• Vergrößern
  • Leichte Sprache
  • Deutsch
Logo Ostwuerttemberg-Hohenlohe
  • Regionen
  • Über uns
  • Mitarbeit
  • Spenden
  • Bildung
    Erziehung
    • Bildung und ErziehungKindertagesbetreuung
    • Bildung und ErziehungSchulkindergarten
    • Bildung und ErziehungSchule
  • Wohnen
    Freizeit
    • Wohnen und FreizeitBegleitetes Wohnen
    • Wohnen und FreizeitInternat
    • Wohnen und FreizeitKurzzeitbetreuung
    • Wohnen und FreizeitFreizeitangebote
  • Arbeit
    Beschäftigung
    • Arbeit und BeschäftigungInklusionsunternehmen
  • Förderung
    Therapie
    • Förderung und TherapieSonderpädagogische Frühförderung
  • Pflege
    Assistenz
    • Pflege und AssistenzAssistenz
    • Pflege und AssistenzFamilienunterstützender Dienst
    • Pflege und AssistenzKurzzeitbetreuung
  • Beratung
    Selbsthilfe
    • Beratung und SelbsthilfeBeratungsstellen
    • Beratung und SelbsthilfeSelbsthilfe
  • Neurologische
    Fachklinik
Hauptmenü
  • Regionen
  • Über uns
  • Mitarbeit
  • Spenden
  • Startseite
  • Bildung und Erziehung
    • Kindertagesbetreuung
    • Schulkindergarten
    • Schule
  • Wohnen und Freizeit
    • Begleitetes Wohnen
    • Internat
    • Kurzzeitbetreuung
    • Freizeitangebote
  • Arbeit und Beschäftigung
    • Inklusionsunternehmen
  • Förderung und Therapie
    • Sonderpädagogische Frühförderung
  • Pflege und Assistenz
    • Assistenz
    • Familienunterstützender Dienst
    • Kurzzeitbetreuung
  • Beratung und Selbsthilfe
    • Beratungsstellen
    • Selbsthilfe
  • Neurologische Fachklinik
Zeit miteinander genießen

Spielen, Treffen, Reisen – Freizeitangebote der Reha-Südwest sind so vielfältig und individuell wie die Menschen, die wir betreuen.

mehr erfahren
◀ ◼ ▶
1 | 5
Unterstützte Kommunikation

Ob über gemeinsame Zeichen oder zusätzliche Hilfsmittel, Reha-Südwest bietet Unterstützte Kommunikation zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben an.

mehr erfahren
◀ ◼ ▶
1 | 5
Gemeinsam wachsen

Alle Kindertagesstätten von Reha-Südwest sind inklusiv. Hier wachsen Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam auf.

mehr erfahren
◀ ◼ ▶
1 | 5
Den Tag begleiten

Mit dem Fachdienst Schulbegleitung bietet Reha-Südwest Kindern und jungen Menschen mit Behinderung eine individuelle Begleitung.

mehr erfahren
◀ ◼ ▶
1 | 5
Nicht nur wohnen, sondern auch leben

Für Reha-Südwest ist das Begleitete Wohnen eine Herzensangelegenheit.

mehr erfahren
◀ ◼ ▶
1 | 5
Reha-Südwest für Behinderte gGmbHOstwürttemberg-HohenloheAlle Termine
Termine
  • Alle Termine

Terminübersicht

Konrad-Biesalski-Schule
Pediatric Basic Life Support
Freitag, 10. Januar 2020, 14:00 Uhr
Freitag, 10. Januar 2020, 17:00 Uhr
14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Konrad-Biesalski-Schule Wört, kleiner Besprechungsraum C 12
Fortbildungen an der Konrad-Biesalski-Schule

Die Teilnahme an diesen Schulungen muss von allen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der Konrad-Biesalski-Schule nachgewiesen werden. Für die Teilnahme wird den Deputatskräften eine Stunde auf ihrem Stundenkonto gutgeschrieben. Mitarbeitende mit Zeitarbeitsverträgen können drei Zeitstunden in ihrem PEP-Konto eintragen.

Referenten: Jule Burdack und Stefanie Hipp, PBLS-Multiplikatoren der Konrad-Biesalski-Schule
Zielgruppe: alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Konrad-Biesalski-Schule

Termine:
Donnerstag, 10. Oktober 2019, 16 bis 19 Uhr
Donnerstag, 7. November 2019, 16 bis 19 Uhr
Freitag, 10. Januar 2020, 14 bis 17 Uhr

Veranstaltungsort: Konrad-Biesalski-Schule Wört, kleiner Besprechungsraum C 12
Anmeldung: bei Gabi Dalhof (telefonisch oder per E-Mail)
Seminargebühr: wird komplett von der Konrad-Biesalski-Schule übernommen.

mehr erfahrenweniger anzeigen
Link zur Einrichtung
Club Orange
Schwimmkurs
Samstag, 11. Januar 2020, 09:00 Uhr
Samstag, 11. Januar 2020, 11:35 Uhr
09:00 Uhr bis 11:35 Uhr
Konrad-Biesalski-Schule
Kinder lernen schwimmen

Termine: Samstags, 2. November, 9. November, 23. November, 7. Dezember, 14. Dezember 2019 und 11. Januar, 18. Januar, 25. Januar, 8. Februar, 15. Februar 2020

Uhr-zeit:
Kurs 1: 9 Uhr bis 9:45 Uhr
Kurs 2: 9:55 Uhr bis 10:40 Uhr
Kurs 3: 10:50 Uhr bis 11:35 Uhr

Bitte immer eine viertel Stunde vorher da sein! Die Einteilung und die Anmeldung der Kurse macht Frau Kaden.
Anwesenheit der Eltern gewünscht.

Preis: 85 Euro pro Kind. Eventuell ist eim Zuschuss durch die Krankenkasse möglich.
Anmelden bei: Kerstins Schwimmschule, Telefon mobil 0172 7116363, E-Mail kerstinkaden@freenet.de

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an den Elternbeirat der Konrad-Biesalski-Schule, E-Mail elternbeirat-kbs-woert@gmx.de oder an Frau Kaden.

mehr erfahrenweniger anzeigen
Link zur Einrichtung
Konrad-Biesalski-Schule
Rhythmus – Vorsicht ansteckend. Percussionworkshop
Freitag, 17. Januar 2020, 13:30 Uhr
Freitag, 17. Januar 2020, 16:00 Uhr
13:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Konrad-Biesalski-Schule, Musikraum A 3-07
Fortbildungen an der Konrad-Biesalski-Schule

In dieser Fortbildung geht es darum, was Rhythmus bedeutet.

Außerdem wird theoretisch und praktisch dargestellt, wie unterschiedliche Rhythmen im schulischen Kontext umgesetzt werden können. Mit Instrumenten, Bodypercussion, Gegenständen und Bewegungen wird die praktische Umsetzung erfahrbar gemacht.

Referent: Bernd Leuschner, Fachlehrer G
Zielgruppe: Alle pädagogischen Mitarbeitenden
Termin: Freitag, 17. Januar 2020, 13:30 Uhr bis 16 Uhr
Ort: Konrad-Biesalski-Schule, Musikraum A 3-07
Anmeldefrist: bis 7. Januar 2020 bei Gabi Dalhof
Seminargebühr: Keine
Zeitanrechnung: Mitarbeitende mit Zeitarbeitsverträgen erhalten Zeitstunden in PEP.

mehr erfahrenweniger anzeigen
Link zur Einrichtung
Club Orange
Schwimmkurs
Samstag, 18. Januar 2020, 09:00 Uhr
Samstag, 18. Januar 2020, 11:35 Uhr
09:00 Uhr bis 11:35 Uhr
Konrad-Biesalski-Schule
Kinder lernen schwimmen

Termine: Samstags, 2. November, 9. November, 23. November, 7. Dezember, 14. Dezember 2019 und 11. Januar, 18. Januar, 25. Januar, 8. Februar, 15. Februar 2020

Uhr-zeit:
Kurs 1: 9 Uhr bis 9:45 Uhr
Kurs 2: 9:55 Uhr bis 10:40 Uhr
Kurs 3: 10:50 Uhr bis 11:35 Uhr

Bitte immer eine viertel Stunde vorher da sein! Die Einteilung und die Anmeldung der Kurse macht Frau Kaden.
Anwesenheit der Eltern gewünscht.

Preis: 85 Euro pro Kind. Eventuell ist eim Zuschuss durch die Krankenkasse möglich.
Anmelden bei: Kerstins Schwimmschule, Telefon mobil 0172 7116363, E-Mail kerstinkaden@freenet.de

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an den Elternbeirat der Konrad-Biesalski-Schule, E-Mail elternbeirat-kbs-woert@gmx.de oder an Frau Kaden.

mehr erfahrenweniger anzeigen
Link zur Einrichtung
Konrad-Biesalski-Schule
Kollegiale Beratung
Samstag, 18. Januar 2020, 09:30 Uhr
Samstag, 18. Januar 2020, 11:30 Uhr
09:30 Uhr bis 11:30 Uhr
Konrad-Biesalski-Schule Wört, Musikraum UG, A-307
Fortbildungen an der Konrad-Biesalski-Schule

Die Methode der kollegialen Beratung ermöglicht, konkrete Probleme und Praxisfälle mit Hilfe der anderen Gruppenmitglieder systematisch zu reflektieren und Lösungsoptionen für den Berufsalltag zu entwickeln.

Die bestehende Gruppe, die sich aus Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der Konrad-Biesalski-Schule zusammensetzt, bietet jedem Kollegen und jeder Kollegin die Möglichkeit, problematische Situationen, die mit Kollegen, Kolleginnen, Schülern und Schülerinnen bestehen, zu bearbeiten. Die Gruppe unterliegt einer Schweigepflicht, insofern erfolgt die Anmeldung nicht offiziell über die Fortbildungen der Konrad-Biesalski-Schule, sondern direkt bei der Leiterin.

Referentin: Nicole Dangel
Zielgruppe: alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Konrad-Biesalski-Schule
Termin: einmal im Monat samstags
Nächste Termine: 18. Januar 2020 jeweils 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr
Veranstaltungsort: Konrad-Biesalski-Schule Wört, Musikraum UG, A-307
Anmeldung: bis 2 Wochen vor dem Termin bei Nicole Dangel, Telefon 0157 77829408
Seminargebühr: wird komplett von der Konrad-Biesalski-Schule übernommen. Volle Anrechnung für in PEP geführte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.

mehr erfahrenweniger anzeigen
Link zur Einrichtung
Konrad-Biesalski-Schule
Pediatric Basic Life Support mit Fremdkörperentfernung
Freitag, 24. Januar 2020, 14:00 Uhr
Freitag, 24. Januar 2020, 17:00 Uhr
14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Konrad-Biesalski-Schule in Wört, Kleiner Besprechungsraum C 12
Fortbildungen an der Konrad-Biesalski-Schule

Die Teilnahme an diesen Schulungen setzt voraus, dass der PBLS-Grundkurs bereits absolviert ist. Die Schulungen sind für alle Mitarbeitenden der Konrad-Biesalski-Schule eine Pflichtveranstaltung. Für die Teilnahme wird den Deputatskräften eine Stunde auf ihrem Stundenkonto gutgeschrieben. Mitarbeitende mit Zeitarbeitsverträgen können drei Zeitstunden in ihrem PEP-Konto eintragen.

Referenten: Marion Mögel und Melanie Lehr, PBLS-Multiplikatoren der Konrad-Biesalski-Schule
Zielgruppe: alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Konrad-Biesalski-Schule

Termine:
Donnerstag, 24. Oktober 2019, 16 bis 19 Uhr
Donnerstag, 28. November 2019, 16 bis 19 Uhr
Freitag, 24. Januar 2020, 14 bis 17 Uhr

Veranstaltungsort: Konrad-Biesalski-Schule in Wört, Kleiner Besprechungsraum C 12
Anmeldung: bei Gabi Dalhof (telefonisch oder per E-Mail)
Seminargebühr: wird komplett von der Konrad-Biesalski-Schule übernommen.

mehr erfahrenweniger anzeigen
Link zur Einrichtung
Club Orange
Schwimmkurs
Samstag, 25. Januar 2020, 09:00 Uhr
Samstag, 25. Januar 2020, 11:35 Uhr
09:00 Uhr bis 11:35 Uhr
Konrad-Biesalski-Schule
Kinder lernen schwimmen

Termine: Samstags, 2. November, 9. November, 23. November, 7. Dezember, 14. Dezember 2019 und 11. Januar, 18. Januar, 25. Januar, 8. Februar, 15. Februar 2020

Uhr-zeit:
Kurs 1: 9 Uhr bis 9:45 Uhr
Kurs 2: 9:55 Uhr bis 10:40 Uhr
Kurs 3: 10:50 Uhr bis 11:35 Uhr

Bitte immer eine viertel Stunde vorher da sein! Die Einteilung und die Anmeldung der Kurse macht Frau Kaden.
Anwesenheit der Eltern gewünscht.

Preis: 85 Euro pro Kind. Eventuell ist eim Zuschuss durch die Krankenkasse möglich.
Anmelden bei: Kerstins Schwimmschule, Telefon mobil 0172 7116363, E-Mail kerstinkaden@freenet.de

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an den Elternbeirat der Konrad-Biesalski-Schule, E-Mail elternbeirat-kbs-woert@gmx.de oder an Frau Kaden.

mehr erfahrenweniger anzeigen
Link zur Einrichtung
Club Orange
Schwimmkurs
Samstag, 08. Februar 2020, 09:00 Uhr
Samstag, 08. Februar 2020, 11:35 Uhr
09:00 Uhr bis 11:35 Uhr
Konrad-Biesalski-Schule
Kinder lernen schwimmen

Termine: Samstags, 2. November, 9. November, 23. November, 7. Dezember, 14. Dezember 2019 und 11. Januar, 18. Januar, 25. Januar, 8. Februar, 15. Februar 2020

Uhr-zeit:
Kurs 1: 9 Uhr bis 9:45 Uhr
Kurs 2: 9:55 Uhr bis 10:40 Uhr
Kurs 3: 10:50 Uhr bis 11:35 Uhr

Bitte immer eine viertel Stunde vorher da sein! Die Einteilung und die Anmeldung der Kurse macht Frau Kaden.
Anwesenheit der Eltern gewünscht.

Preis: 85 Euro pro Kind. Eventuell ist eim Zuschuss durch die Krankenkasse möglich.
Anmelden bei: Kerstins Schwimmschule, Telefon mobil 0172 7116363, E-Mail kerstinkaden@freenet.de

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an den Elternbeirat der Konrad-Biesalski-Schule, E-Mail elternbeirat-kbs-woert@gmx.de oder an Frau Kaden.

mehr erfahrenweniger anzeigen
Link zur Einrichtung
Konrad-Biesalski-Schule
Zweiteiliger Grundkurs Kinaesthetics®
Dienstag, 11. Februar 2020, 08:30 Uhr
Mittwoch, 12. Februar 2020, 16:00 Uhr
08:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Konrad-Biesalski-Schule Wört, Bewegungsraum A 4-06 beim Therapiebad
Fortbildungen an der Konrad-Biesalski-Schule

Menschen mit einer Körperbehinderung benötigen bei vielen Alltagsaktivitäten Unterstützung. Die Qualität der Hilfestellung hat sowohl Einfluss auf die Bewegungsentwicklung der Schüler und Schülerinnen als auch eine Wirkung auf die Gesundheit der helfenden Personen.

In diesem Kurs lernen Sie ein grundlegendes Verständnis der Funktion des menschlichen Bewegungssystems kennen.

Wir wollen die eigene Bewegungskompetenz erweitern, um im Alltag unser eigenes Gewicht leichter zu bewegen und das Gewicht anderer Personen dabei möglichst wenig zu heben. Wir werden in Selbsterfahrung und in Partnerübungen Hilfestellungen so gestalten, dass die andere Person so viel Eigenaktivität wie möglich erfährt. Dadurch wird das motorische Lernen und das Selbstwertgefühl der Schüler und Schülerinnen gefördert und die körperliche Belastung der Mitarbeitenden reduziert.

Referentin: Friederike Graß, Physiotherapeutin, Bobath-Therapeutin, MH-Kinaesthetics® Trainerin
Zielgruppe: alle pädagogischen Mitarbeitenden
Termine: jeweils Dienstag und Mittwoch am 11. und 12. Februar 2020 sowie am 10. und 11. März 2020, jeweils 8.30 bis 16 Uhr
Veranstaltungsort: Konrad-Biesalski-Schule Wört, Bewegungsraum A 4-06 beim Therapiebad
Anmeldung: bis 31. Januar 2020 bei Gabi Dalhof
Seminargebühr: Keine.
Zeitanrechnung: Mitarbeitende mit Zeitarbeitsverträgen erhalten Zeitstunden in PEP.

mehr erfahrenweniger anzeigen
Link zur Einrichtung
Club Orange
Schwimmkurs
Samstag, 15. Februar 2020, 09:00 Uhr
Samstag, 15. Februar 2020, 11:35 Uhr
09:00 Uhr bis 11:35 Uhr
Konrad-Biesalski-Schule
Kinder lernen schwimmen

Termine: Samstags, 2. November, 9. November, 23. November, 7. Dezember, 14. Dezember 2019 und 11. Januar, 18. Januar, 25. Januar, 8. Februar, 15. Februar 2020

Uhr-zeit:
Kurs 1: 9 Uhr bis 9:45 Uhr
Kurs 2: 9:55 Uhr bis 10:40 Uhr
Kurs 3: 10:50 Uhr bis 11:35 Uhr

Bitte immer eine viertel Stunde vorher da sein! Die Einteilung und die Anmeldung der Kurse macht Frau Kaden.
Anwesenheit der Eltern gewünscht.

Preis: 85 Euro pro Kind. Eventuell ist eim Zuschuss durch die Krankenkasse möglich.
Anmelden bei: Kerstins Schwimmschule, Telefon mobil 0172 7116363, E-Mail kerstinkaden@freenet.de

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an den Elternbeirat der Konrad-Biesalski-Schule, E-Mail elternbeirat-kbs-woert@gmx.de oder an Frau Kaden.

mehr erfahrenweniger anzeigen
Link zur Einrichtung
Konrad-Biesalski-Schule
Guggenkonzert
Mittwoch, 19. Februar 2020, 18:30 Uhr
Mittwoch, 19. Februar 2020, 21:00 Uhr
18:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Konrad-Biesalski-Schule Wört

Termine: Samstags, 2. November, 9. November, 23. November, 7. Dezember, 14. Dezember 2019 und 11. Januar, 18. Januar, 25. Januar, 8. Februar, 15. Februar 2020

Uhr-zeit:
Kurs 1: 9 Uhr bis 9:45 Uhr
Kurs 2: 9:55 Uhr bis 10:40 Uhr
Kurs 3: 10:50 Uhr bis 11:35 Uhr

Bitte immer eine viertel Stunde vorher da sein! Die Einteilung und die Anmeldung der Kurse macht Frau Kaden.
Anwesenheit der Eltern gewünscht.

Preis: 85 Euro pro Kind. Eventuell ist eim Zuschuss durch die Krankenkasse möglich.
Anmelden bei: Kerstins Schwimmschule, Telefon mobil 0172 7116363, E-Mail kerstinkaden@freenet.de

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an den Elternbeirat der Konrad-Biesalski-Schule, E-Mail elternbeirat-kbs-woert@gmx.de oder an Frau Kaden.

Link zur Einrichtung
Club Orange
Faschings-Ferien-Betreuung in Crailsheim
Mittwoch, 26. Februar 2020, 08:00 Uhr
Freitag, 28. Februar 2020, 15:00 Uhr
08:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Kinderhaus Regenbogen, Luise-Stirmlinger-Weg 1, 74564 Crailsheim
Für Kindergarten-Kinder

Uhr-Zeit: täglich 8 bis 15 Uhr

Treff-Punkt: Kinderhaus Regenbogen, Luise-Stirmlinger-Weg 1, 74564 Crailsheim

Preis:
Mit Pflegegrad: 5 Euro pro Tag Sachkosten und 52 Euro pro Tag Assistenzkosten. Assistenzkosten kann die Pflegeversicherung bezahlen.
Ohne Pflegegrad: 15 Euro pro Tag

Anmelden bis: 31. Januar 2020

mehr erfahrenweniger anzeigen
Link zur Einrichtung
Club Orange
Faschings-Ferien-Betreuung in Wört
Mittwoch, 26. Februar 2020, 08:00 Uhr
Freitag, 28. Februar 2020, 15:30 Uhr
08:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Konrad-Biesalski-Schule, Zugang über Ebene 1, 73499 Wört
Für Schul-Kinder

Uhr-Zeit: täglich 8 bis 15:30 Uhr

Treff-Punkt: Konrad-Biesalski-Schule, Zugang über Ebene 1, 73499 Wört

Preis:
Mit Pflegegrad: 5 Euro pro Tag Sachkosten und 52 Euro pro Tag Assistenzkosten. Assistenzkosten kann die Pflegeversicherung bezahlen.
Ohne Pflegegrad: 15 Euro pro Tag

Anmelden bis: 31. Januar 2020

mehr erfahrenweniger anzeigen
Link zur Einrichtung
Club Orange
Faschings-Ferien-Betreuung in Aalen-Wasseralfingen
Mittwoch, 26. Februar 2020, 08:00 Uhr
Freitag, 28. Februar 2020, 15:00 Uhr
08:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Inklusive Kindertagesstätte Rosengarten, Schloßstraße 29, 73433 Aalen-Wasseralfingen
Für Kindergarten-Kinder und Grund-Schüler

Uhr-Zeit: täglich 8 bis 15 Uhr

Treff-Punkt: Inklusive Kindertagesstätte Rosengarten, Schloßstraße 29, 73433 Aalen-Wasseralfingen

Preis:
Mit Pflegegrad: 5 Euro pro Tag Sachkosten und 52 Euro pro Tag Assistenzkosten. Assistenzkosten kann die Pflegeversicherung bezahlen.
Ohne Pflegegrad: 15 Euro pro Tag

Anmelden bis: 31. Januar 2020

mehr erfahrenweniger anzeigen
Link zur Einrichtung
Club Orange
Faschings-Ferien-Betreuung in Wört
Mittwoch, 26. Februar 2020, 08:00 Uhr
Freitag, 28. Februar 2020, 15:00 Uhr
08:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Inklusive Kindertagesstätte Stromboli, Lilienweg 1, 73499 Wört
Für Kinder vom Schul-Kindergarten

Uhr-Zeit: täglich 8 bis 15 Uhr

Treff-Punkt: Inklusive Kindertagesstätte Stromboli, Lilienweg 1, 73499 Wört

Preis:
Mit Pflegegrad: 5 Euro pro Tag Sachkosten und 52 Euro pro Tag Assistenzkosten. Assistenzkosten kann die Pflegeversicherung bezahlen.
Ohne Pflegegrad: 15 Euro pro Tag

Anmelden bis: 31. Januar 2020

mehr erfahrenweniger anzeigen
Link zur Einrichtung
Konrad-Biesalski-Schule
Zweiteiliger Grundkurs Kinaesthetics®
Dienstag, 10. März 2020, 08:30 Uhr
Mittwoch, 11. März 2020, 16:00 Uhr
08:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Konrad-Biesalski-Schule Wört, Bewegungsraum A 4-06 beim Therapiebad
Fortbildungen an der Konrad-Biesalski-Schule

Menschen mit einer Körperbehinderung benötigen bei vielen Alltagsaktivitäten Unterstützung. Die Qualität der Hilfestellung hat sowohl Einfluss auf die Bewegungsentwicklung der Schüler und Schülerinnen als auch eine Wirkung auf die Gesundheit der helfenden Personen.

In diesem Kurs lernen Sie ein grundlegendes Verständnis der Funktion des menschlichen Bewegungssystems kennen.

Wir wollen die eigene Bewegungskompetenz erweitern, um im Alltag unser eigenes Gewicht leichter zu bewegen und das Gewicht anderer Personen dabei möglichst wenig zu heben. Wir werden in Selbsterfahrung und in Partnerübungen Hilfestellungen so gestalten, dass die andere Person so viel Eigenaktivität wie möglich erfährt. Dadurch wird das motorische Lernen und das Selbstwertgefühl der Schüler und Schülerinnen gefördert und die körperliche Belastung der Mitarbeitenden reduziert.

Referentin: Friederike Graß, Physiotherapeutin, Bobath-Therapeutin, MH-Kinaesthetics® Trainerin
Zielgruppe: alle pädagogischen Mitarbeitenden
Termine: jeweils Dienstag und Mittwoch am 11. und 12. Februar 2020 sowie am 10. und 11. März 2020, jeweils 8.30 bis 16 Uhr
Veranstaltungsort: Konrad-Biesalski-Schule Wört, Bewegungsraum A 4-06 beim Therapiebad
Anmeldung: bis 31. Januar 2020 bei Gabi Dalhof
Seminargebühr: Keine.
Zeitanrechnung: Mitarbeitende mit Zeitarbeitsverträgen erhalten Zeitstunden in PEP.

mehr erfahrenweniger anzeigen
Link zur Einrichtung
Andreas-Fröhlich-Schule
Musical "Drei Wünsche frei"
Donnerstag, 26. März 2020, 10:00 Uhr
Donnerstag, 26. März 2020, 11:00 Uhr
10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Freie Schule Anne-Sophie, Lipfersberger Weg 1,74653 Künzelsau
Aufführung für Kindergärten und Schulen

"Drei Wünsche frei" ist eine Geschichte über Träume, Fantasie, Medienkonsum und die gemeinsame Verantwortung aller für den Lebensraum Erde.

Ein gemeinsames Projekt der Andreas-Fröhlich-Schule und der freien Schule Anne-Sophie Künzelsau.

Anmeldung bei:
Freie Schule Anne-Sophie
Heike Hagelloch
Telefon 07940 9311314
Fax 07940 93113101
heike.hagelloch@freie-schule-anne-sophie.de

mehr erfahrenweniger anzeigen
Link zur Einrichtung
Andreas-Fröhlich-Schule
Musical "Drei Wünsche frei"
Freitag, 27. März 2020, 18:30 Uhr
Freitag, 27. März 2020, 20:00 Uhr
18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Freie Schule Anne-Sophie, Lipfersberger Weg 1,74653 Künzelsau
Ein Projekt der Andreas-Fröhlich-Schule und der freien Schule Anne-Sophie Künzelsau

"Drei Wünsche frei" ist eine Geschichte über Träume, Fantasie, Medienkonsum und die gemeinsame Verantwortung aller für den Lebensraum Erde.

Anmeldung bei:
Freie Schule Anne-Sophie
Heike Hagelloch
Telefon 07940 9311314
Fax 07940 93113101
heike.hagelloch@freie-schule-anne-sophie.de

mehr erfahrenweniger anzeigen
Link zur Einrichtung
Konrad-Biesalski-Schule
mathildr – Kopfrechnen für alle
Samstag, 25. April 2020, 09:00 Uhr
Samstag, 25. April 2020, 12:00 Uhr
09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Konrad-Biesalski-Schule, Klassenzimmer C 06
Fortbildungen an der Konrad-Biesalski-Schule

mathildr ist ein System zur Darstellung von Mengen, das Kindern das Rechnen und Zählen erleichtert. Es wurde im Rahmen einer repräsentativen Studie der Uni Hamburg gemeinsam mit Menschen mit Down-Syndrom entwickelt und ist für Kinder mit und ohne Lernschwierigkeiten geeignet.

mathildr gibt es kostenfrei als App für Tablet und PC, als Zehnerfeld aus Holz, als Lernkarten und Holzwürfel. Näheres auf der Webseite von mathildr.

Referent: Torben Riekmann, Entwicklungstherapeut und wissenschaftlicher Mitarbeiter der Uni Hamburg
Zielgruppe: Alle pädagogischen Mitarbeitenden
Termin: Samstag, 25. April 2020 von 9 bis 12 Uhr
Ort: Konrad-Biesalski-Schule, Klassenzimmer C 06
Anmeldefrist: bis 01.04.2020 bei Gabi Dalhof
Seminargebühr: Keine
Zeitanrechnung: Mitarbeitende mit Zeitarbeitsverträgen erhalten Zeitstunden in PEP.

mehr erfahrenweniger anzeigen
Link zur Einrichtung
Konrad-Biesalski-Schule
Bothmer-Gymnastik und Spacial Dynamics®
Freitag, 08. Mai 2020, ganztags
Samstag, 09. Mai 2020, ganztags
ganztags bis ganztags
Konrad-Biesalski-Schule, Großer Bewegungsraum Neubau B 1-07
Fortbildungen an der Konrad-Biesalski-Schule

Ein Bewegungsangebot mit anthroposophischem Hintergrund

Bothmer-Gymnastik und Spacial Dynamics® fördern eine gute Beziehung zum eigenen Körper und eröffnen neue Perspektiven der sozialen Interaktion.

Im pädagogischen Bereich sind die Bothmer-Gymnastik und die Spacial Dynamics® angelegt, um Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung zu unterstützen und zu fördern. Sie bieten, abgestimmt auf die verschiedenen Alters- und Entwicklungsstufen, eine Vielzahl von Bewegungsübungen, Spielen und Herausforderungen.

Bothmer-Gymnastik und Spacial Dynamics® werden neben dem pädagogischen Bereich auch in der Selbstbildung und in der Persönlichkeitsentwicklung sowie in therapeutischen, künstlerischen und sozialen Bereichen angewandt.

In dieser Fortbildung lernen Sie theoretische Grundlagen und viele Anwendungsmöglichkeiten für Ihre Praxis. Die Fortbildung findet auch im Freien statt, unter anderem mit Speer- und Diskuswerfen und gegebenenfalls Bogenschießen.

Referent: Ulrich Feigl, Camphill Schulgemeinschaften, Bodensee
Zielgruppe: Alle pädagogischen Mitarbeitenden
Termine: Freitag, 8. Mai 2020 (nachmittags) und Samstag, 9. Mai 2020 (ganztags)
Ort: Konrad-Biesalski-Schule, Großer Bewegungsraum Neubau B 1-07
Anmeldefrist: 23.04.2020
Seminargebühr: Keine
Zeitanrechnung: Mitarbeitende mit Zeitarbeitsverträgen erhalten Zeitstunden in PEP.

mehr erfahrenweniger anzeigen
Link zur Einrichtung
Andreas-Fröhlich-Schule
Fachtag
Freitag, 15. Mai 2020, 09:00 Uhr
Freitag, 15. Mai 2020, 17:00 Uhr
09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Andreas-Fröhlich-Schule, Götzstraße 51,74238 Krautheim
Zum 40-jährigen Jubiläum der Andreas-Fröhlich-Schule

Anlässlich ihres 40-jährigen Jubiläums veranstaltet die Andreas-Fröhlich-Schule einen Fachtag mit Vorträgen und Workshops.

Es werden erwartet: Prof. Dr. Andreas Fröhlich, Professor für allgemeine Sonderpädagogik und Entwickler des Konzepts der Basalen Stimulation, Nina Fröhlich, Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation und Silvia Bender Joans, Deutsche Akademie - Aktionskreis Psychomotorik.

Genaue Ausschreibung folgt.

mehr erfahrenweniger anzeigen
Link zur Einrichtung
Andreas-Fröhlich-Schule
Tag der Offenen Tür
Samstag, 16. Mai 2020, 13:00 Uhr
Samstag, 16. Mai 2020, 17:00 Uhr
13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Andreas-Fröhlich-Schule, Götzstraße 51, 74238 Krautheim
Zum 40-jährigen Jubiläum der Andreas-Fröhlich-Schule

Anlässlich ihres 40-jährigen Jubiläums öffnet die Andreas-Fröhlich-Schule ihre Türen.

Auf die Besucher warten Informationen und Aktivitäten rund um das Angebot der Schule.

mehr erfahrenweniger anzeigen
Link zur Einrichtung
Konrad-Biesalski-Schule
Sommerfest
Sonntag, 05. Juli 2020, 10:30 Uhr
Sonntag, 05. Juli 2020, 16:30 Uhr
10:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Konrad-Biesalski-Schule Wört

Anlässlich ihres 40-jährigen Jubiläums öffnet die Andreas-Fröhlich-Schule ihre Türen.

Auf die Besucher warten Informationen und Aktivitäten rund um das Angebot der Schule.

Link zur Einrichtung
  • Startseite
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

Abonnieren Sie unseren
kostenlosen Newsletter:

Anmelden

Reha-Südwest
Ostwürttemberg-Hohenlohe gGmbH

Schulstraße 7
73499 Wört/Ostalbkreis
Telefon 07964 90040
Fax 07964 9004900
info.owh@reha-suedwest.de

© 2019 Reha-Südwest für Behinderte gGmbH