• Vergrößern
  • Leichte Sprache
  • Deutsch
Logo Ostwuerttemberg-Hohenlohe
  • Regionen
  • Über uns
  • Mitarbeit
  • Spenden
  • Bildung
    Erziehung
    • Bildung und ErziehungKindertagesbetreuung
    • Bildung und ErziehungSchulkindergarten
    • Bildung und ErziehungSchule
  • Wohnen
    Freizeit
    • Wohnen und FreizeitBegleitetes Wohnen
    • Wohnen und FreizeitInternat
    • Wohnen und FreizeitKurzzeitbetreuung
    • Wohnen und FreizeitFreizeitangebote
  • Arbeit
    Beschäftigung
    • Arbeit und BeschäftigungInklusionsunternehmen
  • Förderung
    Therapie
    • Förderung und TherapieSonderpädagogische Frühförderung
  • Assistenz
    Pflege
    • Assistenz und PflegeAssistenz
    • Assistenz und PflegeFamilienunterstützender Dienst
    • Assistenz und PflegeKurzzeitbetreuung
  • Beratung
    Selbsthilfe
    • Beratung und SelbsthilfeBeratungsstellen
    • Beratung und SelbsthilfeSelbsthilfe - Fördervereine
  • Neurologische
    Fachklinik
Hauptmenü
  • Regionen
  • Über uns
  • Mitarbeit
  • Spenden
  • Startseite
  • Bildung und Erziehung
    • Kindertagesbetreuung
    • Schulkindergarten
    • Schule
  • Wohnen und Freizeit
    • Begleitetes Wohnen
    • Internat
    • Kurzzeitbetreuung
    • Freizeitangebote
  • Arbeit und Beschäftigung
    • Inklusionsunternehmen
  • Förderung und Therapie
    • Sonderpädagogische Frühförderung
  • Assistenz und Pflege
    • Assistenz
    • Familienunterstützender Dienst
    • Kurzzeitbetreuung
  • Beratung und Selbsthilfe
    • Beratungsstellen
    • Selbsthilfe - Fördervereine
  • Neurologische Fachklinik
Zeit miteinander genießen

Spielen, Treffen, Reisen – Freizeitangebote der Reha-Südwest sind so vielfältig und individuell wie die Menschen, die wir betreuen.

mehr erfahren
◀ ◼ ▶
1 | 5
Unterstützte Kommunikation

Ob über gemeinsame Zeichen oder zusätzliche Hilfsmittel, Reha-Südwest bietet Unterstützte Kommunikation zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben an.

mehr erfahren
◀ ◼ ▶
1 | 5
Gemeinsam wachsen

Alle Kindertagesstätten von Reha-Südwest sind inklusiv. Hier wachsen Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam auf.

mehr erfahren
◀ ◼ ▶
1 | 5
Den Tag begleiten

Mit dem Fachdienst Schulbegleitung bietet Reha-Südwest Kindern und jungen Menschen mit Behinderung eine individuelle Begleitung.

mehr erfahren
◀ ◼ ▶
1 | 5
Nicht nur wohnen, sondern auch leben

Für Reha-Südwest ist das Begleitete Wohnen eine Herzensangelegenheit.

mehr erfahren
◀ ◼ ▶
1 | 5
Reha-Südwest für Behinderte gGmbHOstwürttemberg-HohenloheNeuigkeiten-Übersicht
Neuigkeiten
  • Neuigkeiten-Übersicht
  • Neuigkeiten-Archiv

Neuigkeiten-Übersicht

Titelseite der Zeitschrift MUTmacher regional
Neue Zeitschrift für das Unternehmen

Mai 2019. Die erste Ausgabe des "MUTmacher regional" ist da.

mehr erfahren

mehr erfahren schließen

28.05.2019

Die Unternehmenszeitschrift "MUTmacher" der Reha-Südwest Ostwürttemberg-Hohenlohe gGmbH ist seit Mitte Mai verfügbar. Titelthema der Erstausgabe ist der Neubau der inklusiven Kindertagesstätte Stromboli in Wört mit interessanten Fakten zur Projektumsetzung, aktuellen Bildern und einem Interview mit Architekt Wolfgang Helmle.

Das Magazin berichtet künftig aktuell, informativ und unterhaltsam über die Vielzahl an Themen, Projekten und Veranstaltungen aus den Betrieben und Einrichtungen der Regionalgesellschaft und richtet sich vor allem an alle Mitarbeitenden im Unternehmen, Mitglieder der Fördervereine, Eltern von Kindern, die eine der Einrichtungen besuchen und Bewohner der Wohnangebote. Die Zeitschrift erscheint zweimal jährlich in einer Auflage von 2000 Stück.

Zurück
Logo der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung
Infoabend der EUTB Ostalbkreis

April 2019. EUTB-Berater Jonas Beck berät Eltern von Kindern mit Behinderung

mehr erfahren

mehr erfahren schließen

01.04.2019

Am Dienstag, 02.04.2019 lädt die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) Ostalbkreis zum kostenlosen Infoabend ein. Es werden grundsätzliche Fragen von Eltern von Kindern mit Behinderungen im Kindergartenalter oder Grundschulalter thematisiert. Was nützt die Feststellung der Behinderung des Kindes und wie beantragt man einen Schwerbehindertenausweis? Was bringt ein Pflegegrad des Kindes? EUTB-Berater Jonas Beck führt praxisorientiert in die rechtlichen Grundlagen ein. Anmeldung telefonisch erwünscht unter Telefon 07361 880079. Die Veranstaltung findet ab 19 Uhr in der inklusiven Kita Rosengarten, Schlossstraße 29 in Aalen-Wasseralfingen statt.

Zurück
Vier Personen halten einen Banner. Einer von ihnen hält außerdem einen großen Spendenscheck hoch.
Spende für die Andreas-Fröhlich-Schule

März 2019. FC Bayern-Fanclub Mittleres Jagsttal überbrachte 500 Euro

mehr erfahren

mehr erfahren schließen

31.03.2019

Auf ihrer Hauptversammlung hatten die Mitglieder des FC Bayern-Fanclub Mittleres Jagsttal für einen guten Zweck gespendet. Den Spendenscheck in Höhe von 500 Euro überbrachte der Vereinsvorstand persönlich an die Schulleiterin Daniela Payer. Bei ihrem Besuch in Krautheim zeigten die Vorstandsmitglieder großes Interesse an der Arbeit der Andreas-Fröhlich-Schule. Es war eine spannende Begegnung, bei der es natürlich auch um Fußball ging, insbesondere um den FC Bayern München.

Im Bild von links: Fabian Kozok, Georg Stadtmüller (Fanclub), Schulleiterin Daniela Payer, Martin Hafner (Fanclub)

Zurück
Ein freundlicher Raum mit Tischen und Stühlen.
Kita Stromboli zieht in den Neubau

März 2019. Nach knapp einem Jahr Bauzeit ist das neue Gebäude in Wört einzugsbereit

mehr erfahren

mehr erfahren schließen

05.03.2019

Pünktlich mit dem überregional bekannten Faschingsumzug in der Gemeinde findet der Umzug der Kita Stromboli aus dem Erweiterungsbau der Konrad-Biesalski-Schule sowie aus dem benachbarten katholischen Kindergarten in das neue Gebäude statt.

Insgesamt sind am neuen Standort 21 Kinder mit körperlichem und motorischem Förderbedarf in drei Schulkindergartengruppen untergebracht. Des Weiteren gibt es 15 Plätze einer Allgemeinen Kindergartengruppe für Kinder aus der Gemeinde Wört, darunter fünf Kleinkindplätze.

Am neuen Standort wurde in den vergangenen Wochen hart gearbeitet, so sind mit dem Einzug alle Arbeiten und Auflagen erledigt. Im Außengelände werden die Arbeiten bis Ende Mai andauern, sodass die Nutzung des neuen Außenspielbereiches und der Terrassen noch etwas warten muss. Bis dahin kann aber das Freigelände des unmittelbar benachbarten katholischen Kindergartens mitbenutzt werden. Beide Außenbereiche sind künftig miteinander verbunden und können dann gemeinsam von allen Kindern genutzt werden.

Die offizielle Einweihung ist für den 5. Juli geplant. Am darauffolgenden Sonntag, 7. Juli findet ein gemeinsames Kinderfest mit Tag der offenen Tür beider Kindertagesstätten statt. Eine gute Gelegenheit für alle Interessierten, das architektonisch beispielhafte Gebäude kennenzulernen.

Zurück
Eine Schülerin malt ein Bild mit einem Pinsel.
Lager und Museum besichtigt

Februar 2019. Besuch der Firma Würth. Ein Schülerbeitrag

mehr erfahren

mehr erfahren schließen

28.02.2019

Schüler und Schülerinnen vom SBBZ Lernen und der Andreas-Fröhlich-Schule Krautheim waren am Mittwoch, 6.2.2019 bei Würth in Gaisbach.

Wir sind mit dem Bus zum Künzelsauer Bahnhof und dann mit der Linie 7 nach Gaisbach gefahren. Wir waren im alten, modernen und im neuen Lager. Wir wollten erfahren, wie dort alles abläuft. Wir wollten fragen, ob man dort Praktikum machen kann. Wir haben erfahren, wie die Waren zum Kunden kommen. Die Lagerführung war interessant und spannend. 

Eine Schülergruppe war im Museum. Sie hatten eine Führung, um etwas zu den Bildern von Siegfried  Anzinger zu erfahren. Genauer haben sie ein Bild mit Frau und Kind, das an eine Madonna erinnert, betrachtet. Ein anderes Bild war ganz bunt. Die Führung war toll. 

Die Schüler vom SBBZ Lernen und der Andreas-Fröhlich-Schule Krautheim

Bildunterschrift: Gestaltung eines Bildes nach Siegfried Anzinger. In gemeinsamen Unterrichtseinheiten bereiten die Schüler und Schülerinnen beider Schulen die Besichtigung vor und nach.

Zurück
Verkleidete Musiker stehen auf einer Bühne.
Super Stimmung beim Guck a Gugg-Konzert

Februar 2019. Konrad-Biesalski-Schule veranstaltet das 14. Benefizkonzert zur Faschingszeit

mehr erfahren

mehr erfahren schließen

28.02.2019

Nicht nur die Besucher, auch die Guggengruppen freuen sich jedes Jahr auf ihren Auftritt beim Guck a Gugg, das vor 14 Jahren mit Organisator Timo Menge als Projektarbeit begann und sich zu einem erfolgreichen Dauerbrenner entwickelte.

Wieder mit dabei waren die Nuilermer Loimasiadr, die Schopfler Gugge, die Molgebachgugga Stödtlen, die Jagsttalgullys aus Rindelbach und die Wasserschnalzer Schluddagugga. Höhepunkt war – nicht nur für die Schülerinnen und Schüler – der Auftritt der heimischen Rotachgugga Wört zusammen mit den Internatsgugga der KBS. Gelebte Inklusion eben!

Die Einnahmen des Benefizkonzerts werden traditionell an den Verein Viva Con Agua gespendet. Der Verein unterstützt Wasserprojekte auf der ganzen Welt.

Zurück
Außenansicht eines Schulgebäudes mit Pausenhof.
Inklusion leben unter einem gemeinsamen Dach

September 2018. Die KBS plant einen Anbau an die Astrid-Lindgren-Schule in Crailsheim

mehr erfahren

mehr erfahren schließen

04.10.2018

Die Konrad-Biesalski-Schule will mit einem Anbau an die Astrid-Lindgren-Schule in Crailsheim die Kooperation intensivieren.

Zwischen der Grundschule Astrid-Lindgren-Schule (ALS) und der Konrad-Biesalski-Schule (KBS) gibt es bereits seit sechs Jahren eine Kooperation. Für Kinder mit körperlichen und motorischen Einschränkungen aus Crailsheim und der Umgebung ist das eine gute Sache: Sie können wohnortnah zur Schule gehen und müssen nicht den weiten Schulweg nach Wört auf sich nehmen.

Mittlerweile gibt es fünf Außenklassen in Crailsheim, die bisher in Containern untergebracht sind. Der Schulhof der ALS wird bereits gemeinsam genutzt und in einzelnen Fächern haben Klassen beider Schulen gemeinsamen Unterricht.

"Jetzt wird es Zeit für feste Räume", sagte Direktor Thomas Buchholz (KBS). "Unser Wunsch ist ein Anbau an die Astrid-Lindgren-Schule, um noch enger zusammenzuwachsen."

In einem zweigeschossigen Anbau sollen fünf Klassenzimmer, ein Bewegungsraum, ein Lehrerzimmer sowie vier Differenzierungs- und Einzelförderräume untergebracht werden. Ein Aufzug im Anbau soll gleichzeitig das bestehende Schulgebäude barrierefrei machen. Und eine Mensa für Schüler beider Schulen soll ein Ort der Begegnungen werden. Die bestehende Containeranlage kann dafür nach der Realisation zurückgebaut werden.

Zurück
News 99 bis 105 von 107
<< Erste < zurück 64-70 71-77 78-84 85-91 92-98 99-105 106-107 vor > Letzte >>

Zum Archiv

  • Startseite
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgeberschutz
  • Lieferkette

Abonnieren Sie unseren
kostenlosen Newsletter:

Anmelden

Reha-Südwest
Ostwürttemberg-Hohenlohe gGmbH

Schulstraße 7
73499 Wört/Ostalbkreis
Telefon 07964 90040
Fax 07964 9004900
info.owh@reha-suedwest.de

© 2019 Reha-Südwest für Behinderte gGmbH