• Vergrößern
  • Leichte Sprache
  • Deutsch
Logo
  • Regionen
  • Über uns
  • Mitarbeit
  • Spenden
  • Bildung
    Erziehung
    • Bildung und ErziehungKindertagesbetreuung
    • Bildung und ErziehungSchulkindergarten
    • Bildung und ErziehungSchule
    • Bildung und ErziehungSchul- und Inklusionbegleitung
  • Wohnen
    Freizeit
    • Wohnen und FreizeitBegleitetes Wohnen
    • Wohnen und FreizeitGemeinschaftliches Wohnen
    • Wohnen und FreizeitInternat
    • Wohnen und FreizeitKurzzeitbetreuung und Kurzzeitwohnen
    • Wohnen und FreizeitFreizeitangebote
  • Arbeit
    Beschäftigung
    • Arbeit und BeschäftigungInklusionsunternehmen
    • Arbeit und BeschäftigungTagesstruktur
  • Förderung
    Therapie
    • Förderung und TherapieInterdisziplinäre Frühförderung
    • Förderung und TherapieSonderpädagogische Frühförderung
  • Assistenz
    Pflege
    • Assistenz und PflegeAssistenz
    • Assistenz und PflegeSchulbegleitung
    • Assistenz und PflegeFamilienunterstützender Dienst
    • Assistenz und PflegeKurzzeitbetreuung und Kurzzeitwohnen
  • Beratung
    Selbsthilfe
    • Beratung und SelbsthilfeBeratungsstellen
    • Beratung und SelbsthilfeInterdisziplinäre Frühförderung
  • Neurologische
    Fachklinik
Hauptmenü
  • Regionen
  • Über uns
  • Mitarbeit
  • Spenden
  • Bildung und Erziehung
    • Kindertagesbetreuung
    • Schulkindergarten
    • Schule
    • Schul- und Inklusionbegleitung
  • Wohnen und Freizeit
    • Begleitetes Wohnen
    • Gemeinschaftliches Wohnen
    • Internat
    • Kurzzeitbetreuung und Kurzzeitwohnen
    • Freizeitangebote
  • Arbeit und Beschäftigung
    • Inklusionsunternehmen
    • Tagesstruktur
  • Förderung und Therapie
    • Interdisziplinäre Frühförderung
    • Sonderpädagogische Frühförderung
  • Assistenz und Pflege
    • Assistenz
    • Schulbegleitung
    • Familienunterstützender Dienst
    • Kurzzeitbetreuung und Kurzzeitwohnen
  • Beratung und Selbsthilfe
    • Beratungsstellen
    • Interdisziplinäre Frühförderung
  • Neurologische Fachklinik
Zeit miteinander genießen

Spielen, Treffen, Reisen – Freizeitangebote der Reha-Südwest sind so vielfältig und individuell wie die Menschen, die wir betreuen.

mehr erfahren
◀ ◼ ▶
1 | 5
Unterstützte Kommunikation

Ob über gemeinsame Zeichen oder zusätzliche Hilfsmittel, Reha-Südwest bietet Unterstützte Kommunikation zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben an.

mehr erfahren
◀ ◼ ▶
1 | 5
Gemeinsam wachsen

Alle Kindertagesstätten von Reha-Südwest sind inklusiv. Hier wachsen Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam auf.

mehr erfahren
◀ ◼ ▶
1 | 5
Den Tag begleiten

Mit dem Fachdienst Schulbegleitung bietet Reha-Südwest Kindern und jungen Menschen mit Behinderung eine individuelle Begleitung.

mehr erfahren
◀ ◼ ▶
1 | 5
Nicht nur wohnen, sondern auch leben

Für Reha-Südwest ist das Begleitete Wohnen eine Herzensangelegenheit.

mehr erfahren
◀ ◼ ▶
1 | 5
Reha-Südwest für Behinderte gGmbHSüdbadenNeuigkeiten-Archiv
Neuigkeiten
  • Neuigkeiten-Übersicht
  • Neuigkeiten-Archiv

Neuigkeiten-Archiv

Das Logo der Aktion Freie Fahrt für Freiwillige zeigt drei Fahrzeuge sowie den Spruch Freie Fahrt für Freiwillige.
Freie Fahrt für Freiwillige

Dezember 2018. Eine Aktion zum Tag des Ehrenamts

mehr erfahren

mehr erfahren schließen

22.11.2018

Am 5. Dezember ist der Internationale Tag des Ehrenamts.

Allen Freiwillligen, die bei uns ihr FSJ oder ihren BFD machen, sagen wir an diesem Tag: Danke, dass ihr da seid! Danke, dass ihr Kinder und Erwachsene mit Behinderung täglich mit so viel Herzblut und Einsatzbereitschaft unterstützt!

Daher fordern wir mit der Aktion #freiefahrtfuerfreiwillige: Freie Fahrt mit Bus und Bahn! 

Warum?

  • Weil Bus und Bahn für viele das Verkehrsmittel Nummer 1 sind
  • Weil sie sich einfach und schnell mit Gleichgesinnten treffen können sollen
  • Weil ihr Engagement wertgeschätzt werden soll

Machen Sie mit, werden Sie aktiv und zeigen Sie am 5. Dezember, wie wichtig Ihnen Freie Fahrt für Freiwillige ist!

Teilen Sie an diesem Tag Ihre Beiträge für freie Fahrt auf Instagram, Twitter und Facebook! Posten Sie Beiträge und Bilder mit #freiefahrtfuerfreiwillige und #rehasuedwest. Besuchen Sie auch die Freiwilligendienste der Reha-Südwest im Internet:

Hier geht es zur Instagram-Seite, User: reha.suedwest.freiwillig

Hier geht es zur Facebook-Seite

Hintergrund

Hinter der Aktion stehen alle verbandlichen Zentralstellen für das FSJ und den BFD wie auch der Paritätische Gesamtverband. Bereits letztes Jahr folgten viele dem Aufruf, Freie Fahrt für Freiwillige in der Öffentlichkeit bekanntzumachen. Eindrücke zur Aktion im vergangenen Jahr gibt es beim Bundesarbeitskreis FSJ.

Plakat der Kampagne zum Herunterladen (PDF)

Zurück
Fortbildung für Schulbegleiter

Dreitägige Qualifizierung am 16., 17. und 30.11. in Karlsruhe

mehr erfahren

mehr erfahren schließen

10.10.2018

Oktober 2018. Die Tätigkeit eines Schulbegleiters ist anspruchsvoll und vielfältig. Eine weitergehende Qualifizierung kann den Schulbegleiter bei der Bewältigung dieser herausfordernden Aufgabe unterstützen.

Zu dem Zweck bietet Reha-Südwest im November zusammen mit dem AWO-Kreisverband Rhein-Neckar e.V. wieder eine Fortbildung für Schulbegleiter an.

An drei Kurstagen werden neben theoretischen und fachlichen Inhalten auch praxisrelevante Aspekte diskutiert und erprobt. Die Schulung kostet für Reha-Südwest sowie IL-KA-Mitarbeitende 115 Euro. Externe zahlen 145 Euro. Ein warmes Mittagessen sowie Snacks und Getränke sind im Preis enthalten. Kursmaterialien werden gestellt. Bei dreitägiger Teilnahme erhalten die Teilnehmenden eine Teilnahmebescheinigung.

Die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/ Psychotherapie Ulm hat das Curriculum zur Fortbildung entwickelt, erprobt und evaluiert. Das Projekt wurde finanziert von der Baden-Württemberg Stiftung.

Die Kurse leiten Sabine Lang vom Bereich Schulbegleitung der Reha-Südwest und ihre Kollegin Anne Köbke vom AWO Kreisverband Rhein-Neckar e.V. 

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine verbindliche Anmeldung bis 24. Oktober ist erforderlich bei Sabine Lang, sabine.lang@reha-suedwest.de, Telefon 0721 9327421.

Flyer und Anmeldeformular zum Herunterladen (PDF)

Zurück
Ein Junge in einem Rollstuhl hebt die Arme und lächelt.
Gelungener Start in den Sommer

Juli 2018. "Das bin ich!"

mehr erfahren

mehr erfahren schließen

29.06.2018

"Das bin ich!" - Unter diesem Motto fand zu Beginn der Sommerferien in der Bregtalschule ein Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche statt. Organisiert wurde die Freizeit von der Außenstelle Furtwangen der Ambulanten Dienste der Reha-Südwest Südbaden. 

Wie und wo wird mein Kind während der Ferienzeit betreut? Gerade für berufstätige Eltern stellt sich diese Frage jedes Jahr wieder. Um das Angebot flexibel zu gestalten, konnten Familien je nach Bedarf die Ferientage auch einzeln buchen. 

Die Bregtalschule in Furtwangen mit ihrem großen Außengelände erwies sich als ein idealer Ort für die Kinder und Jugendlichen. Spielen, basteln, gemeinsam kochen und die Ferienzeit individuell genießen – das alles und noch mehr ging beim Ferienprogramm "Das bin ich!".

Zurück
  • Startseite
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgeberschutz
  • Lieferkette

Abonnieren Sie unseren
kostenlosen Newsletter:

Anmelden

Reha-Südwest
Südbaden gGmbH

Betmenstraße 6
79843 Löffingen

Geschäftsstelle Freiburg
Telefon 0761 15648180
info.suedbaden@reha-suedwest.de

Postadresse
Kaiser-Joseph-Straße 205
79098 Freiburg

 

 

© 2019 Reha-Südwest für Behinderte gGmbH