Hauptmenü
Reha-Südwest für Behinderte gGmbHSüdbadenBildung und ErziehungSchuleBregtalschule Berufsschulstufe

Termine

Keine Termine verfügbar.

Kontakt

Bregtalschule Furtwangen
Dilgerhofweg 13
78120 Furtwangen
Telefon 07723 93210
Fax 07723 932199
bts.furtwangen@reha-suedwest.de

Direktorin:
Marlies Klingelhöfer
Telefon 07723 93210
leitung.bts@reha-suedwest.de

Sekretariat:
Sonja Schätzle, Tatjana Farin
Telefon 07723 93210
verwaltung.bts@reha-suedwest.de

Bregtalschule Berufsschulstufe

Die Berufsschulstufe dient der beruflichen Vorbereitung der Schüler. Bereits zu Beginn der Berufsschulzeit arbeiten wir zusammen mit den Jugendlichen und den Eltern auf die bestmöglichen Berufschancen hin, die mittlerweile vielfältiger sind.

Zusammen mit Betrieben, Werkstätten und Inklusionsunternehmen unterstützen wir die Suche nach einem Arbeitsplatz auch auf dem ersten Arbeitsmarkt.

Der Unterricht in der Berufsschulstufe ist geprägt von Arbeitstrainings und Praktika. Eine Schülerfirma, das Café Bregoccino in Furtwangen sowie die Berufsvorbereitende Einrichtung (BVE) ergänzen das praxisorientierte Angebot.

Neuigkeiten

Plakat zur Veranstaltung Sommerfest der Bregtalschule. Gestaltete Collage mit Motto, Datum und Uhrzeit der Veranstaltung.
Sommerfest der Bregtalschule

Mai 2025. Einladung zum Sommerfest der Bregtalschule unter dem Motto "miteinander - füreinander"

schließen

Einladung zum Sommerfest der Bregtalschule!

Wir laden Sie und Euch herzlich zu unserem Sommerfest am Samstag, 5. Juli 2025 von 11.00 bis 17.00 Uhr an die Bregtalschule ein! Wir freuen uns auf einen fröhlichen Tag voller Spaß, Spiele, Musik und leckerem Essen. Gemeinsam und in festlicher Atmosphäre wollen wir das 50-jährige Jubiläum unseres Freundeskreises begehen und Katharina Bücheler als unsere Betriebsleitung begrüßen. Der Festakt hierzu und ein Rahmenprogramm beginnen um 11.30 Uhr in der Turnhalle der Bregtalschule.  

Lasst uns gemeinsam einen unvergesslichen Tag verbringen! Wir freuen uns auf Ihr und Euer Kommen!

mehr erfahren
Unser Konzept

Die Berufsschulstufe gliedert sich in drei aufeinander aufbauende Stufen

1. Arbeitstraining
Die Jugendlichen lernen verschiedene Tätigkeiten und Arbeitsangebote beim Besuch nichtschulischer Einrichtungen kennen. Darüber hinaus besuchen sie Erwachsene mit Behinderung in verschiedenen Wohnangeboten.

2. Praktikum auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt, alternativ Arbeitstraining mit angepassten Bedingungen
Je nach Fähigkeit und Neigung des Jugendlichen kann ein Praktikum auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt erfolgen. Die Voraussetzungen dafür sind unter anderem eine hohe Selbstständigkeit und Verkehrssicherheit. Die Praktikanten werden regelmäßig von einer Fachkraft der Schule besucht und betreut.

3. Abschließende Aufgaben zur Vorbereitung der Entlassung
Zusammen mit den Eltern erfolgen Besuche bei Berufsförderzentren, dem Arbeitsamt und konkreten Einrichtungen.

Unser Konzept

Die Berufsschulstufe gliedert sich in drei aufeinander aufbauende Stufen

1. Arbeitstraining
Die Jugendlichen lernen verschiedene Tätigkeiten und Arbeitsangebote beim Besuch nichtschulischer Einrichtungen kennen. Darüber hinaus besuchen sie Erwachsene mit Behinderung in verschiedenen Wohnangeboten.

2. Praktikum auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt, alternativ Arbeitstraining mit angepassten Bedingungen
Je nach Fähigkeit und Neigung des Jugendlichen kann ein Praktikum auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt erfolgen. Die Voraussetzungen dafür sind unter anderem eine hohe Selbstständigkeit und Verkehrssicherheit. Die Praktikanten werden regelmäßig von einer Fachkraft der Schule besucht und betreut.

3. Abschließende Aufgaben zur Vorbereitung der Entlassung
Zusammen mit den Eltern erfolgen Besuche bei Berufsförderzentren, dem Arbeitsamt und konkreten Einrichtungen.

Unser Angebot

Das Café Bregoccino in Furtwangen ist ein Unterrichtsprojekt, das unterstützt und gefördert wird vom Freundeskreis der Bregtalschule. Durch den täglichen Kundenkontakt und die damit geforderte Qualität werden die Schüler noch intensiver auf das Berufsleben vorbereitet.

Unser Angebot

Das Café Bregoccino in Furtwangen ist ein Unterrichtsprojekt, das unterstützt und gefördert wird vom Freundeskreis der Bregtalschule. Durch den täglichen Kundenkontakt und die damit geforderte Qualität werden die Schüler noch intensiver auf das Berufsleben vorbereitet.