• Verkleinern
  • Leichte Sprache
  • Deutsch
Logo
  • Regionen
  • Über uns
  • Mitarbeit
  • Spenden
  • Bildung
    Erziehung
    • Bildung und ErziehungKindertagesbetreuung
    • Bildung und ErziehungSchulkindergarten
    • Bildung und ErziehungSchule
    • Bildung und ErziehungSchul- und Inklusionbegleitung
  • Wohnen
    Freizeit
    • Wohnen und FreizeitBegleitetes Wohnen
    • Wohnen und FreizeitGemeinschaftliches Wohnen
    • Wohnen und FreizeitInternat
    • Wohnen und FreizeitKurzzeitbetreuung und Kurzzeitwohnen
    • Wohnen und FreizeitFreizeitangebote
  • Arbeit
    Beschäftigung
    • Arbeit und BeschäftigungInklusionsunternehmen
    • Arbeit und BeschäftigungTagesstruktur
  • Förderung
    Therapie
    • Förderung und TherapieInterdisziplinäre Frühförderung
    • Förderung und TherapieSonderpädagogische Frühförderung
  • Pflege
    Assistenz
    • Pflege und AssistenzAssistenz
    • Pflege und AssistenzSchulbegleitung
    • Pflege und AssistenzFamilienunterstützender Dienst
    • Pflege und AssistenzKurzzeitbetreuung und Kurzzeitwohnen
  • Beratung
    Selbsthilfe
    • Beratung und SelbsthilfeBeratungsstellen
    • Beratung und SelbsthilfeInterdisziplinäre Frühförderung
  • Neurologische
    Fachklinik
Hauptmenü
  • Regionen
  • Über uns
  • Mitarbeit
  • Spenden
  • Bildung und Erziehung
    • Kindertagesbetreuung
    • Schulkindergarten
    • Schule
    • Schul- und Inklusionbegleitung
  • Wohnen und Freizeit
    • Begleitetes Wohnen
    • Gemeinschaftliches Wohnen
    • Internat
    • Kurzzeitbetreuung und Kurzzeitwohnen
    • Freizeitangebote
  • Arbeit und Beschäftigung
    • Inklusionsunternehmen
    • Tagesstruktur
  • Förderung und Therapie
    • Interdisziplinäre Frühförderung
    • Sonderpädagogische Frühförderung
  • Pflege und Assistenz
    • Assistenz
    • Schulbegleitung
    • Familienunterstützender Dienst
    • Kurzzeitbetreuung und Kurzzeitwohnen
  • Beratung und Selbsthilfe
    • Beratungsstellen
    • Interdisziplinäre Frühförderung
  • Neurologische Fachklinik
Zeit miteinander genießen

Spielen, Treffen, Reisen – Freizeitangebote der Reha-Südwest sind so vielfältig und individuell wie die Menschen, die wir betreuen.

mehr erfahren
◀ ◼ ▶
1 | 5
Unterstützte Kommunikation

Ob über gemeinsame Zeichen oder zusätzliche Hilfsmittel, Reha-Südwest bietet Unterstützte Kommunikation zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben an.

mehr erfahren
◀ ◼ ▶
1 | 5
Gemeinsam wachsen

Alle Kindertagesstätten von Reha-Südwest sind inklusiv. Hier wachsen Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam auf.

mehr erfahren
◀ ◼ ▶
1 | 5
Den Tag begleiten

Mit dem Fachdienst Schulbegleitung bietet Reha-Südwest Kindern und jungen Menschen mit Behinderung eine individuelle Begleitung.

mehr erfahren
◀ ◼ ▶
1 | 5
Nicht nur wohnen, sondern auch leben

Für Reha-Südwest ist das Begleitete Wohnen eine Herzensangelegenheit.

mehr erfahren
◀ ◼ ▶
1 | 5
Reha-Südwest für Behinderte gGmbHSüdbadenNeuigkeiten-Übersicht
Neuigkeiten
  • Neuigkeiten-Übersicht
  • Neuigkeiten-Archiv

Neuigkeiten-Übersicht

Die neuen Freizeitangebote für 2023 sind da!

Januar 2023. Freuen Sie sich auf Tagesausflüge und regelmäßige Angebote

mehr erfahren

mehr erfahren schließen

16.01.2023

Ob Kamelreiten im Mundenhof, das Seenachtsfest in Titisee oder ein gemeinsamer Pizzeria Besuch - in unserem neuen Programmheft ist für jeden Geschmack etwas dabei. Freuen Sie sich auf die Tagesausflüge und regelmäßigen Angebote wie die Freizeittreffs, um sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen, nette Menschen kennenzulernen und neue Freundschaften zu schließen.

Viel Spaß beim Stöbern und Lesen. Und dann gleich anmelden.

Broschüre zum Download

Zurück
Virtuelle Messe Job-Start-Börse 2022 - Reha-Südwest Südbaden ist dabei!

Oktober 2022: Besuche unseren virtuellen Stand im Internet. Hier findest du Informationen zu unseren Ausbildungsstellen

mehr erfahren

mehr erfahren schließen

11.10.2022

Du suchst einen Ausbildungsplatz im sozialen Bereich?

Wir bieten Stellen in Löffingen, Furtwangen oder im Ortenaukreis in Lahr oder Kehl.
Informiere dich jetzt über aktuelle Ausbildungs -und Studienangebote bei Reha-Südwest in der Region Südbaden unter:

https://bz-medien.expo-ip.com/stand/1316

Oder du möchtest wissen, welche Mitarbeitenden wir in welcher Region gerade suchen? Ob Festanstellung, Teilzeitanstellung, Mini-Job, Ausbildungsplatz oder Freiwilligendienst – bei unseren aktuellen Stellenangeboten ist sicher auch etwas für dich dabei. Finde den Job, der zu dir passt.

Hier geht es zum Stellenportal der Reha-Südwest:
https://www.reha-suedwest.de/sb/stellen/

Besuche die virtuelle Job-Start-Börse noch bis zum 18. November 2022!

Zurück
Steigende Energiekosten - Forderung an Kostenträger

Paritätischer Baden-Württemberg fordert Entlastung für soziale Einrichtungen in einem offenen Brief an die Verantwortlichen

mehr erfahren

mehr erfahren schließen

28.08.2022

Angesichts steigender Energiekosten fordert der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg in einem offenen Brief an die verantwortlichen Kostenträger und die Politik, entlastende Hilfen für soziale Einrichtungen und Dienste bei der Bewältigung der Energiekrise und der Kostensteigerungen in Folge der Inflation sowie der Gasumlage. Entgelte müssten neu verhandelt und Kostensteigerungen bei den kommunalen Freiwilligkeitsleistungen angepasst werden. Betroffen seien sämtliche soziale Einrichtungen und Dienste - von Pflegeheimen, ambulanten Diensten, Wohn- und Betreuungsangeboten für Menschen mit Behinderung, Werkstätten, Beratungsstellen, Wärmestuben bis hin zu Kitas.

„Der massive Anstieg der Kosten führt bereits jetzt zur finanziellen Überlastung der sozialen Einrichtungen und ihren Trägern“, heißt es in dem Brief. Gemeinnützige Organisationen könnten und dürften nur begrenzt Rücklagen bilden. Doch durch die Corona bedingten Mehrbelastungen und Mindereinnahmen seien die Einrichtungen ohnehin bereits stark beansprucht. „Viele Dienste und Einrichtungen stehen schon heute mit dem Rücken zur Wand. In der Konsequenz bedeutet dies, dass hier eine Vielzahl von Diensten und Einrichtungen sowie teilweise ganze Branchen der Sozialwirtschaft vor dem AUS stehen. Wenn Einrichtungen in die Insolvenz gehen und Angebote eingestellt werden müssen, weil der Preis für Energie nicht mehr bezahlbar ist, ist das eine soziale Katastrophe. Für die Bürgerinnen und Bürger in Baden-Württemberg wird dies bedeuten, dass zwingend notwendige Angebote, die von hunderttausenden Menschen genutzt werden, wegbrechen.“

Ursel Wolfgramm, Vorstandsvorsitzende des PARITÄTISCHEN Baden-Württemberg erklärt zur Initiative für den Brief: „Soziale Organisationen berichten bereits jetzt, dass sie bei Nachverhandlungen mit Energielieferanten erhebliche Kostensteigerungen haben. So steigen beispielsweise in einer Einrichtung die bisherigen Energiekosten von jährlich ca. 130.000 Euro auf 800.000 Euro im Jahr. Auch bei Neuverhandlungen von Leistungen akzeptieren die zuständigen Kostenträger die realistischen Sachkostensteigerungen nicht. Diese werden als „unwesentlich“ angesehen. Diese Haltung zeigt sich auch auf der örtlichen Ebene, mit fatalen Folgen für die sozialen Dienste und die hilfebedürftigen Menschen. Zum Teil bräuchten soziale Einrichtungen jetzt sofort 5 Prozent mehr Gesamteinnahmen, um allein die gestiegenen Gas- und Strompreise finanzieren zu können. Die Kostenträger müssen hier sehr schnell zu einem fairen und partnerschaftlichen Miteinander zurückkehren. Die Übersparsamkeit und die fehlende Kostenkompensation gefährden jetzt die in der Vergangenheit gemeinsam aufgebaute soziale Infrastruktur und die Versorgungssicherheit für Menschen mit Hilfebedarfen.“

Den Wortlaut des offenen Briefs können Sie nachlesen. Offener Brief Energiekrise (PDF ist nicht barrierefrei)

Reha-Südwest schließt sich als Mitgliedsorganisation des Paritätischen dieser Aktion an. Geschäftsführerin Heike Ackermann steht für Anfragen gerne bereit heike.ackermann@reha-suedwest.de

Bildquelle: © Thorben Wengert / pixelio

Zurück
Special Olympics im Land beginnen

Juli 2022. Gemeinsam Stark – Unter diesem Motto finden die Landes-Sommerspiele von Special Olympics Baden-Württemberg in Mannheim statt

mehr erfahren

mehr erfahren schließen

12.07.2022

Die regelmäßig ausgetragenen Landes-Wettbewerbe richtet in diesem Jahr vom 13. bis 16. Juli die Quadratestadt an verschiedenen Sportstätten in Mannheim aus. Die Landes-Sommerspiele von Special Olympics Baden-Württemberg bieten neben spannenden und fairen sportlichen Wettbewerben auch ein vielfältiges, attraktives und inklusives Rahmenprogramm.

Mehr Information unter https://sobwlandesspiele.specialolympics.de/sport-und-programme

Auch für diese Spiele hat das Service Center der Reha-Südwest die Akkreditierungskarten produziert. Wir wünschen allen Teilnehmenden viel Spaß und viel Erfolg.

Zurück
Besuchen Sie unseren Stand auf der Messe REHAB 2022

Juni 2022. Vom 23. bis 25. Juni präsentiert sich die Reha-Südwest gGmbH auf der Messe REHAB 2022

mehr erfahren

mehr erfahren schließen

15.06.2022

Die REHAB ist eine der größten und bedeutendsten Fachmessen für Rehabilitation, Therapie, Pflege und Inklusion in Karlsruhe. Sie bietet neueste Trends aus der Rehatechnik, Innovationen der Hilfsmittelindustrie, Informationen zu aktuellen Therapiemöglichkeiten und Weiterbildungsangebote.

In Halle 3 am Stand L14 freuen sich die Mitarbeitenden Sie begrüßen zu können. Die Kinderklinik Schömberg ist Mitaussteller am Stand der Reha-Südwest.

Am Donnerstag und Freitag sind wir von 10 Uhr bis 18 Uhr und am Samstag von 10 Uhr bis 17 Uhr für Sie da.

Während der Veranstaltung steht Ihnen ein Shuttlebus zwischen Hauptbahnhof und Messegelände - Messe Karlsruhe, Messeallee 1, 76287 Rheinstetten - kostenfrei zur Verfügung. Der Bus und das Messegelände sind barrierefrei.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

www.rehab-karlsruhe.com

 

 

Zurück
Michael Schreiner, neuer Geschäftsführer der Reha-Südwest Südbaden gGmbH.
Neuer Geschäftsführer der Reha-Südwest Südbaden

Juni 2021. Seit 1. Juni ist Michael Schreiner Geschäftsführer der Reha-Südwest Südbaden

mehr erfahren

mehr erfahren schließen

16.06.2021

Die Biografie des zweifachen Familienvaters vereint soziales Engagement und fachliche Kompetenz – beste Voraussetzungen für die vielfältigen Aufgaben einer Geschäftsführung. Er übernimmt das Amt von Heike Ackermann, die weiterhin die Geschäfte des Konzernverbundes in Karlsruhe führt.

Der 55-jährige Neustädter Diplom-Sozialarbeiter und Sozialbetriebswirt war sechseinhalb Jahre Leiter des Schopfheimer Markus-Pflüger-Heims, und davor, seit 1989, bei der Jugend-Hilfeeinrichtung Mariahof tätig, davon 13 Jahre als Verwaltungsleiter und stellvertretender Gesamtleiter.

Viele Aufgaben und Tätigkeitsfelder

Schreiner hat die Verantwortung zu einer besonderen Zeit übernommen. Gemeinsam gilt es nun zuversichtlich das Tagesgeschehen zu organisieren, Kontinuität zu gewährleisten, die individuellen aber auch sozialräumlichen Bedürfnisse und Bedarfe der zu begleitenden Menschen im Blick zu haben und eine stabile soziale Infrastruktur zu schaffen. Ein wichtiges Aufgabenfeld des neuen Geschäftsführers wird auch die Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes sein.

Zunächst möchte Michael Schreiner die vielfältigen Einrichtungen und die Mitarbeitenden kennenlernen und sich ein Bild über die Auswirkungen der Pandemie machen. „Ich freue mich sehr auf die Reha-Südwest Südbaden. Mich beeindruckt vor allem das vielfältige und bunte Leistungsportfolio, das von hoch engagierten Mitarbeitenden mit viel Herz umgesetzt wird“, sagt Schreiner und ist sich sicher: „Gemeinsam werden wir die Reha-Südwest Südbaden weiterentwickeln und ein verlässlicher Partner sein.“

Zu seinem Verantwortungsbereich zählen die Lebensheimat in Löffingen, hier übernimmt er gleichzeitig auch die Betriebsleitung, die Ambulanten Dienste an den Standorten Titisee-Neustadt, Löffingen, Emmendingen, Breisach und Freiburg, das Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentrum mit Internat und Schulkindergarten – die Bregtalschule in Furtwangen und der Schulkindergarten in Offenburg mit Außengruppen an verschiedenen Standorten. Auch die Interdisziplinäre Frühförderstelle in Offenburg sowie die inklusiven Kitas in Lahr, Ettenheim und Kehl gehören in seinen Verantwortungsbereich.

Zurück
Freiwillige zeigen wie bunt ihr Engagement ist

Mai 2021. AktionsMai Paritätische Freiwilligendienste macht Engagement sichtbar

mehr erfahren

mehr erfahren schließen

07.05.2021

Vom 10. bis zum 21. Mai findet der AktionsMai Paritätische Freiwilligendienste statt. In diesem Zeitraum zeigen die Freiwilligen ihr vielfältiges Engagement. Fotos, Visualisierungen und Erfahrungsberichte von Freiwilligen verbinden sich zu einer bunten Bildergalerie und verdeutlichen ihre Eindrücke und Erfahrungen, die sie in einem Paritätischen Freiwilligendienst sammeln.
#BuntUndFreiwillig

Hier geht es zur Plattform: AktionsMai Paritätische Freiwilligendienste (wir-sind-paritaet.de)

Das Profil der Reha-Südwest: https://www.wir-sind-paritaet.de/reha-suedwest

 

 

Zurück
News 1 bis 7 von 20
<< Erste < zurück 1-7 8-14 15-20 vor > Letzte >>
  • Startseite
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

Abonnieren Sie unseren
kostenlosen Newsletter:

Anmelden

Reha-Südwest
Südbaden gGmbH

Betmenstraße 6
79843 Löffingen

Geschäftsstelle Freiburg
Telefon 0761 15648180
info.suedbaden@reha-suedwest.de

Postadresse
Kaiser-Joseph-Straße 205
79098 Freiburg

 

 

© 2019 Reha-Südwest für Behinderte gGmbH