• Vergrößern
  • Leichte Sprache
  • Deutsch
Logo Ostwuerttemberg-Hohenlohe
  • Regionen
  • Über uns
  • Mitarbeit
  • Spenden
  • Bildung
    Erziehung
    • Bildung und ErziehungKindertagesbetreuung
    • Bildung und ErziehungSchulkindergarten
    • Bildung und ErziehungSchule
  • Wohnen
    Freizeit
    • Wohnen und FreizeitBegleitetes Wohnen
    • Wohnen und FreizeitInternat
    • Wohnen und FreizeitKurzzeitbetreuung
    • Wohnen und FreizeitFreizeitangebote
  • Arbeit
    Beschäftigung
    • Arbeit und BeschäftigungInklusionsunternehmen
  • Förderung
    Therapie
    • Förderung und TherapieSonderpädagogische Frühförderung
  • Assistenz
    Pflege
    • Assistenz und PflegeAssistenz
    • Assistenz und PflegeFamilienunterstützender Dienst
    • Assistenz und PflegeKurzzeitbetreuung
  • Beratung
    Selbsthilfe
    • Beratung und SelbsthilfeBeratungsstellen
    • Beratung und SelbsthilfeSelbsthilfe - Fördervereine
  • Neurologische
    Fachklinik
Hauptmenü
  • Regionen
  • Über uns
  • Mitarbeit
  • Spenden
  • Startseite
  • Bildung und Erziehung
    • Kindertagesbetreuung
    • Schulkindergarten
    • Schule
  • Wohnen und Freizeit
    • Begleitetes Wohnen
    • Internat
    • Kurzzeitbetreuung
    • Freizeitangebote
  • Arbeit und Beschäftigung
    • Inklusionsunternehmen
  • Förderung und Therapie
    • Sonderpädagogische Frühförderung
  • Assistenz und Pflege
    • Assistenz
    • Familienunterstützender Dienst
    • Kurzzeitbetreuung
  • Beratung und Selbsthilfe
    • Beratungsstellen
    • Selbsthilfe - Fördervereine
  • Neurologische Fachklinik
Zeit miteinander genießen

Spielen, Treffen, Reisen – Freizeitangebote der Reha-Südwest sind so vielfältig und individuell wie die Menschen, die wir betreuen.

mehr erfahren
◀ ◼ ▶
1 | 5
Unterstützte Kommunikation

Ob über gemeinsame Zeichen oder zusätzliche Hilfsmittel, Reha-Südwest bietet Unterstützte Kommunikation zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben an.

mehr erfahren
◀ ◼ ▶
1 | 5
Gemeinsam wachsen

Alle Kindertagesstätten von Reha-Südwest sind inklusiv. Hier wachsen Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam auf.

mehr erfahren
◀ ◼ ▶
1 | 5
Den Tag begleiten

Mit dem Fachdienst Schulbegleitung bietet Reha-Südwest Kindern und jungen Menschen mit Behinderung eine individuelle Begleitung.

mehr erfahren
◀ ◼ ▶
1 | 5
Nicht nur wohnen, sondern auch leben

Für Reha-Südwest ist das Begleitete Wohnen eine Herzensangelegenheit.

mehr erfahren
◀ ◼ ▶
1 | 5
Reha-Südwest für Behinderte gGmbHOstwürttemberg-HohenloheNeuigkeiten-Übersicht
Neuigkeiten
  • Neuigkeiten-Übersicht
  • Neuigkeiten-Archiv

Neuigkeiten-Übersicht

Mitten im Geschehen: Oliver This, Daniel Starz und Daniel Bauer aus Wört
Hautnah dran auf dem Summer Breeze

August 2019. Oliver This, Daniel Starz und Daniel Bauer feierten zum zweiten Mal auf dem Festival in Dinkelsbühl.

mehr erfahren

mehr erfahren schließen

05.09.2019

Dank der Barrierefreiheit und der Unterstützung des Veranstalters konnten die drei das Geschehen hautnah miterleben und die ausgelassene Stimmung auf dem Metal-Festival genießen. 

„Ich habe mich rundum wohlgefühlt“, sagt Daniel Bauer, der mit seinen Freunden bis spät in die Nacht auf dem Festivalgelände feierte. Begeistert hat ihn vor allem die Hilfsbereitschaft der anderen Metal-Fans, „da gab es nie Probleme, wir haben alle zusammen gefeiert.“ „Natürlich ist es nicht immer einfach auf einem solchen Gelände, da gibt es keine geteerten Straßen“, erzählt uns der Festivalbesucher, der im Rollstuhl sitzt, „aber man ist ja nicht alleine.“

Auf dem Summer Breeze haben Rollstuhlfahrer die Möglichkeit, ein Podest vor den Open-Air Bühnen zu nutzen. „Da blickt man bestimmt einen Meter über die Köpfe der anderen hinweg,“ schätzt Daniel Bauer und ist begeistert von der guten Sicht auf die Bühne. „Da macht das Feiern so richtig Spaß,“ erzählt der Metal-Fan nach vier Tagen purem Festival-Feeling und freut sich bereits auf das nächste Jahr.

Oliver This, Daniel Starz und Daniel Bauer nehmen die Dienste des Begleiteten Wohnen der Reha-Südwest Ostwürttemberg-Hohenlohe in Anspruch.

Zurück
Viele Kinder in einer Zirkus-Manege.
Kleine Stars in der großen Manege

Juli 2019. Projektwoche der Außenklassen der KBS Crailsheim

mehr erfahren

mehr erfahren schließen

30.08.2019

Vorhang auf für die kleinen Stars im großen Zirkuszelt! Während der Projektwoche der Außenklassen der Konrad-Biesalski-Schule in Kooperation mit der städtischen Astrid-Lindgren-Schule lernten die Grundschüler das Leben beim Zirkus kennen und durften dann sogar selbst im Scheinwerferlicht stehen. Das Zirkusprojekt war gleichzeitig ein einmaliges Inklusionsprojekt für die Schüler und Schülerinnen mit und ohne Behinderung beider Schulen. 

Für die Projektwoche der beiden Crailsheimer Schulen reiste der Projektzirkus Probst an und traf zunächst alle Vorbereitungen für die gemeinsamen Aktionen. Auch das blau-weiße Zirkuszelt wurde mit Hilfe der Eltern gleich zu Beginn aufgebaut. Eine Vorführung vermittelte den Kindern einen ersten Eindruck von den Fähigkeiten der Zirkusleute. 

An den folgenden Vormittagen trainierten die Grundschüler dann selbst mit viel Spaß. Die altersgemischten und schulübergreifenden Artistengruppen studierten ihre eigene Aufführung in ihrem „Zirkus Multicolori“ ein. Bei drei öffentlichen Vorstellungen wurden die Kleinen zum Mittelpunkt im runden Zirkuszelt und brachten die Besucher als Clowns, Kleintierdompteure, Feuerkünstler, Fakire, Piraten, Drahtseiltänzerinnen, Artisten und Trapezkünstler zum Staunen. Die Schlussvorstellung wurde zusätzlich mit Beiträgen der Viertklässler bereichert, die in diesem Zuge von der Schule verabschiedet wurden.

Zurück
Zehn Erwachsene blicken in die Kamera. Einige von ihnen haben einen Strauß mit einer Sonnenblume in der Hand.
Ehrungen und Verabschiedungen

Juli 2019. KBS ehrt langjährige Mitarbeiter und verabschiedet einige Kollegen in den Ruhestand.

mehr erfahren

mehr erfahren schließen

06.08.2019

Auch in diesem Jahr wurde das Schuljahr an der Konrad-Biesalski-Schule mit einem großen Mitarbeiterfest beendet. Am letzten Schultag vor den Ferien ließ Schulleiter Thomas Buchholz die Ereignisse des Jahres noch einmal Revue passieren. Ein besonderes Highlight seien die außerordentlich guten Abschlüsse der Schüler gewesen. "Nach dem Abschluss der Hauptstufe konnten einige unserer Absolventen bereits einen Ausbildungsplatz ergattern", verkündete der Schulleiter in seiner Ansprache und bedankte sich bei allen Mitarbeitenden für ihren Einsatz. Anschließend wurden mehrere Mitarbeiter für ihre langjährige Dienstzeit geehrt. Für die Jubilare gab es viel Applaus vom Kollegium.

Für ihren langjährigen Einsatz wurden ausgezeichnet: Beate Hopfensitz (35 Jahre), Waltraud Ahmon (35 Jahre) und Gerlinde Rettenmeier (40 Jahre). Ursula Braunbeck, Mechthild Mildenberger, Marliese Hump und Eva-Maria Kluß verabschiedeten sich in den Ruhestand. 

Zurück
Zwei Männer und eine Frau blicken in die Kamera. Die Frau hat einen kleinen Jungen und zwei Geschenkkartons auf dem Arm.
Eine Toniebox als Hauptgewinn

Juli 2019. Konrad-Biesalski-Schule überreichte Gewinne

mehr erfahren

mehr erfahren schließen

25.07.2019

Beim diesjährigen Sommerfest der Konrad-Biesalski-Schule (KBS) konnte sich so mancher Besucher über einen tollen Gewinn freuen. Die Besucher hatten die Möglichkeit, an einem Gewinnspiel mit Fragen rund um den Neubau der inklusiven Kindertagesstätte Stromboli teilzunehmen. Unter dem Motto "Mach dich auf die Reise und gewinne tolle Preise!" fanden zahlreiche Gewinnspielkarten ihren Weg in den Los-Bus, der neben der Kindertagesstätte stand.

Der Hauptgewinn ging an Linus Speiser. Strahlend nahm der kleine Linus seinen Gewinn, eine grüne Toniebox mit dem Hörspiel Feuerwehrmann Sam entgegen. 

Über einen Gewinn dürfen sich außerdem weitere Teilnehmer freuen. Ihnen konnte ein Familieneintritt ins Wellenbad, ein Kinogutschein und ein Gutschein für die Eisdiele ihrer Wahl überreicht werden. Die KBS bedankt sich für die Teilnahme am Gewinnspiel und wünscht viel Freude beim Einlösen des jeweiligen Gewinns.

Bildunterschrift: Die Geschäftsführer der KBS überreichen dem kleinen Linus seine Toniebox. Von links: Ron Geyer, Linus Speiser, Nicole Speiser und Thomas Buchholz.

Zurück
Ein Motorradfahrer und ein Beiwagenfahrer auf einem Schulhof. Im Hintergrund sind weitere Fahrer, Schirme und ein Fest-Pavillon zu sehen.
Volle Fahrt voraus

Juli 2019. Schüler der Berufsschulstufe feierten ihren Abschluss mit einer Motorradfahrt.

mehr erfahren

mehr erfahren schließen

25.07.2019

Mit voller Fahrt düsten die elf Schüler und Schülerinnen der Berufsschulstufe an der Konrad-Biesalski-Schule in die Freiheit. Im Rahmen der Abschlussfeier fand am Samstag, 20. Juli die 22. Jumbofahrt statt. Ein jährliches Highlight der Abschlussklasse, bei dem die Schülerinnen und Schüler im Beiwagen mit dem Motorrad mitfahren dürfen.

Ermöglicht wurde der Ausflug auch in diesem Jahr durch den ehemaligen Kollegen Herrn Winter und dessen Motorradfreunde. Ziel der kleinen Motorradgang war das Schlossgut Hohenroden bei Essingen. Anschließend fand ein feierliches Abschlussfest zusammen mit den Eltern statt, mit dem die Schüler und Schülerinnen ihre Schulzeit offiziell beendeten. 

Zurück
Ein als Plüschhund verkleideter Mensch steht auf einem Platz. Um ihn herum sitzen und stehen viele Kinder und Erwachsene.
Tolle Stimmung mit Maskottchen Timi

Juli 2019. Die Kita Rosengarten feierte ihr Sommerfest mit vielen Highlights

mehr erfahren

mehr erfahren schließen

17.07.2019

Die inklusive Kindertagesstätte Rosengarten in Wasseralfingen bot ihren Besuchern beim alljährlichen Rosengarten-Feschdle am 14. Juli ein buntes Programm. Auch wenn sich das Wetter an diesem Sonntag wechselhaft zeigte, fanden zahlreiche Gäste den Weg in die Kita.

Eröffnet wurde der festliche Tag mit der Geschichte vom Regenwurm Klaus, der unbedingt auf das Rosengarten-Feschdle gehen wollte und so manches auf seinem Weg erlebte. Passend zum Projekt der letzten Wochen, bei dem die Kinder bei der Verwandlung von Raupen zum Schmetterling live dabei waren, zeigten sie auf dem Fest einen bunten Schmetterlingstanz. 

Ein Highlight für Groß und Klein war an diesem Tag das Maskottchen Timi Hope von dem Verein Schatzkiste e. V. Mit im Gepäck hatte Timi eine Therapieschaukel für den Bewegungsraum im Wert von 600 Euro.

In gewohnter Tradition sorgte die Big Band des Kopernikus-Gymnasiums unter der Leitung von Herrn Beiderwellen-Fuchs für musikalische Unterhaltung auf dem Rosengarten-Feschdle.

Bild: Maskottchen Timi sorgte für Stimmung auf dem Rosengarten-Feschdle.

Zurück
Ein Mann in einem feinen Hemd steht auf einer Bühne und spricht in ein Mikrofon. Im Hintergrund sind Leute an Instrumenten zu sehen.
Ein alter Traktor, Kutschfahrten und Gewinnspiele

Juli 2019. Sommerfest der Konrad-Biesalski-Schule und der Kindertagesstätte Stromboli

mehr erfahren

mehr erfahren schließen

16.07.2019

Trompetenklänge, Stimmengewirr und der Duft vom Grill erfüllten den Schulhof der Konrad-Biesalski-Schule (KBS). Trotz ein paar dunkler Wolken am Himmel lockte das Sommerfest auch in diesem Jahr zahlreiche Besucher nach Wört. Pünktlich zum Auftakt mit einem ökumenischen Gottesdienst zeigte sich dann sogar die Sonne.

Darüber freute sich besonders der Förderverein der KBS, der die Besucher mit seiner Attraktion „Eisradeln“ lockte. Hier hieß es, eine Minute lang so fest man kann in die Pedale zu treten. Mit viel Muskelkraft und Glück konnte man dabei einen Gutschein für ein Bauernhofeis gewinnen.

Auf dem Schulgelände konnte man sich nicht nur sportlich verausgaben: eine gemütliche Kutschfahrt, eine Fahrt mit dem Oldtimer oder die etwas rasantere Fahrt mit dem Audi – auf dem Fest war einiges geboten. Außerdem konnte man einen Oldtimer-Traktor aus dem Jahr 1940 bewundern, der vor allem die kleinen Gäste zum Staunen brachte. Thomas Steinacker, der Besitzer des Sammlerstücks, erklärte den Bewunderern, wie das Fahrzeug funktioniert. Die Spielstraße lud zum Spaß haben ein und auf dem Dorfmühlweiher fuhren die Schlauchboote. 

Ein besonderes Highlight war in diesem Jahr der Tag der offenen Tür in der Kindertagesstätte Stromboli. Die Kita bot ein buntes Programm aus Kinderschminken und Kino und lockte außerdem mit einem Gewinnspiel für Klein und Groß. 

Bild: Geschäftsführer der Reha-Südwest Ostwürttemberg-Hohenlohe Thomas Buchholz begrüßt die Gäste.

Zurück
News 85 bis 91 von 107
<< Erste < zurück 64-70 71-77 78-84 85-91 92-98 99-105 106-107 vor > Letzte >>

Zum Archiv

  • Startseite
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgeberschutz
  • Lieferkette

Abonnieren Sie unseren
kostenlosen Newsletter:

Anmelden

Reha-Südwest
Ostwürttemberg-Hohenlohe gGmbH

Schulstraße 7
73499 Wört/Ostalbkreis
Telefon 07964 90040
Fax 07964 9004900
info.owh@reha-suedwest.de

© 2019 Reha-Südwest für Behinderte gGmbH