22.09.2022
Mit einer Urkunde für den 1. Platz und einer Förderung über 1.500 Euro wird die Reha-Südwest Regenbogen gGmbH in Mannheim für ihr Projekt „Inklusion auf dem Spielplatz“ ausgezeichnet. Katharina Busalt bedankte sich bei der Sparda-Bank Baden-Württemberg für die Unterstützung im Rahmen des Kita-Förderwettbewerbs SpardaImpülsle und weiß genau, wofür die Spende eingesetzt wird: „Wir wünschen uns barrierefreie Spielgeräte, die für alle Kinder zugänglich sind. Gemeinsame Aktivitäten im Freien fördern das gemeinsame Erleben und sind wichtig für den inklusiven Gedanken.“
„Wir hoffen, mit SpardaImpülsle viele kleine Impulse in Kindertageseinrichtungen im gesamten Bundesland setzen und tolle Projekte ankurbeln zu können. Ganz besonders freut es mich, dass eine Kita aus der Region Mannheim in den Top 10 gelandet ist“, betont Simone Granic, Leiterin der Sparda-Bank Filiale in Mannheim. Und ergänzt: „Dabei entscheiden nicht wir, welche Projekte uns besonders gut gefallen, sondern die Bürgerinnen und Bürger selbst.“
Vom 10. Januar bis zum Bewerbungsende am 7. April 2022 konnten Kindertagesstätten aus ganz Baden-Württemberg beim Förderwettbewerb „SpardaImpülsle“ Bewerbungen einreichen. Die thematische Vielfalt war durch die drei Kategorien „Natur", „Kreativität“ und „Bewegung" gegeben. Ab dem 14. März 2021 konnte jede Bürgerin und jeder Bürger kostenlos mitentscheiden, welche der insgesamt 241 Kitaprojekte gefördert werden sollen. Die 150 Kitas mit den meisten Stimmen erhielten zwischen 250 und 1.500 Euro. Zusätzlich wurden insgesamt sechs Jurypreise an besondere Projekte mit einer Gesamtsumme von 15.000 Euro vergeben. Die Jury bestand aus WWF Deutschland, element-i sowie der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg. Insgesamt 85.000 Euro wurden als Fördersumme in 2022 von der Stiftung Bildung und Soziales der Sparda-Bank Baden-Württemberg im Rahmen von SpardaImpülsle zur Verfügung gestellt.
29.06.2022
Die Reha-Südwest Regenbogen gGmbH, Gesellschaft für Inklusion, stellte auch in diesem Jahr wieder unter dem Motto „Farbe, Form, Struktur“ Bilder von kleinen und großen Künstler:innen im Max-Jäger-Haus aus. Zu sehen waren Kunstwerke von Kindern der Kunst AG der inklusiven Krippen und Kindergärten sowie von erwachsenen Menschen mit Behinderung des Werner-Hülstrunk-Hauses.
Geschäftsführerin Petra Röder konnte zur Eröffnung der Veranstaltung am 25. Juni neben Ursula Frenz, Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderung der Stadt Mannheim, Nalan Erol, Gemeinderätin der LI.PAR.Tie Mannheim, Sonja Lingelbach, Referentin im PARITÄTISCHEN Kreisverband Mannheim, Irene Betz, Vorstandsmitglied des LVKM, zahlreiche Gäste begrüßen.
Kunst als nonverbale Ausdrucksform und gestalterisches Element bietet allen Beteiligten einen Zugang und gleichberechtigte Teilhabe und überschreitet so Grenzen und Barrieren. Sie ermöglicht eine individuelle Auseinandersetzung mit Themen, Gedanken und Gefühlen und ist Ausdruck des menschlichen Daseins. Das Zitat von Vincent van Gogh: „Kunst, das ist der Mensch“ erfasst dies insbesondere.
Die Veranstaltung war ein voller Erfolg! Dank der großartigen Unterstützung der Eltern und Mitarbeitenden konnten alle Besucher:innen mit Kuchen, Leckereien und Getränken versorgt werden.
Wir danken auch auf diesem Weg allen Unterstützer:innen, Helfer:innen, Spender:innen und natürlich den Künstler:innen.
Das Team der Reha-Südwest Regenbogen gGmbH
15.12.2021
Ein Ausflug in den Wald ist für die Kinder der Kita Regenbogen immer etwas Besonderes. Die beiden neuen Bollerwägen erleichtern nun auch den Kindern mit Behinderung die Teilhabe an gemeinsamen Ausflügen. „Wir freuen uns sehr über diese Sachspende des Round Table Mannheim“, sagt Katharina Busalt, die stellvertretende Leiterin der Kita. „Damit können wir auch Kindern mit körperlichen Beeinträchtigungen längere Ausflüge ermöglichen.“
Herzlichen Dank für die Unterstützung und das Engagement des Round Table 10 Mannheim e.V.
08.07.2021
Zum bundesweiten Vorlesetag hat sich Marion Geßler, Erzieherin in der Kita Regenbogen, etwas Besonderes einfallen lassen: Eine digitale Märchenstunde. Im Homeoffice hat sie für die Kinder Märchenfilme produziert. Mit selbstgebastelten Tierfiguren und bunten Seidentüchern erweckte sie alte Märchen zum Leben. Ihr Mann lieferte mit der Gitarre die Begleitmusik und unterstützte sie beim Videoschnitt. Insgesamt 15 Filme sind so entstanden – bewusst einfach gehalten, um die Fantasie der Kinder anzuregen.
Hier geht es zum SWR-Beitrag: Mannheim: Vorlesetag im Kindergarten - SWR Aktuell
19.02.2021
Ab 22. Februar öffnen wieder die allgemeinen Kindertageseinrichtungen. Es gelten die gleichen Regeln wie vor der Schließung: Wir betreuen die Kinder nach den Regeln unter Pandemiebedingungen und unter Beachtung unseres Hygienekonzeptes.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die Einrichtungsleitung.
Schulkindergärten mit den Förderschwerpunkten körperliche, motorische oder geistige Entwicklung sind bereits seit 11. Januar im Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen. Es besteht jedoch keine Präsenzpflicht.
13.01.2021
Die Politik hat eine Verlängerung der Kita-Schließung beschlossen. Allgemeine Kindertageseinrichtungen bieten eine Notbetreuung an. Wenn Sie Anspruch auf eine Notbetreuung haben, wenden Sie sich bitte direkt an die Einrichtungsleitung.
Schulkindergärten mit den Förderschwerpunkten körperliche, motorische oder geistige Entwicklung sind seit 11. Januar im Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen. Es besteht jedoch keine Präsenzpflicht.
10.12.2019
Am 14. November 2019 öffnete der Kindergarten Regenbogen die Türen für das in Mannheim ansässige Bauunternehmen Bilfinger SE. Im Rahmen des "Social Days" stellten 25 Mitarbeitende von Bilfinger ihre Arbeitskraft sowie Material zur Verfügung und verschönerten einige Räume des Kindergartens mit Farbe. So wurde aus einem normalen Arbeitstag ein gemeinnütziges Erlebnis und die Mitarbeitenden leisteten einen aktiven Beitrag sich sozial zu engagieren. Für beide Seiten ein Gewinn.