• Vergrößern
  • Leichte Sprache
  • Deutsch
Logo Ostwuerttemberg-Hohenlohe
  • Regionen
  • Über uns
  • Mitarbeit
  • Spenden
  • Bildung
    Erziehung
    • Bildung und ErziehungKindertagesbetreuung
    • Bildung und ErziehungSchulkindergarten
    • Bildung und ErziehungSchule
  • Wohnen
    Freizeit
    • Wohnen und FreizeitBegleitetes Wohnen
    • Wohnen und FreizeitInternat
    • Wohnen und FreizeitKurzzeitbetreuung
    • Wohnen und FreizeitFreizeitangebote
  • Arbeit
    Beschäftigung
    • Arbeit und BeschäftigungInklusionsunternehmen
  • Förderung
    Therapie
    • Förderung und TherapieSonderpädagogische Frühförderung
  • Assistenz
    Pflege
    • Assistenz und PflegeAssistenz
    • Assistenz und PflegeFamilienunterstützender Dienst
    • Assistenz und PflegeKurzzeitbetreuung
  • Beratung
    Selbsthilfe
    • Beratung und SelbsthilfeBeratungsstellen
    • Beratung und SelbsthilfeSelbsthilfe - Fördervereine
  • Neurologische
    Fachklinik
Hauptmenü
  • Regionen
  • Über uns
  • Mitarbeit
  • Spenden
  • Startseite
  • Bildung und Erziehung
    • Kindertagesbetreuung
    • Schulkindergarten
    • Schule
  • Wohnen und Freizeit
    • Begleitetes Wohnen
    • Internat
    • Kurzzeitbetreuung
    • Freizeitangebote
  • Arbeit und Beschäftigung
    • Inklusionsunternehmen
  • Förderung und Therapie
    • Sonderpädagogische Frühförderung
  • Assistenz und Pflege
    • Assistenz
    • Familienunterstützender Dienst
    • Kurzzeitbetreuung
  • Beratung und Selbsthilfe
    • Beratungsstellen
    • Selbsthilfe - Fördervereine
  • Neurologische Fachklinik
Zeit miteinander genießen

Spielen, Treffen, Reisen – Freizeitangebote der Reha-Südwest sind so vielfältig und individuell wie die Menschen, die wir betreuen.

mehr erfahren
◀ ◼ ▶
1 | 5
Unterstützte Kommunikation

Ob über gemeinsame Zeichen oder zusätzliche Hilfsmittel, Reha-Südwest bietet Unterstützte Kommunikation zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben an.

mehr erfahren
◀ ◼ ▶
1 | 5
Gemeinsam wachsen

Alle Kindertagesstätten von Reha-Südwest sind inklusiv. Hier wachsen Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam auf.

mehr erfahren
◀ ◼ ▶
1 | 5
Den Tag begleiten

Mit dem Fachdienst Schulbegleitung bietet Reha-Südwest Kindern und jungen Menschen mit Behinderung eine individuelle Begleitung.

mehr erfahren
◀ ◼ ▶
1 | 5
Nicht nur wohnen, sondern auch leben

Für Reha-Südwest ist das Begleitete Wohnen eine Herzensangelegenheit.

mehr erfahren
◀ ◼ ▶
1 | 5
Reha-Südwest für Behinderte gGmbHOstwürttemberg-HohenloheNeuigkeiten-Übersicht
Neuigkeiten
  • Neuigkeiten-Übersicht
  • Neuigkeiten-Archiv

Neuigkeiten-Übersicht

Helle Atmosphäre und großer Außenbereich

Juli 2019. Einweihung des neuen Gebäudes der Kita Stromboli

mehr erfahren

mehr erfahren schließen

10.07.2019

Am Freitag, 5. Juli wurde die inklusive Kindertagesstätte Stromboli offiziell eingeweiht. Nachdem die Kinder bereits im März das neue Gebäude beziehen konnten, durften nun die ersten Gäste einen Blick in die einzigartige Kindergartenlandschaft werfen, in der Kinder mit und ohne Behinderung zusammenkommen. 

Mit einem gemeinsamen Gesangsauftritt der Kinder aus den beiden Kitas Stromboli und Sankt Antonius wurde das Fest feierlich eröffnet. Für musikalische Unterhaltung sorgten auch Noah Konsolke und Jochen Zeuner von der Konrad-Biesalski-Schule. Nach den Grußworten führten Architekt Wolfgang Helmle und Landschaftsarchitektin Ute Grüber die Gäste durch die Räume der Kita und warfen außerdem einen Blick in den weitläufigen Außenbereich.

Die neue Einrichtung bietet nicht nur mehr Platz, sie ist außerdem optimal auf die Bedürfnisse der Kinder ausgerichtet. Natürliche Materialien, ein Schlaf- und Bewegungsraum und die helle Atmosphäre machen das Gebäude zu einem wahren Paradies für die Kleinen. 

Am Sonntag standen die Türen der Kita noch einmal offen. Die Besucher des jährlichen Sommerfests der Konrad-Biesalski-Schule nutzten die Gelegenheit, das neue Gebäude von innen und außen zu bestaunen. 

Zurück
Eine Gruppe wandert in einer hügligen Landschaft.
Spendenwanderung für Kirgistan

Juli 2019. Schüler erwandern 515 Euro für das Kinderzentrum Ümüt Nadjeschda.

mehr erfahren

mehr erfahren schließen

02.07.2019

Im Rahmen eines FSJ-Projekts der diesjährigen Freiwilligen wanderte die gesamte Andreas-Fröhlich-Schule am 1. Juli 2019 für einen guten Zweck. Los ging es am alten Schulgebäude in Klepsau. Gegen Mittag erreichten alle Schüler nach fünf gewanderten Kilometern die Andreas-Fröhlich-Schule in Krautheim.  

Zuvor hatten die Schüler Sponsoren gewonnen, die für jeden gewanderten Kilometer einen festen Geldbetrag spendeten. Das gesamte Geld geht, wie bei dem Sponsorenlauf vor zwei Jahren, an Ümüt Nadjeschda – eine Einrichtung in Kirgistan, die Kindern und Jugendlichen mit einer Körperbehinderung Leben, Lernen und berufliche Perspektiven ermöglicht. 

Zurück
Acht junge Musiker musizieren auf einer Bühne.
Super Stimmung beim Benefizkonzert

Mai 2019. Die Konrad-Biesalski-Schule veranstaltete das 17. Konzert zugunsten von Waisenkindern.

mehr erfahren

mehr erfahren schließen

18.06.2019

Beim Open-Air-Benefizkonzert der Konrad-Biesalski-Schule am 29. Mai sorgten zwei Bands und zwei Solokünstler für super Stimmung. Die Einnahmen des Konzerts werden im Zuge des Projekts Kinder helfen Kindern den Waisenkindern in Nepal gespendet.

Die Band Never Regret aus Ellwangen heizte gleich zu Beginn der Veranstaltung die Stimmung ordentlich auf. Mit Rock-Klassikern der Foo Fighters und Metallica sowie eigenen Songs begeisterten sie ihre Fans. Einen gigantischen Auftritt legte auch die Internatsband Toni Orange and the Gang unter der Leitung von Timo Menge hin. Die Schulband, die es nun bereits seit sechs Jahren gibt, probt jede Woche gemeinsam und ließ die Menge an diesem Mittwochabend beben. Nach dem Auftritt der Internatsband bewiesen die Solokünstler Noah Konsolke und Raimund Elser ihr Talent. Das Publikum feierte bis spät am Abend. 

Zurück
Zwei Jungen im Rollstuhl halten einen Spendenscheck in die Kamera. Neben ihnen sitzt ein Mitarbeiter.
Eine Spende für Viva con Agua

Mai 2019. Die Konrad-Biesalski-Schule hat den Erlös des Guck a Gugg-Konzerts gespendet.

mehr erfahren

mehr erfahren schließen

12.06.2019

Auch in diesem Jahr spendete die Konrad-Biesalski-Schule (KBS) den Erlös ihres Guggenkonzerts an die Initiative Viva con Agua – Wasser für alle. Am 28. Mai besuchte Fabian Kohler als Vertreter des gemeinnützigen Vereins die KBS und erhielt einen Scheck über 1000 Euro. Bei einem gemeinsamen Kaffee mit dem Internatsmitarbeiter Timo Menge berichtete er von den aktuellen Projekten seines Vereins, der Wasserprojekte in aller Welt unterstützt.

Zurück
Ein Junge mit einer Brille sitzt vor einem Blatt Papier. Er zeichnet einen Fisch.
Besuch der Kunsthalle Würth

Mai 2019. Schüler der Klasse AF5 berichten über ihren Ausflug nach Schwäbisch Hall

mehr erfahren

mehr erfahren schließen

12.06.2019

In Schwäbisch Hall können derzeit 200 Bilder und Skulpturen aus dem Musée d'Art moderne de la Ville de Paris bewundert werden. Diese Chance wollte sich die Klasse AF5 der Andreas-Fröhlich-Schule nicht entgehen lassen. Schülerinnen und Schüler berichten von ihrem Tag in der Kunsthalle Würth:

"Wir, die Klasse AF5, besuchten am 14.05.2019 die Kunsthalle Würth in Schwäbisch Hall. Dort haben wir die Ausstellung Musée d´Art moderne de la Ville de Paris angeschaut.

Nach einer sehr interessanten Führung von Frau Naumann-Cleve haben wir im Kunstatelier eigene Bilder gestaltet. Es hat uns begeistert, wie aus den Kreisen unterschiedliche Objekte entstehen können. Unser Mittagessen gab es im Sudhaus. Das hat uns lecker geschmeckt.

Ein herzliches Dankeschön an Frau Feuerle von der Stiftung Würth für eine tolle Organisation, sodass wir einen guten und gelungenen Tag hatten."

Die Klasse AF5

Zurück
Eine Gruppe Schüler steht vor einem Plakat.
Projektwoche an der Konrad-Biesalski-Schule

Mai 2019. Willkommen in der Stadt Tonopolis.

mehr erfahren

mehr erfahren schließen

04.06.2019

Tonopolis – dieser Name prangte in der Woche vom 13. bis 17. Mai in bunten Buchstaben über dem Eingang der Konrad-Biesalski-Schule (KBS) in Wört. Zum zweiten Mal veranstaltete die KBS die Projektwoche "Schule als Stadt". Diese soll die Kernkompetenzen von Schülerinnen und Schülern außerhalb des normalen Unterrichts fördern.

Am Montag eröffnete die Stadt Tonopolis mit einem kleinen Fest auf dem Pausenhof der KBS, nachdem die "Bürgerinnen und Bürger" eine Bürgermeisterin gewählt hatten. Bei Schule als Stadt müssen die Schülerinnen und Schüler ihren Betrieb mit kreativen Ideen zum Erfolg führen und tragen Sorge für eine funktionierende Gemeinschaft und das Bestehen der ganzen Stadt. Jede Klasse bat eine Woche lang ihre eigene Ware oder Dienstleistung an. Diskothek, Cocktailbar, Kino, Casino und zahlreiche Aufführungen sorgten für Unterhaltung in Tonopolis. Ein Highlight waren selbstgemachte Waffeln und das Popcorn. Bezahlt wurde mit der stadteigenen Währung "Tonitaler". Für die Organisation und das Management waren die Schülerinnen und Schüler selbst verantwortlich.

Zurück
Zwölf Personen stehen in einer Halle und lächeln in die Kamera. Die drei Personen in der Mitte der Gruppe halten einen Spendenscheck in die Höhe.
Ein Abend für die gute Sache

Mai 2019. Benefizevent brachte der Andreas-Fröhlich-Schule eine große Spendensumme ein.

mehr erfahren

mehr erfahren schließen

04.06.2019

Am 15. Mai 2019 organisierten der 1. FC Igersheim, die Schiedsrichtergruppe Bad Mergentheim und Klaus Mende, Redakteur der Fränkischen Nachrichten, erneut ein Benefizevent in der Erlenbachhalle in Igersheim. Zu Gast war die Bundesliga-Schiedsrichterin Bibiana Steinhaus. Sie sprach über ihren Werdegang, über ihre Erfahrungen in der Bundesliga aber auch über aktuelle Themen des Fußballs wie den Videoassistenten. Ebenfalls zu Gast waren die beiden ehemaligen Bundesliga-Schiedsrichter Lutz Wagner und Knut Kircher. Beendet wurde das Event mit einer Podiumsdiskussion, in der sich die drei Schiedsrichter den fachmännischen Fragen aus dem Publikum stellten.

Der bunte und spannende Benefizabend erbrachte die stolze Summe von 10 000 Euro, die an sechs regionale und überregionale soziale Einrichtungen gespendet wurde, so auch an die Andreas-Fröhlich-Schule. So freuen wir uns über eine Spende in Höhe von 1000 Euro. Ein herzliches Dankeschön an die Organisatoren und Sponsoren für diesen tollen Abend!

Bildnachweis
Urheber: Corvin Schmid.
Abgebildete Personen von links: Knut Kircher, Lutz Wagner, Bibiana Steinhaus, Julian Scheidel (Schiedsrichtergruppe Mergentheim), Peter Ruess (Vorsitzender 1. FC Igersheim), Organisator Klaus T. Mende (Fränkische Nachrichten), die Bürgermeister Klaus Kornberger (Weikersheim) und Frank Menikheim (Igersheim), die Vertreterinnen der regional bedachten Einrichtungen Daniela Payer (Andreas-Fröhlich-Schule), Regine Stolzenberger-Hilpert (Schule im Taubertal) und Dr. Sabine Kapliz zu Sulewicz (Sprungbrett e. V.) sowie Sportkreischef Volker Silberzahn.

Zurück
News 92 bis 98 von 107
<< Erste < zurück 64-70 71-77 78-84 85-91 92-98 99-105 106-107 vor > Letzte >>

Zum Archiv

  • Startseite
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgeberschutz
  • Lieferkette

Abonnieren Sie unseren
kostenlosen Newsletter:

Anmelden

Reha-Südwest
Ostwürttemberg-Hohenlohe gGmbH

Schulstraße 7
73499 Wört/Ostalbkreis
Telefon 07964 90040
Fax 07964 9004900
info.owh@reha-suedwest.de

© 2019 Reha-Südwest für Behinderte gGmbH