• Vergrößern
  • Leichte Sprache
  • Deutsch
Logo Regenbogen
  • Regionen
  • Über uns
  • Mitarbeit
  • Spenden
  • Bildung
    Erziehung
    • Bildung und ErziehungKindertagesbetreuung
    • Bildung und ErziehungSchulkindergarten
    • Bildung und ErziehungSchule
    • Bildung und ErziehungSchul- und Inklusionsbegleitung
  • Wohnen
    Freizeit
    • Wohnen und FreizeitBegleitetes Wohnen
    • Wohnen und FreizeitGemeinschaftliches Wohnen
    • Wohnen und FreizeitInternat
    • Wohnen und FreizeitFreizeitangebote
  • Arbeit
    Beschäftigung
    • Arbeit und BeschäftigungBerufsbegleitung
    • Arbeit und BeschäftigungInklusionsunternehmen
    • Arbeit und BeschäftigungTagesstruktur
  • Förderung
    Therapie
    • Förderung und TherapieInterdisziplinäre Frühförderung
  • Assistenz
    Pflege
    • Assistenz und PflegeBerufsbegleitung
    • Assistenz und PflegeSchul- und Inklusionsbegleitung
    • Assistenz und PflegeFamilienunterstützender Dienst
  • Beratung
    Selbsthilfe
    • Beratung und SelbsthilfeBeratungsstellen
    • Beratung und SelbsthilfeInterdisziplinäre Frühförderung
  • Neurologische Fachklinik
Hauptmenü
  • Startseite
  • Bildung und Erziehung
    • Kindertagesbetreuung
    • Schulkindergarten
    • Schule
    • Schul- und Inklusionsbegleitung
  • Wohnen und Freizeit
    • Begleitetes Wohnen
    • Gemeinschaftliches Wohnen
    • Internat
    • Freizeitangebote
  • Arbeit und Beschäftigung
    • Berufsbegleitung
    • Inklusionsunternehmen
    • Tagesstruktur
  • Förderung und Therapie
    • Interdisziplinäre Frühförderung
  • Assistenz und Pflege
    • Berufsbegleitung
    • Schul- und Inklusionsbegleitung
    • Familienunterstützender Dienst
  • Beratung und Selbsthilfe
    • Beratungsstellen
    • Interdisziplinäre Frühförderung
  • Neurologische Fachklinik
Zeit miteinander genießen

Spielen, Treffen, Reisen – Freizeitangebote der Reha-Südwest sind so vielfältig und individuell wie die Menschen, die wir betreuen.

mehr erfahren
◀ ◼ ▶
1 | 5
Unterstützte Kommunikation

Ob über gemeinsame Zeichen oder zusätzliche Hilfsmittel, Reha-Südwest bietet Unterstützte Kommunikation zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben an.

mehr erfahren
◀ ◼ ▶
1 | 5
Gemeinsam wachsen

Alle Kindertagesstätten von Reha-Südwest sind inklusiv. Hier wachsen Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam auf.

mehr erfahren
◀ ◼ ▶
1 | 5
Den Tag begleiten

Mit dem Fachdienst Schulbegleitung bietet Reha-Südwest Kindern und jungen Menschen mit Behinderung eine individuelle Begleitung.

mehr erfahren
◀ ◼ ▶
1 | 5
Nicht nur wohnen, sondern auch leben

Für Reha-Südwest ist das Begleitete Wohnen eine Herzensangelegenheit.

mehr erfahren
◀ ◼ ▶
1 | 5
Reha-Südwest für Behinderte gGmbHMannheim Rhein-NeckarNeuigkeiten-Übersicht
Neuigkeiten
  • Neuigkeiten-Übersicht
  • Neuigkeiten-Archiv

Neuigkeiten-Übersicht

Kongress für Kinder- und Jugendmedizin - Hilfsmittel-Aktionstag

Besuchen Sie uns am Donnerstag, den 19.09.2024 von 09:00 bis 18:00 Uhr im Rosengarten, Foyer OST (Ebene 0), Stand H1

mehr erfahren

mehr erfahren schließen

18.09.2024

Die Reha-Südwest Regenbogen gGmbH, Gesellschaft für Inklusion, beteiligt sich am Kongress für Kinder- und Jugendmedizin zum Hilfsmittel-Aktionstag am 19.September 2024 im Congress Center Rosengarten in Mannheim mit einem Stand zum Thema „Sensibilisierung“.  Dort möchten wir mit ausgewählten Materialien und Aktionen für den Teilhabebedarf von Kindern und Jugendlichen im Alltag durch Selbsterprobungsangebote sensibilisieren.

Seien Sie dabei und lassen Sie sich von den vielfältigen Möglichkeiten inspirieren, die der Hilfsmittel-Aktionstag bietet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Kommen Sie am Stand

Besuchen Sie uns am Donnerstag, den 19.09.2024 von 09:00 bis 18:00 Uhr im Foyer OST (Ebene 0), Stand H1

Mehr Information zum Kongress: https://dgkj-kongress.de/

Zurück
Auf den Spuren von Hundertwasser

April 2024. Die Reha-Südwest Regenbogen gGmbH, Gesellschaft für Inklusion, lädt zur Ausstellung ein.

mehr erfahren

mehr erfahren schließen

10.04.2024

Zu sehen sind Werke von Kindern der Kunst-AG der inklusiven Kindertageseinrichtung und Schulkindergarten.

Inspiriert duch den Künstler Friedensreich Hundertwasser sind in der Kunst-AG zahlreiche farbenfrohe Werke entstanden, die am 15. und 16. Juni 2024 in der Zeit von 11.00 bis 17.00 bewundert werden können.

Eröffnung der Ausstellung ist am Samstag, 15. Juni um 11.00 Uhr durch Petra Röder, Geschäftsführerin der Reha-Südwest Regenbogen gGmbH.

Kontakt:

Info Center Max-Jäger-Haus
Förderverein Freunde des Karlstern Mannheim e. V.
Karlsternstraße, 68305 Mannheim

 

 

 

 

Zurück
Eine etwas andere Teamaktivität und sehr wertvolle Erfahrung

T&I Business Steering & Operations der SAP berichtet über ihre Teambuilding Aktivitäten in der Kita.



mehr erfahren

mehr erfahren schließen

03.04.2023

Nachdem wir uns fast 2,5 Jahre als Team nicht persönlich treffen konnten, war es endlich so weit. Schnell war ein Termin für zwei Tage Offsite gefunden und wir waren uns einig, dass wir gemeinsam als Team etwas bewegen möchten. Unser Corporate Social Responsibility Team stellte uns den Kontakt zur Freiwilligen Agentur in Heidelberg her. Nach einem kurzen Telefonat mit der Agentur hieß es dann Daumen drücken, denn der Zeitraum zwischen unserer Anfrage und dem Tag, an dem wir loslegen wollten, war sehr kurz.

Doch wir hatten Glück und erhielten das Angebot, die Inklusive Kindertagesstätte der Reha-Südwest Regenbogen gGmbH zu unterstützen. Es war wie für uns gemacht und wir freuten uns sehr, dass das Angebot kam.

Montag, 20. März 2023 um 9:15 Uhr. Wir saßen alle gespannt im Bewegungsraum der Inklusiven Kindertagesstätte und Frau Röder, die Einrichtungsleiterin, gab uns etwas Hintergrund zur täglichen Arbeit in der Kindertagesstätte. Die Kinder werden von vielen lieben Menschen mit unterschiedlichen Fachrichtungen unterstützt und begleitet. Egal wo wir hinkamen, wir wurden mit einem Lächeln begrüßt.  

Dann ging es los. Wir erfuhren, welche Aufgaben uns an diesem Tag erwarteten. Es sollte zum Beispiel der Barfußpfad erneuert und das Kneippbecken gereinigt werden. Auch der Schuppen brauchte einen neuen Anstrich. Ein Spielhäuschen und eine Outdoorküche bekamen einen neuen Platz.
Am Ende des Tages hatten wir einiges geschafft. Wir haben uns im Team auch nochmal von einer neuen Seite kennen gelernt und hatten sehr viel Spaß.

Wir sind sehr dankbar, dass wir den Tag in der Kindertagesstätte Regenbogen verbringen und wertvolle Erfahrungen sammeln durften.

T&I Business Steering & Operations

Zurück
Steigende Energiekosten - Forderung an Kostenträger

Paritätischer Baden-Württemberg fordert Entlastung für soziale Einrichtungen in einem offenen Brief an die Verantwortlichen

mehr erfahren

mehr erfahren schließen

28.08.2022

Angesichts steigender Energiekosten fordert der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg in einem offenen Brief an die verantwortlichen Kostenträger und die Politik, entlastende Hilfen für soziale Einrichtungen und Dienste bei der Bewältigung der Energiekrise und der Kostensteigerungen in Folge der Inflation sowie der Gasumlage. Entgelte müssten neu verhandelt und Kostensteigerungen bei den kommunalen Freiwilligkeitsleistungen angepasst werden. Betroffen seien sämtliche soziale Einrichtungen und Dienste - von Pflegeheimen, ambulanten Diensten, Wohn- und Betreuungsangeboten für Menschen mit Behinderung, Werkstätten, Beratungsstellen, Wärmestuben bis hin zu Kitas.

„Der massive Anstieg der Kosten führt bereits jetzt zur finanziellen Überlastung der sozialen Einrichtungen und ihren Trägern“, heißt es in dem Brief. Gemeinnützige Organisationen könnten und dürften nur begrenzt Rücklagen bilden. Doch durch die Corona bedingten Mehrbelastungen und Mindereinnahmen seien die Einrichtungen ohnehin bereits stark beansprucht. „Viele Dienste und Einrichtungen stehen schon heute mit dem Rücken zur Wand. In der Konsequenz bedeutet dies, dass hier eine Vielzahl von Diensten und Einrichtungen sowie teilweise ganze Branchen der Sozialwirtschaft vor dem AUS stehen. Wenn Einrichtungen in die Insolvenz gehen und Angebote eingestellt werden müssen, weil der Preis für Energie nicht mehr bezahlbar ist, ist das eine soziale Katastrophe. Für die Bürgerinnen und Bürger in Baden-Württemberg wird dies bedeuten, dass zwingend notwendige Angebote, die von hunderttausenden Menschen genutzt werden, wegbrechen.“

Ursel Wolfgramm, Vorstandsvorsitzende des PARITÄTISCHEN Baden-Württemberg erklärt zur Initiative für den Brief: „Soziale Organisationen berichten bereits jetzt, dass sie bei Nachverhandlungen mit Energielieferanten erhebliche Kostensteigerungen haben. So steigen beispielsweise in einer Einrichtung die bisherigen Energiekosten von jährlich ca. 130.000 Euro auf 800.000 Euro im Jahr. Auch bei Neuverhandlungen von Leistungen akzeptieren die zuständigen Kostenträger die realistischen Sachkostensteigerungen nicht. Diese werden als „unwesentlich“ angesehen. Diese Haltung zeigt sich auch auf der örtlichen Ebene, mit fatalen Folgen für die sozialen Dienste und die hilfebedürftigen Menschen. Zum Teil bräuchten soziale Einrichtungen jetzt sofort 5 Prozent mehr Gesamteinnahmen, um allein die gestiegenen Gas- und Strompreise finanzieren zu können. Die Kostenträger müssen hier sehr schnell zu einem fairen und partnerschaftlichen Miteinander zurückkehren. Die Übersparsamkeit und die fehlende Kostenkompensation gefährden jetzt die in der Vergangenheit gemeinsam aufgebaute soziale Infrastruktur und die Versorgungssicherheit für Menschen mit Hilfebedarfen.“

Den Wortlaut des offenen Briefs können Sie nachlesen. Offener Brief Energiekrise (PDF ist nicht barrierefrei)

Reha-Südwest schließt sich als Mitgliedsorganisation des Paritätischen dieser Aktion an. Geschäftsführerin Heike Ackermann steht für Anfragen gerne bereit heike.ackermann@reha-suedwest.de

Bildquelle: © Thorben Wengert / pixelio

Zurück
Special Olympics im Land beginnen

Juli 2022. Gemeinsam Stark – Unter diesem Motto finden die Landes-Sommerspiele von Special Olympics Baden-Württemberg in Mannheim statt.

mehr erfahren

mehr erfahren schließen

12.07.2022

Die regelmäßig ausgetragenen Landes-Wettbewerbe richtet in diesem Jahr vom 13. bis 16. Juli die Quadratestadt an verschiedenen Sportstätten in Mannheim aus. Die Landes-Sommerspiele von Special Olympics Baden-Württemberg bieten neben spannenden und fairen sportlichen Wettbewerben auch ein vielfältiges, attraktives und inklusives Rahmenprogramm.

Mehr Information unter https://sobwlandesspiele.specialolympics.de/sport-und-programme

Auch für diese Spiele hat das Service Center der Reha-Südwest die Akkreditierungskarten produziert. Wir wünschen allen Teilnehmenden viel Spaß und viel Erfolg.

Zurück
„Kunst im Wald“ am 25. und 26. Juni 2022 im Max-Jäger-Haus

Juni 2022. „Kunst im Wald“ im Max-Jäger-Haus des Fördervereins der Freunde des Karlsterns Mannheim e. V. war ein voller Erfolg.

mehr erfahren

mehr erfahren schließen

29.06.2022

Die Reha-Südwest Regenbogen gGmbH, Gesellschaft für Inklusion, stellte auch in diesem Jahr wieder unter dem Motto „Farbe, Form, Struktur“ Bilder von kleinen und großen Künstler:innen im Max-Jäger-Haus aus. Zu sehen waren Kunstwerke von Kindern der Kunst AG der inklusiven Krippen und Kindergärten sowie von erwachsenen Menschen mit Behinderung des Werner-Hülstrunk-Hauses.

Geschäftsführerin Petra Röder konnte zur Eröffnung der Veranstaltung am 25. Juni neben Ursula Frenz, Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderung der Stadt Mannheim, Nalan Erol, Gemeinderätin der LI.PAR.Tie Mannheim, Sonja Lingelbach, Referentin im PARITÄTISCHEN Kreisverband Mannheim, Irene Betz, Vorstandsmitglied des LVKM, zahlreiche Gäste begrüßen.

Kunst als nonverbale Ausdrucksform und gestalterisches Element bietet allen Beteiligten einen Zugang und gleichberechtigte Teilhabe und überschreitet so Grenzen und Barrieren. Sie ermöglicht eine individuelle Auseinandersetzung mit Themen, Gedanken und Gefühlen und ist Ausdruck des menschlichen Daseins. Das Zitat von Vincent van Gogh: „Kunst, das ist der Mensch“ erfasst dies insbesondere.

Die Veranstaltung war ein voller Erfolg! Dank der großartigen Unterstützung der Eltern und Mitarbeitenden konnten alle Besucher:innen mit Kuchen, Leckereien und Getränken versorgt werden.
Wir danken auch auf diesem Weg allen Unterstützer:innen, Helfer:innen, Spender:innen und natürlich den Künstler:innen.

Das Team der Reha-Südwest Regenbogen gGmbH


Zurück
Besuchen Sie unseren Stand auf der Messe REHAB 2022

Juni 2022. Vom 23. bis 25. Juni präsentiert sich die Reha-Südwest gGmbH auf der Messe REHAB 2022

mehr erfahren

mehr erfahren schließen

15.06.2022

Die REHAB ist eine der größten und bedeutendsten Fachmessen für Rehabilitation, Therapie, Pflege und Inklusion in Karlsruhe. Sie bietet neueste Trends aus der Rehatechnik, Innovationen der Hilfsmittelindustrie, Informationen zu aktuellen Therapiemöglichkeiten und Weiterbildungsangebote.

In Halle 3 am Stand L14 freuen sich die Mitarbeitenden Sie begrüßen zu können. Die Kinderklinik Schömberg ist Mitaussteller am Stand der Reha-Südwest.

Am Donnerstag und Freitag sind wir von 10 Uhr bis 18 Uhr und am Samstag von 10 Uhr bis 17 Uhr für Sie da.

Während der Veranstaltung steht Ihnen ein Shuttlebus zwischen Hauptbahnhof und Messegelände - Messe Karlsruhe, Messeallee 1, 76287 Rheinstetten - kostenfrei zur Verfügung. Der Bus und das Messegelände sind barrierefrei.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

www.rehab-karlsruhe.com

 

 

Zurück
News 1 bis 7 von 17
<< Erste < zurück 1-7 8-14 15-17 vor > Letzte >>
  • Startseite
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgeberschutz
  • Lieferkette

Abonnieren Sie unseren
kostenlosen Newsletter:

Anmelden

Reha-Südwest
Regenbogen gGmbH

Stiller Weg 19
68305 Mannheim
Telefon 0621 741529
Fax 0621 747879
info.mrn@reha-suedwest.de

© 2019 Reha-Südwest für Behinderte gGmbH