• Vergrößern
  • Leichte Sprache
  • Deutsch
Logo
  • Regionen
  • Über uns
  • Mitarbeit
  • Spenden
  • Bildung
    Erziehung
    • Bildung und ErziehungKindertagesbetreuung
    • Bildung und ErziehungSchulkindergarten
    • Bildung und ErziehungSchule
    • Bildung und ErziehungSchul- und Inklusionbegleitung
  • Wohnen
    Freizeit
    • Wohnen und FreizeitBegleitetes Wohnen
    • Wohnen und FreizeitGemeinschaftliches Wohnen
    • Wohnen und FreizeitInternat
    • Wohnen und FreizeitKurzzeitbetreuung und Kurzzeitwohnen
    • Wohnen und FreizeitFreizeitangebote
  • Arbeit
    Beschäftigung
    • Arbeit und BeschäftigungInklusionsunternehmen
    • Arbeit und BeschäftigungTagesstruktur
  • Förderung
    Therapie
    • Förderung und TherapieInterdisziplinäre Frühförderung
    • Förderung und TherapieSonderpädagogische Frühförderung
  • Pflege
    Assistenz
    • Pflege und AssistenzAssistenz
    • Pflege und AssistenzSchulbegleitung
    • Pflege und AssistenzFamilienunterstützender Dienst
    • Pflege und AssistenzKurzzeitbetreuung und Kurzzeitwohnen
  • Beratung
    Selbsthilfe
    • Beratung und SelbsthilfeBeratungsstellen
    • Beratung und SelbsthilfeInterdisziplinäre Frühförderung
  • Neurologische
    Fachklinik
Hauptmenü
  • Regionen
  • Über uns
  • Mitarbeit
  • Spenden
  • Bildung und Erziehung
    • Kindertagesbetreuung
    • Schulkindergarten
    • Schule
    • Schul- und Inklusionbegleitung
  • Wohnen und Freizeit
    • Begleitetes Wohnen
    • Gemeinschaftliches Wohnen
    • Internat
    • Kurzzeitbetreuung und Kurzzeitwohnen
    • Freizeitangebote
  • Arbeit und Beschäftigung
    • Inklusionsunternehmen
    • Tagesstruktur
  • Förderung und Therapie
    • Interdisziplinäre Frühförderung
    • Sonderpädagogische Frühförderung
  • Pflege und Assistenz
    • Assistenz
    • Schulbegleitung
    • Familienunterstützender Dienst
    • Kurzzeitbetreuung und Kurzzeitwohnen
  • Beratung und Selbsthilfe
    • Beratungsstellen
    • Interdisziplinäre Frühförderung
  • Neurologische Fachklinik
Zeit miteinander genießen

Spielen, Treffen, Reisen – Freizeitangebote der Reha-Südwest sind so vielfältig und individuell wie die Menschen, die wir betreuen.

mehr erfahren
◀ ◼ ▶
1 | 5
Unterstützte Kommunikation

Ob über gemeinsame Zeichen oder zusätzliche Hilfsmittel, Reha-Südwest bietet Unterstützte Kommunikation zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben an.

mehr erfahren
◀ ◼ ▶
1 | 5
Gemeinsam wachsen

Alle Kindertagesstätten von Reha-Südwest sind inklusiv. Hier wachsen Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam auf.

mehr erfahren
◀ ◼ ▶
1 | 5
Den Tag begleiten

Mit dem Fachdienst Schulbegleitung bietet Reha-Südwest Kindern und jungen Menschen mit Behinderung eine individuelle Begleitung.

mehr erfahren
◀ ◼ ▶
1 | 5
Nicht nur wohnen, sondern auch leben

Für Reha-Südwest ist das Begleitete Wohnen eine Herzensangelegenheit.

mehr erfahren
◀ ◼ ▶
1 | 5
Reha-Südwest für Behinderte gGmbHSüdbadenNeuigkeiten-Übersicht
Neuigkeiten
  • Neuigkeiten-Übersicht
  • Neuigkeiten-Archiv

Neuigkeiten-Übersicht

Acht Personen stehen vor einer Glastür und lächeln in die Kamera.
Die Lebensheimat in Berlin

November 2019. Beim Besuch des Bundestags stand das Bundesteilhabegesetz auf dem Programm

mehr erfahren

mehr erfahren schließen

05.11.2019

Die Lebensheimat fördert die politische Teilhabe von Menschen mit Behinderung. Im September stand eine interessante Bildungsreise auf dem Programm.

Eine Einladung der Bundestagsabgeordneten Rita Schwarzelühr-Sutter führte die Bewohner der Lebensheimat nach Berlin. Zusammen mit Leiterin Rita Bernhart-Männlin und ihrem Team besichtigten sie den Bundestag und nahmen an einer Diskussionsrunde teil.

Insbesondere interessierte sich die Gruppe dabei für das neue Bundesteilhabegesetz.

Rita Schwarzelühr-Sutter, die aufgrund ihrer Reise zum UN-Klimagipfel in New York leider nicht anwesend war, bedankte sich herzlich für den Besuch. Die Abgeordnete der SPD plant in naher Zukunft persönlich in der Lebensheimat vorbeikommen, um sich mit den Bewohnern auszutauschen.

Zurück
Zwei Personen schneiden zusammen einen Apfel in Spalten.
Eröffnung einer neuen Anlaufstelle

Oktober 2019. Die Ambulanten Dienste eröffnen ein neues Büro in Titisee-Neustadt

mehr erfahren

mehr erfahren schließen

09.10.2019

Lernen Sie die neue Außenstelle der Ambulanten Dienste in Titisee-Neustadt kennen!

Wir laden Sie herzlich zur Eröffnung ein.

Freitag, 18. Oktober 2019
11 Uhr bis 12:30 Uhr
Salzstraße 1, 79822 Titisee-Neustadt

Der freie gemeinnützige Träger der Jugend- und Behindertenhilfe Reha-Südwest Südbaden engagiert sich seit Jahrzehnten für Menschen mit Behinderung.

­Hilfsangebote für Menschen mit Behinderung im Alltag sind gefragt – und zwar wohnortnah. Deshalb eröffnen wir auch eine Anlaufstelle in Titisee-Neustadt. Ambulante Dienste wie das Begleitete Wohnen oder der Familienunterstützende Dienst (FuD) sind hier unsere Schwerpunkte.

Der FuD unterstützt Familien, in denen ein Mensch mit Behinderung lebt. Wir beraten, begleiten, betreuen und wollen der Familie Freiräume verschaffen und gleichzeitig dem Kind, Jugendlichen oder Erwachsenen mit Behinderung eine Teilhabe am gesellschaftlichen, kulturellen und politischen Leben ermöglichen.

Wir organisieren Freizeitangebote und Ferienfreizeiten in unserem Club Orange. Im Begleiteten Wohnen unterstützen wir Erwachsene mit Behinderung bei der Verwirklichung eines weitestgehend selbstständigen und eigenverantwortlichen Lebens in der eigenen Wohnung.

Gemeinsam mit Kooperationspartnern entwickeln wir neue Ideen für den Alltag. Lernen Sie uns kennen. Wir freuen uns auf Sie.

Zurück
Ein Junge in kurzer Hose und Schirmmütze sitzt im Wald unter einem Baum.
Start in den Sommer

August 2019. Spiel und Spaß in Wald und Turnhalle

mehr erfahren

mehr erfahren schließen

14.08.2019

Vom 29. Juli bis 9. August fand in diesem Jahr das Sommerferienprogramm in der Bregtalschule statt. Organisiert wurde die Freizeit von der Außenstelle Furtwangen der Ambulanten Dienste der Reha-Südwest Südbaden. 

Die Kinder und ihre Betreuer hatten eine tolle Zeit in und um die Bregtalschule in Furtwangen. Spaß und Bewegung gab es unter dem Motto "Tonis Olympiade". In der Turnhalle und auf dem Außengelände konnten sich die Kinder von drei bis 14 Jahren so richtig austoben. Ein schönes Ausflugsziel mit Picknick bot der Waldkindergarten der Bregtalschule. 

Das Ferienprogramm ging dieses Jahr über zwei Wochen. Die Eltern und Angehörigen haben sich über das erweiterte Angebot gefreut und bereits den Wunsch nach einem weiteren Ferienprogramm geäußert.

Zurück
Viele Menschen laufen über einen Platz mit schattenspendenden Bäumen. Im Vordergrund sieht man einen Stand der Reha-Südwest.
Ganz im Zeichen der Wohltätigkeit

Mai 2019. Flohmarkt in Diersburg zugunsten des Schulkindergarten Offenburg

mehr erfahren

mehr erfahren schließen

06.05.2019

Der Lions Club Offenburg veranstaltete wieder sein Wohltätigkeits-Maifest zugunsten des Schulkindergartens für Körperbehinderte Offenburg. Im Hof des Weinguts Freiherr Roeder von Diersburg gab es jede Menge schönen Tand und Dinge, die man noch gut gebrauchen kann. Auch ein Bücherflohmarkt bot seine Schätze feil. Selbst ein Stand mit Pflanzen war dabei. Als Verköstigung gab es von Schnitzel bis Kuchen alles, was das Herz begehrte.

Mit dem Erlös möchte der Schulkindergarten im Außenbereich Spielgeräte für Kinder unter drei Jahren installieren.

Zurück
Drei Personen stehen vor einer Holzhütte.
Eine Pausenhütte für alle Tage

März 2019. Bregtalschule eröffnet Chill-Hütte

mehr erfahren

mehr erfahren schließen

21.03.2019

Mit Unterstützung der Horst-Siedle-Stiftung hat die Bregtalschule in Furtwangen eine neue Pausenhütte im Außenbereich errichtet. In der sogenannten Chill-Hütte können die Schüler zwischendurch entspannen und für die nächsten Schulstunden Kraft tanken.

"Es freut mich, dass die Schule dieses Projekt so gelungen umgesetzt hat", meint Gabriele Siedle, Geschäftsführerin der Firma Siedle. In die Finanzierung der Chill-Hütte floss eine Spende der Horst-Siedle-Stiftung in Höhe von 4.100 Euro.

Die Hütte besteht aus witterungsbeständigem Holz und steht auf einem festen Fundament. Sie bietet den Kindern und Jugendlichen auch in der kalten Jahreszeit einen Rückzugsort, wie Schulleiter Jürgen Dicke-Bonk erklärt: "Die Schüler haben die Hütte wesentlich mitgestaltet. Auch für den Innenraum hatten sie konkrete Ideen. Und die sozialen Regeln für die Pausenhütte haben sie selbst aufgestellt. Entsprechend hoch ist die Identifikation der Schüler mit ihrer Hütte. Es sind eine ganze Menge pädagogischer Dinge in der Chill-Hütte verbaut."

Bild: Über die Eröffnung der neuen Pausenhütte freuen sich Siedle-Geschäftsführerin Gabriele Siedle (links), Schulleiter Jürgen Dicke-Bonk und die Vorsitzende des Freundeskreises der Bregtalschule, Ulrike Waldvogel.
Copyright: S. Siedle & Söhne

Zurück
Eine Gruppe Schüler in Jacken und Mützen und ein Mann stehen im Schnee vor einem Tannenwald.
Medaillen bei den Special Olympics

Januar 2019. Schüler der Bregtalschule erfolgreich im Langlauf

mehr erfahren

mehr erfahren schließen

22.02.2019

Mit einer Gruppe von fünf wintersportbegeisterten Schülern fuhr die Bregtalschule eine Woche ins Allgäu. Dort fand gemeinsam mit drei anderen Schulen eine Skifreizeit statt. Im Mittelpunkt der Woche standen das gemeinsame Langlaufen und der Spaß und die Freude im Schnee und mit den anderen Schülern.

Ein Höhepunkt war die Skitaufe, an der alle Neulinge einen Ski-Namen bekamen, den sie auf der Piste und der Loipe tragen durften. Begleitet wurden die Sportler von ihren Lehrerinnen Susanne Rabus und Iris Huber.

Alle freuen sich schon auf die nächste Skifreizeit 2020.

Zurück
News 15 bis 20 von 20
<< Erste < zurück 1-7 8-14 15-20 vor > Letzte >>
  • Startseite
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

Abonnieren Sie unseren
kostenlosen Newsletter:

Anmelden

Reha-Südwest
Südbaden gGmbH

Betmenstraße 6
79843 Löffingen

Geschäftsstelle Freiburg
Telefon 0761 15648180
info.suedbaden@reha-suedwest.de

Postadresse
Kaiser-Joseph-Straße 205
79098 Freiburg

 

 

© 2019 Reha-Südwest für Behinderte gGmbH