• Vergrößern
  • Leichte Sprache
  • Deutsch
Logo Ostwuerttemberg-Hohenlohe
  • Regionen
  • Über uns
  • Mitarbeit
  • Spenden
  • Bildung
    Erziehung
    • Bildung und ErziehungKindertagesbetreuung
    • Bildung und ErziehungSchulkindergarten
    • Bildung und ErziehungSchule
  • Wohnen
    Freizeit
    • Wohnen und FreizeitBegleitetes Wohnen
    • Wohnen und FreizeitInternat
    • Wohnen und FreizeitKurzzeitbetreuung
    • Wohnen und FreizeitFreizeitangebote
  • Arbeit
    Beschäftigung
    • Arbeit und BeschäftigungInklusionsunternehmen
  • Förderung
    Therapie
    • Förderung und TherapieSonderpädagogische Frühförderung
  • Assistenz
    Pflege
    • Assistenz und PflegeAssistenz
    • Assistenz und PflegeFamilienunterstützender Dienst
    • Assistenz und PflegeKurzzeitbetreuung
  • Beratung
    Selbsthilfe
    • Beratung und SelbsthilfeBeratungsstellen
    • Beratung und SelbsthilfeSelbsthilfe - Fördervereine
  • Neurologische
    Fachklinik
Hauptmenü
  • Regionen
  • Über uns
  • Mitarbeit
  • Spenden
  • Startseite
  • Bildung und Erziehung
    • Kindertagesbetreuung
    • Schulkindergarten
    • Schule
  • Wohnen und Freizeit
    • Begleitetes Wohnen
    • Internat
    • Kurzzeitbetreuung
    • Freizeitangebote
  • Arbeit und Beschäftigung
    • Inklusionsunternehmen
  • Förderung und Therapie
    • Sonderpädagogische Frühförderung
  • Assistenz und Pflege
    • Assistenz
    • Familienunterstützender Dienst
    • Kurzzeitbetreuung
  • Beratung und Selbsthilfe
    • Beratungsstellen
    • Selbsthilfe - Fördervereine
  • Neurologische Fachklinik
Zeit miteinander genießen

Spielen, Treffen, Reisen – Freizeitangebote der Reha-Südwest sind so vielfältig und individuell wie die Menschen, die wir betreuen.

mehr erfahren
◀ ◼ ▶
1 | 5
Unterstützte Kommunikation

Ob über gemeinsame Zeichen oder zusätzliche Hilfsmittel, Reha-Südwest bietet Unterstützte Kommunikation zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben an.

mehr erfahren
◀ ◼ ▶
1 | 5
Gemeinsam wachsen

Alle Kindertagesstätten von Reha-Südwest sind inklusiv. Hier wachsen Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam auf.

mehr erfahren
◀ ◼ ▶
1 | 5
Den Tag begleiten

Mit dem Fachdienst Schulbegleitung bietet Reha-Südwest Kindern und jungen Menschen mit Behinderung eine individuelle Begleitung.

mehr erfahren
◀ ◼ ▶
1 | 5
Nicht nur wohnen, sondern auch leben

Für Reha-Südwest ist das Begleitete Wohnen eine Herzensangelegenheit.

mehr erfahren
◀ ◼ ▶
1 | 5
Reha-Südwest für Behinderte gGmbHOstwürttemberg-HohenloheNeuigkeiten-Übersicht
Neuigkeiten
  • Neuigkeiten-Übersicht
  • Neuigkeiten-Archiv

Neuigkeiten-Übersicht

Ein als Bischof Nikolaus verkleideter Mann mit hoher Mütze und Stab steht in einer Menschenmenge und spricht in ein Mikrofon.
Weihnachtsmarkt-Trubel steckt alle an

November 2019. Weihnachtsmärkte in Wört begeistern die Besucher

mehr erfahren

mehr erfahren schließen

02.12.2019

Am 28. November war an der Konrad-Biesalski-Schule (KBS) an alltäglichen Unterricht nicht zu denken. Denn alle bereiteten sich vor für den dritten Weihnachtsmarkt an der KBS. Pünktlich um halb zwei öffneten sich die Türen, und in wenigen Minuten war das Schulhaus mit Besuchern gefüllt. Diese drängten sich um die Stände mit selbstgemachter Weihnachtsdekoration oder auch selbstproduzierten Köstlichkeiten. Die Liebe zum Detail und die kreative Gestaltung der hergestellten Produkte war den beleuchteten Weihnachtsständen der Schüler deutlich anzusehen. Auch für das leibliche Wohl der Gäste war gesorgt. Dem Duft von frischen Waffeln mit Puderzucker und dem süßen Kakaogetränk mit Marshmallow-Topping konnte an diesem Nachmittag wohl keiner widerstehen. Auch bei der Verkaufswebung ließen die Schüler ihre Kreativität ins Spiel kommen. So wurde mit einer großen Hot-Dog-Dekoration wurde für den Hot-Dog-Verkauf geworben. Erst zum Ende des Schultages, der gar keiner war, leerte sich die Aula und alle konnten sich über den erfolgreichen Verlauf des Tages freuen.

Damit aber noch nicht genug: Mehr vorweihnachtliche Stimmung gab es ab 17 Uhr auf dem Vorplatz der Kindergärten in Wört. Die Kindertagesstätte Stromboli veranstaltete gemeinsam mit dem Kindergarten St. Antonius den schon traditionellen Weihnachtsmarkt. Die Besucher lauschten begeistert den gemeinsam einstudierten Liedern der Kindergartenkinder. Auch der Nikolaus ließ nicht lange auf sich warten. Mit einem kleinen Wissensquiz und Überraschungen ausgestattet, brachte er die Kinderaugen zum Leuchten. Als Highlight gab es Flammkuchen aus dem Holzofen und bei einem warmen Glühwein war dann auch das nasskalte Wetter schnell vergessen.

Zurück
Ein mit Wasserfarben gemaltes Bild zeigt ein Schulhaus, auf dem die Buchstaben AFS zu lesen sind.
40 Jahre Ort der Vielfalt

Schuljahr 2019/2020: Die Andreas-Fröhlich-Schule feiert Geburtstag

mehr erfahren

mehr erfahren schließen

25.11.2019

Vierzig Jahre Vielfalt gemeinsam leben an der Andreas-Fröhlich-Schule: Als Ort der Vielfalt ist die Schule in Krautheim in das Schulzentrum der Stadt eingebettet – so begegnen sich Schüler aller Schularten im regulären Schulbetrieb, auf dem Pausenhof und beim gemeinsamen Mittagessen.

Im Rahmen des 40-jährigen Jubiläums finden mehrere Veranstaltungen statt. Wie das Miteinander unterschiedlicher Schüler Wirklichkeit wird, zeigt das Kinder-Musical „Drei Wünsche frei“ am 27. März 2020. Das Kooperationsprojekt der Andreas-Fröhlich-Schule (AFS) und der Freien Schule Anne-Sophie Künzelsau wird bereits zum vierten Mal aufgeführt.

Am 15. Mai lädt die AFS zu einem Fachtag ein. Es gibt Vorträge und Workshops rund um die Themen Unterstützte Kommunikation, Psychomotorik und Basale Stimulation.

Am 16. Mai ist die AFS für alle Interessierten geöffnet. An diesem Tag der Offenen Tür sind Besucher eingeladen, die Schule kennenzulernen und zu entdecken, was gemeinsames Lernen und Leben bedeutet.

Zurück
Adventsgestecke mit Moos, Tannenzapfen und Kerzen
Vorweihnachtliche Stimmung in Wört

November 2019. Weihnachtsmärkte an der Konrad-Biesalski-Schule und vor der Kita Stromboli

mehr erfahren

mehr erfahren schließen

19.11.2019

Auch in diesem Jahr verwandelt sich die Konrad-Biesalski-Schule einen Tag lang in einen stimmungsvollen, bunten Weihnachtsmarkt. Unter dem Motto „Vorweihnachtliche Vielfalt gemeinsam erleben“ stehen die Türen der Schule am Donnerstag, 28. November 2019 von 13.30 bis 15.30 Uhr für Besucher offen.

Bei Plätzchen, Würstchen und Punsch wird die schönste Zeit des Jahres eingeleitet. An den liebevoll gestalteten Ständen der Schüler gibt es Selbstgebasteltes für die Weihnachtszeit. Außerdem dürfen sich die Besucher auf eine Weihnachtsüberraschung freuen.

Im Anschluss geht es auf dem Vorplatz des Kindergarten Sankt Antonius weiter mit der vorweihnachtlichen Stimmung. Ab 17 Uhr öffnet der gemeinsame Weihnachtsmarkt der inklusiven Kindertagesstätte Stromboli und des Kindergartens Stankt Antonius seine Stände und lädt seine Besucher dazu ein, sich auf die Weihnachtszeit einzustimmen.

Zurück
Eine große Gruppe steht auf einer Treppe und blickt in die Kamera.
Für eine gute Umsetzung in die Praxis

Oktober 2019. Zweitägige Fachtagung Wohnen in Ellwangen

mehr erfahren

mehr erfahren schließen

24.10.2019

Das Bundesteilhabegesetz (BTHG) strukturiert die Arbeit in der Behindertenhilfe neu. Gerade im Bereich Wohnen hat sich viel verändert, und einige Änderungen stehen noch aus.

Auf der zweitägigen Fachtagung Wohnen am 16. und 17. Oktober in Ellwangen ging es deshalb um die Weiterentwicklung der Arbeit von Reha-Südwest vor dem Hintergrund des BTHG. Dabei trafen sich 40 Mitarbeitende der Bereiche Wohnen der Reha-Südwest.

Themen waren die zukünftige Struktur der Eingliederungshilfeleistung sowie die Chancen und Risiken der neu definierten Schnittstelle zwischen dieser Leistung und der Pflegeleistung.

Kurt Ditschler, Dozent für Arbeits- und Sozialrecht, konnte als Referent für diese Themen gewonnen werden. Er führte die Tagungsteilnehmer sicher durch den Paragrafendschungel und gab hilfreiche Anregungen für die Umsetzung des BTHG in die Praxis.

Den Einstieg organisierten Ron Geyer, Geschäftsführer der Reha-Südwest Ostwürttemberg-Hohenlohe und Richard Meckes, Leitung der Ambulanten Dienste. Moderiert wurde die Tagung von den Fachbereichsbeauftragten Wohnen, Ulrike Nuß und Philipp Deininger. Abgerundet wurde der erste Tag durch die Besichtigung von Tonis Ladencafé in Ellwangen. Hier übernahm Thomas Buchholz, Geschäftsführer der Reha-Südwest Ostwürttemberg-Hohenlohe, die Führung.

Zum Abschluss der zweitägigen Veranstaltung besichtigten die Teilnehmer die Konrad-Biesalski-Schule SBBZ mit Internat in Wört, wo sie von Thomas Buchholz verabschiedet wurden.

Die Veranstaltung ging dieses Jahr bereits in die dritte Runde. Philipp Deininger, Fachbereichsbeauftragter Gemeinschaftliches Wohnen, zeigt sich sehr zufrieden. „Mit der Tagung begleiten wir die Umsetzung des BTHG und fördern den Austausch untereinander.“ Die Fachtagung stärke außerdem das Netzwerk zwischen den Regionen der Reha-Südwest.

Eine Wiederauflage der Tagung ist geplant – mit dem Ziel, die Umsetzung des BTHG im Bereich Wohnen weiterhin zu begleiten und weitere Themen aus diesem Bereich miteinander bearbeiten zu können.

Zurück
In einer Turnhalle sind mehrere Schüler zu sehen. Ein Junge im Rollstuhl hält ein Plakat hoch.
Gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

September 2019. Die Klima-Demo Fridays for Future an der KBS

mehr erfahren

mehr erfahren schließen

22.10.2019

Am 20. September gingen weltweit Menschen auf die Straße, um für eine Verbesserung der Klimapolitik zu demonstrieren. Auch die Schüler der Konrad-Biesalski-Schule (KBS) demonstrierten an diesem Tag zusammen mit 1,4 Millionen Menschen in 575 Orten und Städten in Deutschland unter dem Motto #AlleFürsKlima.

Um 10.30 Uhr füllte sich die Aula der KBS mit Schülern aus allen Klassenstufen. Immer mehr bunte Schilder waren zu sehen, immer mehr Schriftzüge zum Thema Klimawandel konnten gelesen werden und immer lauter wurde es im ganzen Schulhaus. 

Nach einem abschließenden Trommelwirbel wurden die Demonstranten ganz ruhig und hörten gespannt zu. Mehrere Schüler hatten eine Präsentation zum Thema Klima ausgearbeitet und stellten den Gedanken hinter dem Protest von Fridays for Future anschaulich dar. 

Dann zogen die Demonstranten über das Gelände der KBS in Wört. Mit erhobenen Stimmen und jeder Menge Lärm schlossen sich die Schüler der Forderung nach einer konsequenten Klimapolitik an. „Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr unsere Zukunft klaut!“ war zu hören. 

Auch Schulleiter Thomas Buchholz und Fachschuldirektor Hannes Scholz standen hinter den Schülern. „Es ist wichtig, dass wir in den Klassen darüber nachdenken, was jeder Einzelne tun kann,“ sagte Buchholz und gab den Klassen damit einen Arbeitsauftrag für die kommenden Schulwochen. 

Zurück
Eine Gruppe Erwachsener sitzt auf einer Treppe. Sie halten einen Spendenscheck und große Blätter, auf denen DANKE zu lesen ist.
Eröffnung der neuen Schulmensa in Ellwangen

September 2019. Betreiber ist die KBS-AI, die eine Spende von 2000 Euro erhielt.

mehr erfahren

mehr erfahren schließen

15.10.2019

Rechtzeitig zum Schulstart hat die neue Mensa am Peutinger-Gymnasium in Ellwangen ihre Türen geöffnet. Seit dem 11. September versorgt die Kantine unter dem Namen EAT&MEET die Schüler mit Snacks und einem warmen Tagesessen. Der neue Betreiber ist die KBS-AI Arbeit und Integration gGmbH.

Bei ihrer Eröffnung wurde die Schulmensa von der Firma Ruf GmbH aus Wilburgstetten unterstützt, die eine großzügige Spende über 2000 Euro überbrachte. Von dem Geld wurde das Team von EAT&MEET mit neuer Arbeitskleidung ausgestattet.

Unter dem Motto „Mit Freude essen“ dürfen sich die Schüler und Gäste auf eine abwechslungsreiche Essensauswahl freuen. Die Mahlzeiten werden mit frischen und regionalen Zutaten zubereitet. Außerdem soll den Mensabesuchern eine gute Mischung aus ausgewogenen und gesunden Mahlzeiten geboten werden, wobei auch auf Fast Food nicht verzichtet werden muss. So werden die bei Schülern beliebten Pommes bei EAT&MEET selbst gemacht.

Mensakoch Oliver Siegmund sorgt für den reibungslosen Ablauf des Tagesgeschäfts. In seinem vierköpfigen Team arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam hinter der Theke.

Bildunterschrift: Spendenübergabe der Firma Ruf in der neu eröffneten Schulmensa EAT&MEET. Von links, hintere Reihe: Melissa Rensland (KBS AI), Marc Erhard, Carl Ruf, Michael Reichert (Firma Ruf GmbH) und Christian Mommer-Denk (Stellvertretender Schulleiter des Peutinger- Gymnasiums). Von links, vordere Reihe: Oliver Siegmund (Mensa EAT&MEET), Stella Herden (Schulleiterin des Peutinger-Gymnasiums), Christine Schmidt, Barbara Buser (Mitarbeiterinnen Mensa EAT&MEET).

Zurück
Eine Gruppe Schüler mit bunten Schulranzen und Schultüten sitzt auf einer Treppe.
Einschulung bei schönem Spätsommerwetter

September 2019. Die Konrad-Biesalski-Schule heißt fünf neue Schüler willkommen.

mehr erfahren

mehr erfahren schließen

01.10.2019

Am 13. September begrüßte die Konrad-Biesalski-Schule fünf Kinder in der diesjährigen Eingangsklasse. Zusammen mit der Grundschule Wört fand bei herrlichem Spätsommerwetter die Einschulung statt.

Bunte Schultüten und Schulranzen und aufgeregte Kinderstimmen füllten die Turnhalle in Wört. Der Gottesdienst stand in diesem Jahr unter dem Thema "Freude und Sonne" und regte die Kinder zum Mitmachen und Mitsingen an. Nach dem fröhlichen Einschulungsmorgen ging es für die ABC-Schützen zur ersten Unterrichtsstunde in die jeweiligen Klassen. Die Eltern und Angehörigen wurden währenddessen mit Kaffee, Kuchen, Getränken und Laugengebäck versorgt. Nach diesem aufregenden ersten Schultag durften die Eltern ihre Kleinen dann auch schon wieder in die Arme schließen.

Zurück
News 78 bis 84 von 107
<< Erste < zurück 57-63 64-70 71-77 78-84 85-91 92-98 99-105 vor > Letzte >>

Zum Archiv

  • Startseite
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgeberschutz
  • Lieferkette

Abonnieren Sie unseren
kostenlosen Newsletter:

Anmelden

Reha-Südwest
Ostwürttemberg-Hohenlohe gGmbH

Schulstraße 7
73499 Wört/Ostalbkreis
Telefon 07964 90040
Fax 07964 9004900
info.owh@reha-suedwest.de

© 2019 Reha-Südwest für Behinderte gGmbH