06.03.2025
Traditionell bebte das Schulhaus der Konrad-Biesalski-Schule am Abend vor dem Gumpendonnerstag von den schrillen und schrägen Tönen der Guggenmusik. Zum 18. Mal fand das Event „Guck a Gugg“ statt und durfte so Volljährigkeit feiern. Den Auftakt in einen Abend voller guter Laune und Faschingsstimmung machten die Schopfler Gugge gefolgt von den Reichenbacher Ruassgugga und Nuilermer Loimasiadr. Besonderes Highlight war der gemeinsame Auftritt der KBS Internatsband mit den ortsansässigen Wörter Rotachgugga. „Die wahrscheinlich einzige inklusive Guggen-Band hat sich auch in diesem Jahr wieder viele Male getroffen, um heute einen echten Faschingsohrwurm zu präsentieren“, kündigte Schulleiter Hannes Scholz, der den Abend gemeinsam mit seiner Stellvertreterin Jennifer Kinsky moderierte, den Auftritt stolz an. Kurz darauf feierte das Publikum aus Schülern, Lehrkräften, Eltern und Besuchern aus dem gesamten Umkreis zum Faschings-Trendhit „Wackelkontakt“ und weiteren Klassikern der Faschingszeit. Auch die Molgebacher Gugga aus Stödtlen rockten an diesem Abend die KBS-Bühne.
Die Guggen-Gruppen gingen neben der guten Laune im Gepäck auch mit einer Medaille nach Hause, die es als besondere Ehrung zum 18 Jahre „Guck a Gugg“-Event gab. Außerdem erhielt auch Daniel Starz, ehemaliger Schüler und heutiger Bewohner, eine Ehren-Medaille für das Engagement als Mitglied der KBS-Band seit dem ersten Guggen-Konzert. Auch Felix Salzer, Vorsitzender der Wörter Rotachnarren und Andreas Grimm, Mitverantwortlicher des Guggenkonzerts freuten sich über eine Ehren-Medaille.
Zwischen den einzelnen Musikeinlagen unterhielten die Gardengruppen der Funkengarde Wasseralfingen und Flying Feets aus Unterschneidheim das Publikum. Premiere hatte dabei die Kindergruppe der Flying Feets, die als Cowgirls zum Faschingshit „Mädchen auf dem Pferd“ die Tanzfläche zum Glühen brachten. DJ Contaxx sorgte für gute Laune bei der anschließenden Faschingsparty im Schulhaus.
„Jedes Jahr ist unser Guggenkonzert ein einzigartiges Event in der Region und inzwischen fester Bestandteil des Wörter Faschings – darauf sind wir sehr stolz“, so Hannes Scholz, der außerdem betont, dass mit dem Event ganz nebenbei auch Gutes getan wird. Die Spendengelder, die an diesem Abend zusammenkommen, werden zum 15. Mal an „Viva Con Agua e.V“ gehen. Der Verein setzt sich unter dem Motto „Wasser für alle“ für sauberes Trinkwasser auf der ganzen Welt ein und präsentierte den Gästen am Guggen-Abend persönlich ihre aktuellen Projekte. Mit dem gesamten Erlös der vergangenen Jahre konnten durch die KBS bereits zwei Trinkwasserbrunnen entstehen.
18.12.2024
Der Stukkateurbetrieb Rettenmeier GmbH & Co.KG in Ellwangen-Engelhardsweiler verzichtet bewusst auch dieses Jahr auf Weihnachtspost und Präsente für Kunden und Geschäftspartner. Richard Rettenmeier nahm sich Zeit, um den Spendenscheck über 3.000 Euro persönlich an den Geschäftsführer des Schulträgers Ron Geyer zu überreichen. „Es ist jedes Jahr wieder beeindruckend zu sehen, was unsere Spende bewirken kann. Im letzten Jahr konnten wir damit den Neubau unterstützen, in dem nun bereits Unterricht stattfindet. Wir schätzen die wertvolle Arbeit der Konrad-Biesalski-Schule sehr“, so der Geschäftsführer des familiengeführten Unternehmens Rettenmeier.
Die Spende wird wieder in den Neubau auf dem Schulcampus fließen und für die weitere Ausstattung der Werk- und Fachräume verwendet werden. Dort haben die Schüler und Schülerinnen die Möglichkeit, vielfältige Tätigkeiten unterschiedlicher Berufsfelder kennenzulernen.
17.12.2024
Voll bepackte Einkaufstaschen und stolze Kindergesichter sah man auf dem Weihnachtsmarkt der Konrad-Biesalski-Schule. Viele Eltern, Verwandte und Gemeindemitglieder waren zum jährlichen Weihnachtsmarkt in die Schulaula gekommen, um nachhaltig Weihnachtsshopping zu betreiben. Zum Verkauf angeboten wurden Dekoartikel, Schilder, Seifen, Stirnbänder, Plätzchen, Punsch – alles von den Schülern und Schülerinnen selbst hergestellt.
In diesem Jahr verkaufte die Berufsschulstufe ihre Waren im neuen Werkstattbau, so dass sich für viele Gäste erstmals die Gelegenheit bot, den Neubau zu besichtigen. Für das leibliche Wohl sorgte in diesem Jahr zum ersten Mal auch der Elternbeirat mit einem Grillwurst- und Leberkäs-Verkaufsstand. Innerhalb kürzester Zeit, so berichtet der Elternbeirat, war alles leer gekauft. Die Einnahmen aus dem Verkauf von 400 Portionen Leberkäs, Grillwürste und Gemüsebällchen kommen natürlich den Schüler und Schülerinnen der KBS zu Gute.
21.11.2024
Eine ganz besondere Weihnachtsspendenaktion hat sich in diesem Jahr die Rodday Wundmanagement GmbH überlegt: Mitarbeitende des Unternehmens konnten eine ihnen am Herzen liegende gemeinnützige Organisation vorschlagen, die eine Spende erhalten soll. Aus einer Vielzahl an Vorschlägen wurden durch Losverfahren 24 Organisationen ausgewählt, die jeweils eine Spende in Höhe von 500 Euro erhalten sollten. Unter den Gewinnern ist auch die Konrad-Biesalski-Schule in Wört.
In der vergangenen Woche fand eine offizielle Spendenübergabe in den Räumen der KBS statt, bei der auch ein Fototermin eingeplant war. Das dabei entstandene Foto wird nun Teil der Adventskalender-Aktion der Firma Rodday Wundmanagement GmbH sein. Jeden Tag im Advent wird sich hinter dem Adventskalendertürchen auf den jeweiligen Social-Media-Kanälen der Firma ein Foto einer Spendenübergabe verstecken. „Wir sind bereits gespannt, wann sich unser Bild im Adventskalender versteckt hat und möchten uns herzlich für die Weihnachtsspende bedanken. Besonders auch bei Frau Neuer, die uns für die Spendenaktion vorgeschlagen hat und bei allen Mitarbeitenden, die uns ihre Stimme gegeben haben“, so Schulleiter Hannes Scholz bei der Spendenübergabe. Frau Neuer ließ es sich nicht nehmen, den Scheck persönlich zu überreichen. Die Spende kommt dem Förderverein der Konrad-Biesalski-Schule zugute und wird für schulische Zwecke und Projekte eingesetzt.
18.09.2024
Bunte Schultüten und Schulranzen füllen am 13. September 2024 die Turnhalle auf dem Wörter Schulgelände der Grundschule und Konrad-Biesalski-Schule (KBS). Aufgrund der kühlen Temperaturen wurde die Einschulung in diesem Jahr in die Halle verlegt. Traditionell startete die Feier mit einem Gottesdienst und einer Begrüßung der 27 Erstklässler und Erstklässlerinnen, davon 13 Kinder, die gespannt ihrem ersten Tag an der Konrad-Biesalski-Schule entgegenblickten.
Bevor es zum ersten Mal durch die Schultüren ging, durften alle der Geschichte der Schnecke Emma lauschen, die mit einer Aufführung der Grundstufe der KBS veranschaulicht wurde. Die unsichere Schnecke Emma entdeckt während ihres Waldspaziergangs viele verschiedene Tiere, die ganz unterschiedliche Fähigkeiten haben und fragt sich dann „Und was kann ich?“. „Jeder kann etwas ganz besonders gut und das ist toll. Manche tanzen, manche singen oder können gut malen“, erklärt Ursula Stengel-Wünsch, Abteilungsleiterin der Grundstufe und Außenklassen an der KBS, „und in der Schule lernen wir noch ganz viele Dinge dazu, die wir jetzt noch gar nicht können müssen.“ Bevor die Schulkinder in ihre erste Schulstunde starten durften, wurde noch ein gemeinsames Einschulungsfoto gemacht. Außerdem gab es ein kleines Willkommensgeschenk für die Kinder beider Wörter Schulen. Dann verabschiedeten sich alle sichtlich aufgeregt in ihre erste Stunde und starteten mit ihrer neuen Klasse in den noch ganz neuen Schulalltag.
02.08.2024
Gemeinsam mit den Ländern der Bundesrepublik wählt die Jugendpresse Deutschland jedes Jahr die besten Schülerzeitungen Deutschlands aus, um das Engagement junger Journalisten und Journalistinnen zu würdigen. 35 Zeitungen aus elf Ländern und mehr als 650 Einsendungen konnten sich über ihren diesjährigen Sieg beim Schülerzeitungswettbewerb freuen. Darunter belegte die KBS-Times in der Kategorie Förderschulen den dritten Platz und gewann ein Preisgeld von 250 Euro.
Auf 60 Seiten stellt das Team der Schülerzeitung in jeder Ausgabe sowohl Neuigkeiten aus dem Schulalltag als auch kreative Geschichten und aktuelle Themen aus der Welt zusammen. „Selbstgeschriebene Elfchen sind nur ein schönes Detail, das die KBS-Times zu einem verdienten dritten Preisträger im Bundeswettbewerb macht. Dazu kommen viele weitere Themen wie das Leben von Queen Elisabeth, Mediennutzung und Berichte aus dem Schulleben. Es gibt eine großartige Fotostory in der ein modernes Schneewittchen von sieben Bodyguards und einem Prinzen im Sportwagen gerettet wird. Das alles ist sehr gut strukturiert, inklusiv gestaltet, übersichtlich gegliedert und in ein schönes Layout verpackt. Eine rundum gelungene Schülerzeitung“, so Frau Schmaler, Beauftragte vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg zum Sieg der KBS-Times bei der Preisverleihung in Berlin, zu der alle Gewinnerzeitungen im Juni eingeladen waren.
Neben der offiziellen Preisverleihung erwartete die Schüler und Schülerinnen ein dreitägiges Programm vom Empfangsabend über einen Schülerzeitungskongress in der Friedrich-Ebert Stiftung und ein Gespräch mit Olaf Scholz im Bundeskanzleramt. Hashem Mohammad, Maximilian Buckel und Julian Schmidt vertraten das Schülerzeitungsteam mit ihren Lehrkräften Michaela Scherer, Matthias Schneider und Kerstin Schade die KBS-Times in der deutschen Hauptstadt. Neben den offiziellen Veranstaltungen blieb außerdem noch Zeit für einen Besuch am Alexanderplatz und der Kuppel am Reichstagsgebäude sowie einer Schifffahrt. Unterstützt wurde die Schulreise unter anderem mit einer Spende in Höhe von 250 Euro der Kreissparkasse Ostalb.
29.07.2024
Das Jubiläumsschuljahr der Konrad-Biesalski-Schule (KBS) fand am 18.Juli 2024 mit einem großen Festakt in der Wörter Gemeindehalle seinen Höhepunkt. Ein buntes Programm aus Aufführungen vom inklusiven Schulkindergarten bis zur Berufsschulstufe umrahmte die offizielle Feier. Gemeinsam blickte man auf eine Geschichte zurück, die ihre Anfänge im Jahr 1974 mit einem außergewöhnlichen Start und mit nur sieben Schülern und Schülerinnen nahm.
Bis heute hat sich das Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentrum zu einer namhaften Bildungseinrichtung mit vielen Standorten und einem großen Arbeitgeber in der Region entwickelt. Großen Anteil an dieser Entwicklung hatte der langjährige Schulleiter Thomas Buchholz, der seine Laufbahn vor 40 Jahren an der KBS als Lehrkraft für Sonderpädagogik begann. Im feierlichen Rahmen wurde Direktor Buchholz mit Wehmut verabschiedet und kann gemeinsam mit seiner Schule auf viele Jahre „gelebte Vielfalt und Inklusion“ zurückblicken. „Wir waren alle zusammen ein super Team“ bedankte sich Thomas Buchholz bei allen Kollegen und Anwesenden für die schönen gemeinsamen Jahre und überließ seinem Nachfolger Hannes Scholz die Bühne. Nicht nur Direktor Buchholz wurde emotional verabschiedete, auch die langjährige Abteilungsleiterin für die kooperativen Außenklassen, Sybille Beyer-Frank, die in ihrer jahrelangen Tätigkeit die schulische Entwicklung geprägt und maßgeblich beim Aufbau und der Entwicklung eines gemeinsamen Unterrichts an Kooperationsschulen mitgewirkt hatte, wurde in den Ruhestand entsendet.
Nachdem die offizielle Feier bei Sekt und Häppchen ausgeklungen war, trafen sich Mitarbeitende aller Einrichtungsteile zum traditionellen Mitarbeiterfest auf dem Schulhof, um gemeinsam das Ende eines ereignisreichen Schuljahres zu feiern. In diesem Jahr gab es neben einem großen Buffet auch einen Barbetrieb und eine Live-Band. Bevor das Buffet und der Tanz eröffnete wurden, durften sich viele Jubilare über ein kleines Dankeschön für ihre langjährige Tätigkeit freuen. Für einen ganz langen Einsatz für Schule, Schulkindergarten oder Internat geehrt wurden Christine Bittner (30 Jahre), Klaus Munzinger (35 Jahre), Waltraud Ahmon (40 Jahre) und Gerlinde Rettenmeier (45 Jahre). Außerdem gingen Beate Hopfensitz, Maria Lausenmeyer, Ilse Baumann-Mayer, Gabriele Uhl-Gmeiner und Lydia Wagner in den Ruhestand. Neben den Ehrungen und Verabschiedungen wurden die zahlreichen Freiwilligen, die ihr Freiwilliges Soziales Jahr absolviert hatten, auf die Bühne gebeten und nahmen ein kleines Präsent entgegen.