• Verkleinern
  • Leichte Sprache
  • Deutsch
Logo Suedbaden
  • Regionen
  • Über uns
  • Mitarbeit
  • Spenden
  • Bildung
    Erziehung
    • Bildung und ErziehungKindertagesbetreuung
    • Bildung und ErziehungSchulkindergarten
    • Bildung und ErziehungSchule
    • Bildung und ErziehungSchul- und Inklusionsbegleitung
  • Wohnen
    Freizeit
    • Wohnen und FreizeitBegleitetes Wohnen
    • Wohnen und FreizeitGemeinschaftliches Wohnen
    • Wohnen und FreizeitInternat
    • Wohnen und FreizeitKurzzeitbetreuung
    • Wohnen und FreizeitFreizeitangebote
  • Arbeit
    Beschäftigung
    • Arbeit und BeschäftigungBerufsbegleitung
    • Arbeit und BeschäftigungInklusionsunternehmen
    • Arbeit und BeschäftigungTagesstruktur
  • Förderung
    Therapie
    • Förderung und TherapieInterdisziplinäre Frühförderung
  • Assistenz
    Pflege
    • Assistenz und PflegeAssistenz
    • Assistenz und PflegeSchulbegleitung
    • Assistenz und PflegeFamilienunterstützender Dienst
  • Beratung
    Selbsthilfe
    • Beratung und SelbsthilfeBeratungsstellen
    • Beratung und SelbsthilfeAmbulante Dienste - ISB
    • Beratung und SelbsthilfeSozialmedizinische Nachsorge
    • Beratung und SelbsthilfeHeilpädagogischer Fachdienst
    • Beratung und SelbsthilfeInterdisziplinäre Frühförderung
    • Beratung und SelbsthilfeSelbsthilfe
  • Neurologische Fachklinik
Hauptmenü
  • Regionen
  • Über uns
  • Mitarbeit
  • Spenden
  • Startseite
  • Bildung und Erziehung
    • Kindertagesbetreuung
    • Schulkindergarten
    • Schule
    • Schul- und Inklusionsbegleitung
  • Wohnen und Freizeit
    • Begleitetes Wohnen
    • Gemeinschaftliches Wohnen
    • Internat
    • Kurzzeitbetreuung
    • Freizeitangebote
  • Arbeit und Beschäftigung
    • Berufsbegleitung
    • Inklusionsunternehmen
    • Tagesstruktur
  • Förderung und Therapie
    • Interdisziplinäre Frühförderung
  • Assistenz und Pflege
    • Assistenz
    • Schulbegleitung
    • Familienunterstützender Dienst
  • Beratung und Selbsthilfe
    • Beratungsstellen
    • Ambulante Dienste - ISB
    • Sozialmedizinische Nachsorge
    • Heilpädagogischer Fachdienst
    • Interdisziplinäre Frühförderung
    • Selbsthilfe
  • Neurologische Fachklinik
Zeit miteinander genießen

Spielen, Treffen, Reisen – Freizeitangebote der Reha-Südwest sind so vielfältig und individuell wie die Menschen, die wir betreuen.

mehr erfahren
◀ ◼ ▶
1 | 5
Unterstützte Kommunikation

Ob über gemeinsame Zeichen oder zusätzliche Hilfsmittel, Reha-Südwest bietet Unterstützte Kommunikation zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben an.

mehr erfahren
◀ ◼ ▶
1 | 5
Gemeinsam wachsen

Alle Kindertagesstätten von Reha-Südwest sind inklusiv. Hier wachsen Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam auf.

mehr erfahren
◀ ◼ ▶
1 | 5
Den Tag begleiten

Mit dem Fachdienst Schulbegleitung bietet Reha-Südwest Kindern und jungen Menschen mit Behinderung eine individuelle Begleitung.

mehr erfahren
◀ ◼ ▶
1 | 5
Nicht nur wohnen, sondern auch leben

Für Reha-Südwest ist das Begleitete Wohnen eine Herzensangelegenheit.

mehr erfahren
◀ ◼ ▶
1 | 5
Reha-Südwest für Behinderte gGmbHMittelbadenNeuigkeiten-Archiv
Neuigkeiten
  • Neuigkeiten-Übersicht
  • Neuigkeiten-Archiv

Neuigkeiten-Archiv

Logo des Welttages der seelischen Gesundheit Karlsruhe
Reha-Südwest informiert über Dienste und Angebote

Oktober 2019. Welttag der seelischen Gesundheit in Karlsruhe

mehr erfahren

mehr erfahren schließen

26.09.2019

"Anders oder doch krank. Das Leben mit dem ganz normalen Wahnsinn."

So lautet der Titel des diesjährigen Welttages der seelischen Gesundheit. Am zentralen Informationsabend am 17. Oktober in Karlsruhe ist die Reha-Südwest mit dabei. Los geht es um 18 Uhr im Bürgersaal des Rathauses am Marktplatz in Karlsruhe. Der Einlass ist ab 17 Uhr.

An diesem Abend präsentieren psychisch erkrankte Menschen ihre jeweilige Lebens- und Krankheitsgeschichte. Dabei legen sie den Schwerpunkt darauf, wo und bei wem sie Hilfe erhalten haben. Reha-Südwest steht gemeinsam mit weiteren Institutionen und Einrichtungen an Tischen für Gespräche zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Zurück
Logo und Header-Grafik der Messe Einstieg Karlsruhe.
Einstieg Karlsruhe

Komm zur Berufs-Einstiegs-Messe am 27. und 28. September in Karlsruhe!

mehr erfahren

mehr erfahren schließen

23.09.2019

Auf der Einstieg Karlsruhe am 27. und 28. September kannst du dich über das Freiwillige Soziale Jahr und den Bundesfreiwilligendienst informieren.

Das Team der Freiwilligendienste der Reha-Südwest sowie Mitarbeiter aus Kitas und Wohngemeinschaften beantworten alle deine Fragen zum FSJ und BFD. 

Das Team gibt auch Tipps rund um die Ausbildung in sozialen Berufen wie Erzieher oder Heilerziehungspfleger und informiert über das Bewerbungsverfahren.

Anzutreffen ist das Team der Reha-Südwest am Stand A1 in der Gartenhalle am Festplatz in Karlsruhe.

Öffnungszeiten
Freitag, 27. September von 9 bis 14 Uhr
Samstag, 28. September von 10 bis 16 Uhr.

Der Eintritt ist frei.

Zur Webseite Freiwilligendienste bei Reha-Südwest

Zur Webseite Einstieg Karlsruhe

Zurück
Auf dem Banner der Messe sind fünf Jugendliche zu sehen sowie der Schriftzug Ausbildungsmesse Einstieg Beruf.
Info-Messe am 19. Januar in Karlsruhe

Januar 2019. Komm und informiere dich über soziale Berufe!

mehr erfahren

mehr erfahren schließen

09.01.2019

Mal etwas anderes ausprobieren, sich neuen Herausforderungen stellen - viele junge Leute motiviert das, nach der Schule einen Freiwilligendienst zu machen.

Auf der Ausbildungsmesse Einstieg Beruf Karlsruhe am 19. Januar informieren das Team der Freiwilligendienste der Reha-Südwest sowie Mitarbeiter aus den Einsatzstellen über das FSJ und den BFD.

Das Team beantwortet alle Fragen rund um das soziale und freiwillige Engagement nach der Schule. Sie geben Tipps rund um die Ausbildung in sozialen Berufen wie Erzieher oder Heilerziehungspfleger und informieren über das Bewerbungsverfahren.

Wer sich für einen sozialen Beruf interessiert, für den lohnt es sich, am 19. Januar in der Halle 2 am Stand 281 vorbeizuschauen! Die Messe ist von 10 bis 15.30 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Termin: Samstag, 19. Januar, 10 bis 15.30 Uhr
Ort: Messe Karlsruhe, Messeallee 1, 76287 Rheinstetten
Freiwilligendienst bei Reha-Südwest - Link zur Webseite
Ausbildungsmesse Einstieg Beruf - Link zur Webseite

Zurück
Ein Mann steht vor einem Verkaufsstand mit Torten, Plätzchen und Strohsternen. Im Hintergrund steht ein geschmückter Weihnachtsbaum.
Gemeinsamer Adventsbasar

Dezember 2018. Erster Adventszauber im Kinderhaus Merlin

mehr erfahren

mehr erfahren schließen

11.12.2018

Handgemachte und einzigartige Geschenke gab es beim ersten gemeinsamen Adventsbasar der Bruchsaler Einrichtungen der Reha-Südwest. Veranstalter des Adventszaubers waren die Mitarbeiter aus dem Kinderhaus Merlin, der Kita Sternenzelt, der Frühförderstelle Bruchsal, der Ambulanten Dienste – ISB, den Sozialpädagogischen Wohngemeinschaften Bruchsal sowie der Wohngemeinschaft Wiesental.

Verkauft wurde Gebäck wie Linzer Torten, Lebkuchen und Plätzchen und selbstgenähte Unikate wie Taschen, Schürzen und Lederpuschen. Es gab schöne Kerzenhalter aus Holz und Papier, kunstvolle Strohsterne und Christbaumkugeln. Ein Hingucker war der kleine Flohmarkt-Stand, der Antikes und Kurioses unter dem Motto "Rares für Bares" anbot.

In der vorweihnachtlichen Atmosphäre ließen sich Eltern, Mitarbeiter und Freunde der Reha-Südwest schon auf das Fest einstimmen. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt.

Wiebke Fabienke, Leitung des Kinderhaus Merlin, war mit der ersten Auflage des Basars sehr zufrieden und plant eine Wiederholung 2019. "Der Adventszauber mit seinem familiären Ambiente ist bei Verkäufern und Besuchern sehr gut angekommen, sodass wir mit einem noch größeren Publikum im nächsten Jahr rechnen."

Zurück
Das Logo der Aktion Freie Fahrt für Freiwillige zeigt drei Fahrzeuge sowie den Spruch Freie Fahrt für Freiwillige.
Freie Fahrt für Freiwillige

Dezember 2018. Eine Aktion zum Tag des Ehrenamts

mehr erfahren

mehr erfahren schließen

22.11.2018

Am 5. Dezember ist der Internationale Tag des Ehrenamts.

Allen Freiwillligen, die bei uns ihr FSJ oder ihren BFD machen, sagen wir an diesem Tag: Danke, dass ihr da seid! Danke, dass ihr Kinder und Erwachsene mit Behinderung täglich mit so viel Herzblut und Einsatzbereitschaft unterstützt!

Daher fordern wir mit der Aktion #freiefahrtfuerfreiwillige: Freie Fahrt mit Bus und Bahn! 

Warum?

  • Weil Bus und Bahn für viele das Verkehrsmittel Nummer 1 sind
  • Weil sie sich einfach und schnell mit Gleichgesinnten treffen können sollen
  • Weil ihr Engagement wertgeschätzt werden soll

Machen Sie mit, werden Sie aktiv und zeigen Sie am 5. Dezember, wie wichtig Ihnen Freie Fahrt für Freiwillige ist!

Teilen Sie an diesem Tag Ihre Beiträge für freie Fahrt auf Instagram, Twitter und Facebook! Posten Sie Beiträge und Bilder mit #freiefahrtfuerfreiwillige und #rehasuedwest. Besuchen Sie auch die Freiwilligendienste der Reha-Südwest im Internet:

Hier geht es zur Instagram-Seite, User: reha.suedwest.freiwillig

Hier geht es zur Facebook-Seite

Hintergrund

Hinter der Aktion stehen alle verbandlichen Zentralstellen für das FSJ und den BFD wie auch der Paritätische Gesamtverband. Bereits letztes Jahr folgten viele dem Aufruf, Freie Fahrt für Freiwillige in der Öffentlichkeit bekanntzumachen. Eindrücke zur Aktion im vergangenen Jahr gibt es beim Bundesarbeitskreis FSJ.

Plakat der Kampagne zum Herunterladen (PDF)

Zurück
Ein Laubengang mit Pflanzen und einer Bank.
Fortbildung für Schulbegleiter

Dreitägige Qualifizierung am 16., 17. und 30.11. in Karlsruhe

mehr erfahren

mehr erfahren schließen

10.10.2018

Oktober 2018. Die Tätigkeit eines Schulbegleiters ist anspruchsvoll und vielfältig. Eine weitergehende Qualifizierung kann den Schulbegleiter bei der Bewältigung dieser herausfordernden Aufgabe unterstützen.

Zu dem Zweck bietet Reha-Südwest im November zusammen mit dem AWO-Kreisverband Rhein-Neckar e.V. wieder eine Fortbildung für Schulbegleiter an.

An drei Kurstagen werden neben theoretischen und fachlichen Inhalten auch praxisrelevante Aspekte diskutiert und erprobt. Die Schulung kostet für Reha-Südwest sowie IL-KA-Mitarbeitende 115 Euro. Externe zahlen 145 Euro. Ein warmes Mittagessen sowie Snacks und Getränke sind im Preis enthalten. Kursmaterialien werden gestellt. Bei dreitägiger Teilnahme erhalten die Teilnehmenden eine Teilnahmebescheinigung.

Die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/ Psychotherapie Ulm hat das Curriculum zur Fortbildung entwickelt, erprobt und evaluiert. Das Projekt wurde finanziert von der Baden-Württemberg Stiftung.

Die Kurse leiten Sabine Lang vom Bereich Schulbegleitung der Reha-Südwest und ihre Kollegin Anne Köbke vom AWO Kreisverband Rhein-Neckar e.V. 

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine verbindliche Anmeldung bis 24. Oktober ist erforderlich bei Sabine Lang, sabine.lang@reha-suedwest.de, Telefon 0721 9327421.

Flyer und Anmeldeformular zum Herunterladen (PDF)

Zurück
Vier Personen blicken lächelnd in die Kamera. Die Person ganz links hält einen Blumenstrauß.
Abschied vom Schuldienst

September 2018. Marianne Fratzel, Leiterin der Klinikschule, wurde nach 35 Jahren in den Ruhestand verabschiedet.

mehr erfahren

mehr erfahren schließen

26.09.2018

In der Runde ihres Kollegiums sowie der Klinik-Mitarbeiter wurde Marianne Fratzel auf herzliche Art und Weise verabschiedet. Reden, Gesangseinlagen, ein Ratespiel und die augenzwinkernde Überreichung eines "Schulzeugnisses" sorgten für eine familiäre Stimmung. Sogar zwei Klinik-Clowns mit Gitarre und eine kleine Patientin gesellten sich spontan zu der Feier und brachten der Schulleiterin a.D. ein Ständchen dar.

Das Wohl der Schüler lag ihr am Herzen

1983 war Marianne Fratzel nach ihrem Studium der Sonderpädagogik in den Schwarzwald gekommen. An der Klinikschule in Schömberg begann sie ihre erste Stelle und blieb ganze 35 Jahre lang.

Dabei lag Marianne Fratzel immer das Wohl der Schüler am Herzen, wie Geschäftsführer der Reha-Südwest Peter Hafner in seiner Ansprache betonte. "Ihre Arbeit bedeutete ein immer wieder neues Sich-Einlassen auf die Schüler, die mit ganz unterschiedlichen Geschichten, Hintergründen und Prognosen zu Ihnen kamen." Diese Herausforderung meisterte Fratzel mit viel Einfühlungsvermögen, Fingerspitzengefühl und Geschick.

Ab 2004 behielt sie zudem als Schulleiterin die Zusammenarbeit mit der Kinderklinik im Blick. Das brachte noch mehr Verantwortung mit sich, oder, wie Hafner anerkennend sagte: "Das ist kein Job, bei dem mit dem Schließen der Bürotür auch der Gedanke an die Arbeit ins Schloss fällt."

Oberarzt Dr. Christoph Seilacher lobte in Vertretung der Klinikleitung Marianne Fratzels unprätentiöse Art, mit der sie für Harmonie im Kollegium gesorgt hatte. So sei sie "unauffällig mit der Zeit gegangen" und habe "wohltuend" zum "Geist der Kinderklinik" beigetragen.

Die Freude am Lernen erlebt

"Es war eine bewegte Zeit, es war nie eintönig", fasst Fratzel ihre Amtszeit in Worte. Die Interdisziplinarität sowie die bereichernde Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen hatte sie sehr geschätzt. So hatte sie immer wieder ihre Freude am Lernen erleben können – denn der Schulunterricht bietet den Schülern Ablenkung von ihrem Klinikaufenthalt und gibt ihnen ein Stück ihrer Alltags-Routine zurück.

Das Wissen, einem sinnvollen Job nachzugehen, sowie den Austausch mit den Kollegen wird die Schulleiterin im Ruhestand vermissen. Fehlen werden ihr auch die Kinder mit ihren unterschiedlichen Zugängen zur Welt: "Sich in die Wahrnehmungs- und Denkweisen der Kinder immer wieder neu einfühlen zu müssen, das macht diesen Beruf so vielseitig und interessant."

Die kommissarische Schulleitung übernimmt ab sofort ihr Kollege Wolfram Liebendörfer.

Zurück
News 1 bis 7 von 12
<< Erste < zurück 1-7 8-12 vor > Letzte >>
  • Startseite
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgeberschutz
  • Lieferkette

Abonnieren Sie unseren
kostenlosen Newsletter:

Anmelden

Reha-Südwest
für Behinderte gGmbH

Kanalweg 40/42
76149 Karlsruhe
Telefon 0721 981410
Fax 0721 9814119
info@reha-suedwest.de

© 2019 Reha-Südwest für Behinderte gGmbH