Mit einer Urkunde für den 1. Platz und einer Förderung über 1.500 Euro wird die Reha-Südwest Regenbogen gGmbH in Mannheim für ihr Projekt „Inklusion auf dem Spielplatz“ ausgezeichnet. Katharina Busalt bedankte sich bei der Sparda-Bank Baden-Württemberg für die Unterstützung im Rahmen des Kita-Förderwettbewerbs SpardaImpülsle und weiß genau, wofür die Spende eingesetzt wird: „Wir wünschen uns barrierefreie Spielgeräte, die für alle Kinder zugänglich sind. Gemeinsame Aktivitäten im Freien fördern das gemeinsame Erleben und sind wichtig für den inklusiven Gedanken.“
„Wir hoffen, mit SpardaImpülsle viele kleine Impulse in Kindertageseinrichtungen im gesamten Bundesland setzen und tolle Projekte ankurbeln zu können. Ganz besonders freut es mich, dass eine Kita aus der Region Mannheim in den Top 10 gelandet ist“, betont Simone Granic, Leiterin der Sparda-Bank Filiale in Mannheim. Und ergänzt: „Dabei entscheiden nicht wir, welche Projekte uns besonders gut gefallen, sondern die Bürgerinnen und Bürger selbst.“
Vom 10. Januar bis zum Bewerbungsende am 7. April 2022 konnten Kindertagesstätten aus ganz Baden-Württemberg beim Förderwettbewerb „SpardaImpülsle“ Bewerbungen einreichen. Die thematische Vielfalt war durch die drei Kategorien „Natur", „Kreativität“ und „Bewegung" gegeben. Ab dem 14. März 2021 konnte jede Bürgerin und jeder Bürger kostenlos mitentscheiden, welche der insgesamt 241 Kitaprojekte gefördert werden sollen. Die 150 Kitas mit den meisten Stimmen erhielten zwischen 250 und 1.500 Euro. Zusätzlich wurden insgesamt sechs Jurypreise an besondere Projekte mit einer Gesamtsumme von 15.000 Euro vergeben. Die Jury bestand aus WWF Deutschland, element-i sowie der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg. Insgesamt 85.000 Euro wurden als Fördersumme in 2022 von der Stiftung Bildung und Soziales der Sparda-Bank Baden-Württemberg im Rahmen von SpardaImpülsle zur Verfügung gestellt.