• Vergrößern
  • Leichte Sprache
  • Deutsch
Logo Ostwuerttemberg-Hohenlohe
  • Regionen
  • Über uns
  • Mitarbeit
  • Spenden
  • Bildung
    Erziehung
    • Bildung und ErziehungKindertagesbetreuung
    • Bildung und ErziehungSchulkindergarten
    • Bildung und ErziehungSchule
  • Wohnen
    Freizeit
    • Wohnen und FreizeitBegleitetes Wohnen
    • Wohnen und FreizeitInternat
    • Wohnen und FreizeitKurzzeitbetreuung
    • Wohnen und FreizeitFreizeitangebote
  • Arbeit
    Beschäftigung
    • Arbeit und BeschäftigungInklusionsunternehmen
  • Förderung
    Therapie
    • Förderung und TherapieSonderpädagogische Frühförderung
  • Assistenz
    Pflege
    • Assistenz und PflegeAssistenz
    • Assistenz und PflegeFamilienunterstützender Dienst
    • Assistenz und PflegeKurzzeitbetreuung
  • Beratung
    Selbsthilfe
    • Beratung und SelbsthilfeBeratungsstellen
    • Beratung und SelbsthilfeSelbsthilfe - Fördervereine
  • Neurologische
    Fachklinik
Hauptmenü
  • Regionen
  • Über uns
  • Mitarbeit
  • Spenden
  • Startseite
  • Bildung und Erziehung
    • Kindertagesbetreuung
    • Schulkindergarten
    • Schule
  • Wohnen und Freizeit
    • Begleitetes Wohnen
    • Internat
    • Kurzzeitbetreuung
    • Freizeitangebote
  • Arbeit und Beschäftigung
    • Inklusionsunternehmen
  • Förderung und Therapie
    • Sonderpädagogische Frühförderung
  • Assistenz und Pflege
    • Assistenz
    • Familienunterstützender Dienst
    • Kurzzeitbetreuung
  • Beratung und Selbsthilfe
    • Beratungsstellen
    • Selbsthilfe - Fördervereine
  • Neurologische Fachklinik
Zeit miteinander genießen

Spielen, Treffen, Reisen – Freizeitangebote der Reha-Südwest sind so vielfältig und individuell wie die Menschen, die wir betreuen.

mehr erfahren
◀ ◼ ▶
1 | 5
Unterstützte Kommunikation

Ob über gemeinsame Zeichen oder zusätzliche Hilfsmittel, Reha-Südwest bietet Unterstützte Kommunikation zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben an.

mehr erfahren
◀ ◼ ▶
1 | 5
Gemeinsam wachsen

Alle Kindertagesstätten von Reha-Südwest sind inklusiv. Hier wachsen Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam auf.

mehr erfahren
◀ ◼ ▶
1 | 5
Den Tag begleiten

Mit dem Fachdienst Schulbegleitung bietet Reha-Südwest Kindern und jungen Menschen mit Behinderung eine individuelle Begleitung.

mehr erfahren
◀ ◼ ▶
1 | 5
Nicht nur wohnen, sondern auch leben

Für Reha-Südwest ist das Begleitete Wohnen eine Herzensangelegenheit.

mehr erfahren
◀ ◼ ▶
1 | 5
Reha-Südwest für Behinderte gGmbHOstwürttemberg-HohenloheNeuigkeiten-Übersicht
Neuigkeiten
  • Neuigkeiten-Übersicht
  • Neuigkeiten-Archiv

Neuigkeiten-Übersicht

Zwei verkleidete Frauen backen und nehmen an einer Videokonferenz teil.
Faschingssause vor dem Bildschirm

Februar 2021. Zum zweiten Mal hat der Familienunterstützende Dienst (FuD) ein digitales Freizeitangebot veranstaltet und die Faschingszeit zelebriert.

mehr erfahren

mehr erfahren schließen

23.02.2021

„Als wir unser digitales Angebot im Januar gestartet haben, war das Feedback so überwältigend, dass wir für den nächsten Monat gleich das nächste Angebot planten“, erzählt Julia Seubert, die diesen Abend mit der Pädagogischen Begleitung Sybille Ihlenfeld-Dittrich gestaltete. Passend zur Faschingszeit wurden die Bewohner des Begleiteten Wohnens zum kostümierten Backabend eingeladen. Mit viel Musik und Luftschlangen haben die Teilnehmer nach Anleitung Amerikaner gebacken und anschließend bunt verziert.

„Es ist toll zu sehen, dass die Teilnehmer aus den verschiedenen WGs vor dem Bildschirm überhaupt nicht schüchtern sind. Die Stimmung ist so ausgelassen, dass man sich vielleicht sogar ein wenig mehr zusammengehörig fühlt als sonst – im „echten Leben“ treffen sich die verschiedenen WGs eher selten“, sagt Sybille Ihlenfeld-Dittrich. Auch in der Coronazeit müsste man auf den Fasching nicht ganz verzichten, man müsse nur kreativ werden, ist sie sich nach der Veranstaltung sicher.

Der FuD plant bereits die nächsten digitalen Veranstaltungen für die Bewohner des Begleiteten Wohnens und möchte das Angebot auch in Zukunft neben den Präsenzveranstaltungen bestehen lassen.

Zurück
Zusammen is(s)t man weniger allein

Februar 2021. Der Familienunterstützende Dienst (FuD) startet mit dem Digitalen Kochabend ein neues Angebot.

mehr erfahren

mehr erfahren schließen

17.02.2021

Mitten im Lockdown fiel der Startschuss zum ersten digitalen Kochabend mit den Bewohnern aus dem Begleiteten Wohnen der Reha-Südwest Ostwürttemberg-Hohenlohe gGmbH. Organisiert wurde der Abend vom Familienunterstützendenden Dienst (FuD) der Einrichtung. „Aufgrund von Corona bieten wir derzeit keine Freizeitaktivitäten an. Eine Lösung musste her und wir überlegten, dass zusammen Kochen doch auch in Zeiten von Corona geht – digital eben“, sagt Julia Seubert.

Neun Bewohner des Begleiteten Wohnens nahmen per Videochat am digitalen Kochabend teil. Julia Seubert steht vor der Kamera und erklärt die einzelnen Schritte der Rezepte während sie selbst fleißig schnippelt und kocht. Nach zwei Stunden sind die Gemüse-Bolognese und auch das Avocado-Mousse fertig.

Am Ende freuten sich die Veranstalter über durchwegs positive Rückmeldungen. „Wir werden die digitalen Veranstaltungen beibehalten, weil wir gemerkt haben, dass diese vor allem für Menschen mit Behinderung eine flexible und ortsunabhängige Freizeitgestaltung bieten“, sagt Julia Seubert.

Zurück
Zwei Männer halten einen großen Scheck im Wert von 1835 Euro in die Kamera.
Waschen, Schneiden, Spenden

Oktober 2020. Inklusive Kindergartengruppe erhält komplette Tageseinnahmen eines Barbershops.

mehr erfahren

mehr erfahren schließen

05.11.2020

Der Uncle D`s Barbershop setzt nicht nur auf ein gepflegtes Äußeres. Zum neunjährigen Firmenbestehen hat das Team die Einnahmen eines Tages an die Bürgerstiftung Crailsheim gespendet. Insgesamt 1.835 Euro kommen nun zweckgebunden der inklusiven Kindergartengruppe „Bunten Raben“ zugute.

Foto: Stadtverwaltung Crailsheim

Zurück
Zu sehen ist ein Gebäude im Rohbau mit Gerüst.
(K)ein Richtfest für Schulhausbau in Crailsheim

Oktober 2020. Halbzeit beim Neubau der Konrad-Biesalski-Schule in Crailsheim – gefeiert wird später.

mehr erfahren

mehr erfahren schließen

05.11.2020

Eigentlich sollte am 21. Oktober gefeiert werden. Doch das Richtfest für den Schulneubau der Außenstelle der Konrad-Biesalski-Schule (KBS) in Crailsheim musste aufgrund der aktuellen Situation leider ausfallen. Dennoch ist der Baufortschritt im Stadtteil Kreuzberg nicht zu übersehen.

Täglich ein bisschen höher – die Schulkinder der Astrid-Lindgren-Schule und der KBS konnten jeden Tag beobachten, wie schnell der Schulneubau in Hybridbauweise aus Beton- und Holzelementen errichtet wurde. Dies ermöglichte nicht zuletzt die hervorragenden Zusammenarbeit der beteiligten Baufirmen Ernst-Hähnlein-Bau aus Feuchtwangen und Holzbau Geiger aus Westhausen bei Aalen sowie mit dem verantwortlichen Architekturbüro Helmle aus Ellwangen. Das moderne Gebäude ist direkt angedockt an die Astrid-Lindgren-Schule und bietet künftig viel Platz für inklusive Bildungsangebote.

Momentan schmückt ein von den Schulkindern dekorierter Richtbaum den Rohbau. Schuldirektor Thomas Buchholz und Ron Geyer, Geschäftsführer des Schul- und Bauträgers sind zuversichtlich, zur offiziellen Einweihung in der zweiten Jahreshälfte 2021 ein umso größeres Schulfest feiern zu können.

Zurück
Endlich Schulkind!

September 2020. Für 30 Kinder begann mit dem ersten Schultag ein neuer Lebensabschnitt.

mehr erfahren

mehr erfahren schließen

29.09.2020

Am Freitag, 18. September, war es endlich soweit: Die Einschulung an der Konrad-Biesalski-Schule und ihren Außenstellen – der Beginn eines neuen Lebensabschnitts für insgesamt 30 Kinder.

Die kleine Feier fand in Wört statt, zusammen mit den 19 Erstklässlern der Wörter Grundschule und erstmals im Schulhof. Eine schöne Idee, denn: Die Sonne strahlte und mit ihr die bunten Schultüten. Pfarrerin Bischof und Pfarrer Kimmerle begrüßten die Kinder in einem Gottesdienst zum Thema „Schule ist mehr …“. Auch gab es tolle Beiträge von Lehrkräften und Schulkindern beider Schulen. Nach einem gemeinsamen Fototermin, erlebten die Schulneulinge ihre erste Unterrichtsstunde. Ihren ersten Pausensnack spendete der Elternbeirat. Am Ende des Tages waren sich alle einig: Es war ein gelungener Start und es sicherlich nicht die letzte Einschulungsfeier auf dem Pausenhof. 

Zurück
Gruppenaufnahme zur Mitarbeiterehrung an der Konrad-Biesalski-Schule
Besondere Mitarbeiterehrung

August 2020. An der KBS wurden langjährige Beschäftigte geehrt und verabschiedet.

mehr erfahren

mehr erfahren schließen

30.07.2020

Aufgrund der Corona-Beschränkungen endete das Schuljahr 2019/2020 an der KBS in Wört nicht wie gewohnt mit einem großen Fest für alle Mitarbeitende. In diesem Jahr wurden sowohl die Schüler und Schülerinnen als auch die Beschäftigten nur gruppenweise und im kleinen Rahmen in die Sommerpause verabschiedet. Aber auch dieses Jahr gab es wieder zahlreiche Jubilare in den verschiedenen Einrichtungsteilen der Schule. Für sie wurde die persönliche Ehrung für die langjährige Mitarbeit ebenfalls in kleinen Gruppen oder an den Außenstellen vor Ort ausgesprochen. Unter anderem konnten Peter Hirsch (20 Jahre), Bernadette Kohler (20 Jahre), Ella Stelzle-Urbat (20 Jahre), Anita Trumpp (20 Jahre), Sabine Grab (25 Jahre), Judith Weber (25 Jahre), Petra Helders (30 Jahre), Agathe Reinhardt (30 Jahre) und Monika Schömperle (30 Jahre) den besonderen Dank von der Schulleitung entgegennehmen. „Jedes Unternehmen funktioniert nur, wenn jeder seine Vielfältigkeit und seine Talente einbringt und so zum Ganzen beiträgt“, bedankte sich stellvertretend Direktor Thomas Buchholz, Schulleiter der KBS, bei allen anwesenden Jubilaren. Er selbst durfte übrigens in diesem Jahr sein 35. Dienstjubiläum feiern und kann in seiner beruflichen Laufbahn an der KBS auf viele spannende Erlebnisse zurückblicken. Auch die Lehrkräfte im Privatschuldienst Ruth Sichart und Martina Mehrländer wurden nach vielen Dienstjahren in den Ruhestand verabschiedet.

Bildunterschrift: Mitarbeiterehrung an der Konrad-Biesalski-Schule

Zurück
Elf Personen bei der Spendenübergabe auf einem Spielplatz
Wasser für alle: Die KBS spendet an Viva con Agua

Juli 2020. Erneut spendete die KBS den Erlös des Benefizkonzerts „Guck a Gugg“ an Viva con Agua.

mehr erfahren

mehr erfahren schließen

22.07.2020

Seit 15 Jahren findet an der KBS in Wört das Guggenkonzert statt. Der Erlös des Benefizkonzerts ging nun zum neunten Mal nach Hamburg, St. Pauli zu Gunsten von Viva con Agua. Am Montag, 20. Juli, konnte der Spendenscheck über 1.111 Euro an Fabian Kohler überreicht werden. Der Vertreter des gemeinnützigen Vereins ließ es sich nach gelockerten Corona-Verordnungen nicht nehmen, das Internat der KBS zu besuchen und bei einem gemeinsamen Kaffee mit dem Internatsmitarbeiter Timo Menge von den aktuellen Projekten der Organisation zu berichten. Viva con Agua setzt sich dafür ein, dass Menschen weltweit Zugang zu sauberem Wasser bekommen. In diesem Jahr findet unter anderem eine Online-Spendenaktion statt, da das Sammeln von Pfandbechern auf unzähligen Festivals im Sommer leider entfallen muss.

Bild: Traditionell geht der Erlös des Guggenkonzerts an Viva con Agua.

Zurück
News 64 bis 70 von 107
<< Erste < zurück 43-49 50-56 57-63 64-70 71-77 78-84 85-91 vor > Letzte >>

Zum Archiv

  • Startseite
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgeberschutz
  • Lieferkette

Abonnieren Sie unseren
kostenlosen Newsletter:

Anmelden

Reha-Südwest
Ostwürttemberg-Hohenlohe gGmbH

Schulstraße 7
73499 Wört/Ostalbkreis
Telefon 07964 90040
Fax 07964 9004900
info.owh@reha-suedwest.de

© 2019 Reha-Südwest für Behinderte gGmbH