• Vergrößern
  • Leichte Sprache
  • Deutsch
Logo Suedbaden
  • Regionen
  • Über uns
  • Mitarbeit
  • Spenden
  • Bildung
    Erziehung
    • Bildung und ErziehungKindertagesbetreuung
    • Bildung und ErziehungSchulkindergarten
    • Bildung und ErziehungSchule
    • Bildung und ErziehungSchul- und Inklusionsbegleitung
  • Wohnen
    Freizeit
    • Wohnen und FreizeitBegleitetes Wohnen
    • Wohnen und FreizeitGemeinschaftliches Wohnen
    • Wohnen und FreizeitInternat
    • Wohnen und FreizeitKurzzeitbetreuung
    • Wohnen und FreizeitFreizeitangebote
  • Arbeit
    Beschäftigung
    • Arbeit und BeschäftigungBerufsbegleitung
    • Arbeit und BeschäftigungInklusionsunternehmen
    • Arbeit und BeschäftigungTagesstruktur
  • Förderung
    Therapie
    • Förderung und TherapieInterdisziplinäre Frühförderung
  • Assistenz
    Pflege
    • Assistenz und PflegeAssistenz
    • Assistenz und PflegeSchulbegleitung
    • Assistenz und PflegeFamilienunterstützender Dienst
  • Beratung
    Selbsthilfe
    • Beratung und SelbsthilfeBeratungsstellen
    • Beratung und SelbsthilfeAmbulante Dienste - ISB
    • Beratung und SelbsthilfeSozialmedizinische Nachsorge
    • Beratung und SelbsthilfeHeilpädagogischer Fachdienst
    • Beratung und SelbsthilfeInterdisziplinäre Frühförderung
    • Beratung und SelbsthilfeSelbsthilfe
Hauptmenü
  • Regionen
  • Über uns
  • Mitarbeit
  • Spenden
  • Startseite
  • Bildung und Erziehung
    • Kindertagesbetreuung
    • Schulkindergarten
    • Schule
    • Schul- und Inklusionsbegleitung
  • Wohnen und Freizeit
    • Begleitetes Wohnen
    • Gemeinschaftliches Wohnen
    • Internat
    • Kurzzeitbetreuung
    • Freizeitangebote
  • Arbeit und Beschäftigung
    • Berufsbegleitung
    • Inklusionsunternehmen
    • Tagesstruktur
  • Förderung und Therapie
    • Interdisziplinäre Frühförderung
  • Assistenz und Pflege
    • Assistenz
    • Schulbegleitung
    • Familienunterstützender Dienst
  • Beratung und Selbsthilfe
    • Beratungsstellen
    • Ambulante Dienste - ISB
    • Sozialmedizinische Nachsorge
    • Heilpädagogischer Fachdienst
    • Interdisziplinäre Frühförderung
    • Selbsthilfe
Zeit miteinander genießen

Spielen, Treffen, Reisen – Freizeitangebote der Reha-Südwest sind so vielfältig und individuell wie die Menschen, die wir betreuen.

mehr erfahren
◀ ◼ ▶
1 | 5
Unterstützte Kommunikation

Ob über gemeinsame Zeichen oder zusätzliche Hilfsmittel, Reha-Südwest bietet Unterstützte Kommunikation zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben an.

mehr erfahren
◀ ◼ ▶
1 | 5
Gemeinsam wachsen

Alle Kindertagesstätten von Reha-Südwest sind inklusiv. Hier wachsen Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam auf.

mehr erfahren
◀ ◼ ▶
1 | 5
Den Tag begleiten

Mit dem Fachdienst Schulbegleitung bietet Reha-Südwest Kindern und jungen Menschen mit Behinderung eine individuelle Begleitung.

mehr erfahren
◀ ◼ ▶
1 | 5
Nicht nur wohnen, sondern auch leben

Für Reha-Südwest ist das Begleitete Wohnen eine Herzensangelegenheit.

mehr erfahren
◀ ◼ ▶
1 | 5
Reha-Südwest für Behinderte gGmbHMittelbadenNeuigkeiten-Übersicht
Neuigkeiten
  • Neuigkeiten-Übersicht
  • Neuigkeiten-Archiv

Neuigkeiten-Übersicht

Reha-Südwest auf der „Einstieg Beruf“

Januar 2021. Unternehmen kennenlernen, Ausbildungsplatz finden – Reha-Südwest auf der virtuellen Messe „Einstieg Beruf“

mehr erfahren

mehr erfahren schließen

26.01.2021

Welche Ausbildung passt zu mir? Welche Berufe gibt es im sozialen Bereich? Antworten gibt die Reha-Südwest auf der Ausbildungsmesse „Einstieg Beruf“. Vom 31. Januar bis 14. Februar findet die Messe in diesem Jahr online statt. Die Reha-Südwest ist mit einem virtuellen Stand vertreten und informiert über die beruflichen Möglichkeiten im sozialen Bereich. Am 5. und 6. Februar können Messebesucher direkt per Telefon, Chat oder E-Mail mit Ansprechpartnern der Reha-Südwest in Kontakt treten. Das Team beantwortet Fragen über die Freiwilligendienste und rund um das Thema Ausbildung. Als gemeinnütziger Träger der Jugend- und Eingliederungshilfe bietet das Unternehmen Plätze in der Pflege, der Assistenz oder als Pädagogische Fachkraft in den Kitas. 

Wir freuen uns auf zahlreiche interessierte Messebesucher!

Hier geht es zur Messe: www.einstiegberuf.de

Mehr zu den Freiwilligendiensten: reha-suedwest.de/freiwillige
oder instagram.com/reha.suedwest.freiwillig/

Freie Stellen bei der Reha-Südwest: Stellenangebote

Zurück
Weihnachtszauber und Lichtmomente

„Tausende von Kerzen kann man am Licht einer Kerze anzünden, ohne dass ihr Licht schwächer wird.“ Siddhartha Gautama Buddha

mehr erfahren

mehr erfahren schließen

16.12.2020

Wir lassen ein ganz besonderes Jahr hinter uns. Ein Jahr, das uns allen sehr viel abverlangt hat. Die uns anvertrauten Menschen, Angehörige, Mitarbeitende und Partner – jeder Einzelne leistet Tag für Tag Außergewöhnliches. Danke für das Durchhaltevermögen, das Engagement und die Zusammenarbeit.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein fröhliches Weihnachtsfest. Lassen Sie uns auch im kommenden Jahr gemeinsam ein Licht für andere sein.

Zurück
Schließung von Schulen und Kitas

Dezember 2020. Lockdown ab Mittwoch, 16.12.2020 – Bildungseinrichtungen schließen

mehr erfahren

mehr erfahren schließen

15.12.2020

Die Politik hat beschlossen, alle Bildungseinrichtungen im Zuge des Lockdowns ab Mittwoch, 16.12.2020 bis Sonntag, 10.01.2021 zu schließen. Für Schülerinnnen und Schüler sowie Kita-Kinder bedeutet dies einen früheren Ferienbeginn.

Ab Mittwoch bieten wir eine Notbetreuung an. Wenn Sie eine Notbetreuung für Ihr Kind benötigen, wenden Sie sich bitte direkt an die Einrichtungsleitung.

Zurück
Zwei junge Menschen sitzen auf einer Couch und bedienen ein Tablet.
Digitaler Aktionstag #fürfreiwillige

November 2020. Initiative #fürfreiwillige fordert Wertschätzung für Freiwilligendienstleistende

mehr erfahren

mehr erfahren schließen

05.11.2020

Freiwilligendienstleistende übernehmen systemrelevante Aufgaben, nicht nur in Zeiten von Corona. Am 5. November findet deutschlandweit der digitale Aktionstag #fürfreiwillige zur Anerkennung von Teilnehmenden an einem Freiwilligen Soziales Jahr (FSJ), Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) oder Bundesfreiwilligendienst (BFD) statt. Ziel ist es, mehr Wertschätzung und Vergünstigungen für Freiwilligendienstleistende zu erreichen. Dazu werden Posts mit #fürfreiwillige auf Social Media geteilt. Jedes Jahr absolvieren in Baden-Württemberg rund 16.500 junge Menschen einen Freiwilligendienst. 

„Unsere Freiwilligendienstleistenden begleiten und unterstützen Kinder, Jugendliche oder Erwachsene mit Behinderung in der Kinderkrippe, Kindertagesstätte, in Schulen oder in Wohngemeinschaften. Das ist in der derzeitigen Krisensituation eine besonders große Herausforderung. Schließlich handelt es sich dabei vielfach um eine Hochrisikogruppe“, sagt Rahel Röhner, Leitung Freiwilligendienste bei der Reha-Südwest. „Es ist beeindruckend, wie die Freiwilligen die derzeitige Situation meistern und was sie Tag für Tag leisten. Das verdient mehr Anerkennung und sollte auch entsprechend entlohnt werden“, so Röhner. In Karlsruhe erhalten die Freiwilligendienstleistenden unter Vorlage ihres Freiwilligenausweises zwar schon einige Vergünstigungen, aber er werde nicht überall akzeptiert. „Das muss sich ändern“, ergänzt Röhner. 

Zurück
Freie WG-Zimmer in Wohngemeinschaft
Freie WG-Zimmer in der Wohngemeinschaft „Am Albgrün“

August 2020. Zwei Männer mit Behinderung suchen neue Mitbewohner oder Mitbewohnerinnen.

mehr erfahren

mehr erfahren schließen

23.07.2020

Zwei Männer mit Behinderung, beide 29 Jahre alt, suchen drei neue Mitbewohner oder Mitbewohnerinnen für ihre Wohngemeinschaft. Interessierte sollten zwischen 20  und 40  Jahre alt sein und wenn möglich, tagsüber einer Beschäftigung, zum Beispiel in einer Werkstätte oder einer anderen Beschäftigung, nachgehen.

Die Wohnung ist barrierefrei und befindet sich im 1. Obergeschoss im Haus am Brunnen des „Mehrgenerationen-Wohnen Am Albgrün“. Mehr zum Wohnprojekt Quartier am Albgrün erfahren Sie im Internet unter www.am-albgruen.de.

Der Pflegedienst, der die Männer derzeit unterstützt, steht bei Bedarf auch nachts zur Verfügung (Nachtbereitschaft). Die pädagogische Fachkräfte des Begleiteten Wohnens unterstützen bei den individuellen Leistungen nach dem Bundesteilhabegesetz (BTHG), hier Eingliederungshilfe nach SGB IX. 

Nähere Informationen erhalten Sie bei Ulrike Nuß. Sie ist telefonisch erreichbar unter der Telefonnummer 0721 93382040 oder Sie schreiben einen E-Mail an begleitetes-wohnen@reha-suedwest.de

Zurück
Heike Ackermann
Neue Konzern-Geschäftsführung bei Reha-Südwest

Juli 2020. Heike Ackermann übernimmt die Geschäfte

mehr erfahren

mehr erfahren schließen

09.07.2020

Seit 1. Juli 2020 führt Heike Ackermann die Geschäfte des gemeinnützigen Trägers der Jugend- und Behindertenhilfe Reha-Südwest. Sie übernimmt die Aufgaben von den Konzerngeschäftsführern Peter Hafner, der Ende Oktober in Ruhestand gehen wird, und von Miriam Weisserth, die bereits bei einem anderen Unternehmen der Sozialwirtschaft tätig ist. Ab August wird die Diplom-Verwaltungswirtin Ackermann auch für das Tochterunternehmen Reha-Südwest Südbaden und für weitere Unternehmensteile verantwortlich sein.

Heike Ackermann ist mit den Aufgaben der Reha-Südwest bereits vertraut. Neben ihrer bisherigen Funktion als Leitung der Service-Entgelt-Abteilung des Paritätischen Baden-Württemberg, war sie eine strategische und wirtschaftliche Beraterin der Mitgliedsorganisationen. Ihr Aufgabengebiet umfasste zudem Rahmenvertragsverhandlungen auf sozialpolitischer Ebene. 

„Meine Tätigkeit als Geschäftsführerin sehe ich als große Verantwortung. Die Reha-Südwest ist breit und vielfältig aufgestellt – von der Frühförderung, der inklusiven Kindertagesbetreuung, sonderpädagogischen Einrichtungen und dem Bereich Wohnen bis hin zu den ambulanten Diensten“, sagt Ackermann und lobt die Qualität, mit der sich das Team für die Sache engagiert. 

Es ist ihr ein besonderes Anliegen die positive Unternehmensentwicklung nicht nur fortzusetzen, sondern auch voranzutreiben. In der Balance zwischen Kontinuität und Neuerung sieht Ackermann eine Herausforderung in ihrer neuen Funktion. Die Erfahrungen und Kompetenzen der Belegschaft als auch der Gesellschafter möchte sie einbinden und nutzen, um Teilhabe zu fördern und die Lebenswelt von Menschen mit Behinderung zu verbessern.

Die Reha-Südwest gGmbH wird von fünf badischen Elternvereinen und fünf Kommunen als Gesellschafter getragen. „Wir freuen uns, dass wir mit Heike Ackermann eine exzellente Fachkraft aus den Reihen der Sozialwirtschaft als Geschäftsführerin gewinnen konnten“, sagt Josef Herdner der amtierende Vorsitzende der Gesellschafterversammlung.

Aufsichtsratsvorsitzende Cornelia Petzold-Schick ergänzt: „Mit der neuen Geschäftsführerin Heike Ackermann wird die gute Zusammenarbeit zwischen den Kommunen und den privaten Trägern der Reha-Südwest sicherlich erfolgreich fortgesetzt – für die Menschen mit und ohne Behinderung in der Region, die von der Reha Südwest betreut werden.“

Zurück
Interaktion und Reflexion: jetzt auch online

Juni 2020. Online-Seminare sind momentan die einzige Möglichkeit, Bildungstage anzubieten. Auch die Freiwilligen lernen und reflektieren aktuell online.

mehr erfahren

mehr erfahren schließen

18.06.2020

„Mit der Video-Konferenz haben wir eine Möglichkeit gefunden, unsere Seminare im virtuellen Raum anzubieten und jeden damit zu erreichen“, sagt Rahel Röhner. Sie leitet das Büro der Freiwilligendienste und koordiniert unter anderem die Seminar-Angebote für die Absolvierenden des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) und des Bundesfreiwilligendienstes (BFD). 

Zur Zeit finden die Abschlussseminare der Freiwilligen statt. „Das ist für uns alle eine sehr emotionale Zeit mit Rückblick und Reflexion“, so Rahel Röhner. „Mit dem neuen Format haben wir die Möglichkeit, uns alle nochmals zu sehen und uns bei den Teilnehmenden zu verabschieden.“ Die Interaktion steht auch in Online-Seminaren im Fokus. In der Regel starten die Bildungsreferenten im Plenum und übergeben dann Aufgaben und Gruppenarbeiten in die virtuellen Räume. Für die Zukunft sieht das Team Online-Seminare als attraktives Angebot und sinnvolle Ergänzung zu den Präsenzseminaren, beispielsweise für Teilnehmende, die eine weite Anreise haben. „Online-Angebote ersparen Zeit und Kosten, gezielt eingesetzt und im kleinen Rahmen sind sie sehr sinnvoll“, findet Rahel Röhner. „Allerdings ist der persönliche Kontakt nicht zu ersetzen und wir freuen uns, wenn wir uns bald wieder persönlich bei den Freiwilligen für ihren Einsatz bedanken können.“

Zurück
News 36 bis 42 von 71
<< Erste < zurück 15-21 22-28 29-35 36-42 43-49 50-56 57-63 vor > Letzte >>
  • Startseite
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgeberschutz
  • Lieferkette

Abonnieren Sie unseren
kostenlosen Newsletter:

Anmelden

Reha-Südwest
für Behinderte gGmbH

Kanalweg 40/42
76149 Karlsruhe
Telefon 0721 981410
Fax 0721 9814119
info@reha-suedwest.de

© 2019 Reha-Südwest für Behinderte gGmbH