raum.
  • Spielplatz an der Bregtalschule

Unser Angebot

Wir bieten

  • fast täglicher Aufenthalt im Wald von etwa 9 bis 14 Uhr. Die Dauer ist witterungsabhängig.
  • Gewaltpräventionsprogramm: Faustlos
  • Zahlenland-Projekt
  • Kooperationen mit den verschiedenen Abteilungen der Bregtalschule und externen Fachdiensten


Unsere Aufenthaltsorte

  • Eigenes Waldstück mit Schutzhütte: In unmittelbarer Nähe zum Kindergarten an der Bregtalschule liegt das Waldgebiet, in dem der Waldkindergarten angesiedelt ist. Zu dem Waldstück gehören eine Wiese und ein Bach.
  • Beheizbarer Bauwagen oberhalb der Bregtalschule
  • Fester Raum im Schulkindergarten an der Bregtalschule: Hier treffen sich die Kinder in den frühen Morgenstunden von 7:45 Uhr bis 9 Uhr. Bei schlechtem Wetter spielen und basteln die Kinder in dem Raum.
  • Spielplatz an der Bregtalschule
Unser Team

Unser Team besteht aus Fachkräften aus den Bereichen Erziehung und Sonderpädagogik. Diese werden unterstützt durch Teilnehmer am Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ), am Bundesfreiwilligendienst (BFD) und am Europäischen Freiwilligendienst (EFD).

Unser Team trifft sich wöchentlich mit den Fachkräften des Schulkindergartens um sich auszutauschen und gemeinsame Aktivitäten zu planen.

Unser Team

Unser Team besteht aus Fachkräften aus den Bereichen Erziehung und Sonderpädagogik. Diese werden unterstützt durch Teilnehmer am Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ), am Bundesfreiwilligendienst (BFD) und am Europäischen Freiwilligendienst (EFD).

Unser Team trifft sich wöchentlich mit den Fachkräften des Schulkindergartens um sich auszutauschen und gemeinsame Aktivitäten zu planen.

Öffnungszeiten

Montags bis donnerstags von 7:30 bis 14:30 Uhr.
Freitags von 7:30 bis 13:00 Uhr.

Ein gemeinsamer Mittagstisch mit dem Schulkindergarten ist möglich.

Der Waldkindergarten schließt an bis zu 29 Arbeitstagen. Während der Öffnungszeit in den Schulferien ist der Kindergarten von 7:30 bis 12:00 Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten

Montags bis donnerstags von 7:30 bis 14:30 Uhr.
Freitags von 7:30 bis 13:00 Uhr.

Ein gemeinsamer Mittagstisch mit dem Schulkindergarten ist möglich.

Der Waldkindergarten schließt an bis zu 29 Arbeitstagen. Während der Öffnungszeit in den Schulferien ist der Kindergarten von 7:30 bis 12:00 Uhr geöffnet.

Gruppen und Gruppengröße

Der Waldkindergarten nimmt zehn Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren auf.

Aufgrund der besonderen pädagogischen Ausrichtung des Waldkindergartens sind wir auch für Familien und Kinder außerhalb von Furtwangen offen. Für interessierte Kinder und ihre Eltern bieten wir Schnuppertage an. Wir bitten um telefonische Anmeldung.
Eine Voranmeldung kann während des ganzen Jahres erfolgen. Kinder können bereits ab Geburt angemeldet werden. Aufgrund der großen Nachfrage führen wir eine Warteliste, die Sie sich hier herunterladen können.

Gruppen und Gruppengröße

Der Waldkindergarten nimmt zehn Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren auf.

Aufgrund der besonderen pädagogischen Ausrichtung des Waldkindergartens sind wir auch für Familien und Kinder außerhalb von Furtwangen offen. Für interessierte Kinder und ihre Eltern bieten wir Schnuppertage an. Wir bitten um telefonische Anmeldung.
Eine Voranmeldung kann während des ganzen Jahres erfolgen. Kinder können bereits ab Geburt angemeldet werden. Aufgrund der großen Nachfrage führen wir eine Warteliste, die Sie sich hier herunterladen können.


Flyer Waldkindergarten - Herunterladen (PDF, nicht barrierefrei) - in Bearbeitung

Anmeldung - Aufnahme in die Warteliste - Herunterladen (PDF)