• Vergrößern
  • Leichte Sprache
  • Deutsch
Logo Regenbogen
  • Regionen
  • Über uns
  • Mitarbeit
  • Spenden
  • Bildung
    Erziehung
    • Bildung und ErziehungKindertagesbetreuung
    • Bildung und ErziehungSchulkindergarten
    • Bildung und ErziehungSchule
    • Bildung und ErziehungSchul- und Inklusionsbegleitung
  • Wohnen
    Freizeit
    • Wohnen und FreizeitBegleitetes Wohnen
    • Wohnen und FreizeitGemeinschaftliches Wohnen
    • Wohnen und FreizeitInternat
    • Wohnen und FreizeitFreizeitangebote
  • Arbeit
    Beschäftigung
    • Arbeit und BeschäftigungBerufsbegleitung
    • Arbeit und BeschäftigungInklusionsunternehmen
    • Arbeit und BeschäftigungTagesstruktur
  • Förderung
    Therapie
    • Förderung und TherapieInterdisziplinäre Frühförderung
  • Assistenz
    Pflege
    • Assistenz und PflegeBerufsbegleitung
    • Assistenz und PflegeSchul- und Inklusionsbegleitung
    • Assistenz und PflegeFamilienunterstützender Dienst
  • Beratung
    Selbsthilfe
    • Beratung und SelbsthilfeBeratungsstellen
    • Beratung und SelbsthilfeInterdisziplinäre Frühförderung
  • Neurologische Fachklinik
Hauptmenü
  • Startseite
  • Bildung und Erziehung
    • Kindertagesbetreuung
    • Schulkindergarten
    • Schule
    • Schul- und Inklusionsbegleitung
  • Wohnen und Freizeit
    • Begleitetes Wohnen
    • Gemeinschaftliches Wohnen
    • Internat
    • Freizeitangebote
  • Arbeit und Beschäftigung
    • Berufsbegleitung
    • Inklusionsunternehmen
    • Tagesstruktur
  • Förderung und Therapie
    • Interdisziplinäre Frühförderung
  • Assistenz und Pflege
    • Berufsbegleitung
    • Schul- und Inklusionsbegleitung
    • Familienunterstützender Dienst
  • Beratung und Selbsthilfe
    • Beratungsstellen
    • Interdisziplinäre Frühförderung
  • Neurologische Fachklinik
Zeit miteinander genießen

Spielen, Treffen, Reisen – Freizeitangebote der Reha-Südwest sind so vielfältig und individuell wie die Menschen, die wir betreuen.

mehr erfahren
◀ ◼ ▶
1 | 5
Unterstützte Kommunikation

Ob über gemeinsame Zeichen oder zusätzliche Hilfsmittel, Reha-Südwest bietet Unterstützte Kommunikation zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben an.

mehr erfahren
◀ ◼ ▶
1 | 5
Gemeinsam wachsen

Alle Kindertagesstätten von Reha-Südwest sind inklusiv. Hier wachsen Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam auf.

mehr erfahren
◀ ◼ ▶
1 | 5
Den Tag begleiten

Mit dem Fachdienst Schulbegleitung bietet Reha-Südwest Kindern und jungen Menschen mit Behinderung eine individuelle Begleitung.

mehr erfahren
◀ ◼ ▶
1 | 5
Nicht nur wohnen, sondern auch leben

Für Reha-Südwest ist das Begleitete Wohnen eine Herzensangelegenheit.

mehr erfahren
◀ ◼ ▶
1 | 5
Reha-Südwest für Behinderte gGmbHMannheim Rhein-NeckarNeuigkeiten-Übersicht
Neuigkeiten
  • Neuigkeiten-Übersicht
  • Neuigkeiten-Archiv

Neuigkeiten-Übersicht

Kita, Schule, Hort – vielfältige Einsatzgebiete

Mai 2021. Sein Freiwilliges Soziales Jahr ist für Daniel Lenzen alles andere als langweilig.

mehr erfahren

mehr erfahren schließen

20.05.2021

Über den Fachdienst Inklusionsbegleitung der Reha-Südwest Regenbogen in Mannheim konnte er unterschiedliche Einsatzgebiete kennenlernen. Er unterstützte zwei Kinder in einer Inklusionsklasse einer Realschule, begleitete einen Jungen mit Beeinträchtigung in seinem Kita-Alltag und verbringt momentan viel Zeit mit einem 7-Jährigen im Hort. „Es ist toll zu sehen, dass das, was man den Kindern vermittelt, wirklich etwas bringt“, sagt Daniel Lenzen und erzählt von einem Jungen, der durch gezielte Förderung erste Worte schreiben und lesen gelernt hat. „Man fühlt sich so ein bisschen mitverantwortlich für den Lernerfolg“, findet der 19-Jährige.

Für die Arbeit mit Kindern mit Behinderung sieht Daniel Lenzen Geduld als wichtige Voraussetzung. „Die Kinder brauchen vor allem Zeit und es ist wichtig, ihnen diese zu geben. Auch sollte man konsequent sein, um die Entwicklung der Kinder zu fördern.“ Daniel Lenzen ist sich sicher: „In einem FSJ lernt man sehr viel fürs Leben und ich kann es jedem empfehlen.“

Zurück
Freiwillige zeigen wie bunt ihr Engagement ist

Mai 2021. AktionsMai Paritätische Freiwilligendienste macht Engagement sichtbar

mehr erfahren

mehr erfahren schließen

07.05.2021

Vom 10. bis zum 21. Mai findet der AktionsMai Paritätische Freiwilligendienste statt. In diesem Zeitraum zeigen die Freiwilligen ihr vielfältiges Engagement. Fotos, Visualisierungen und Erfahrungsberichte von Freiwilligen verbinden sich zu einer bunten Bildergalerie und verdeutlichen ihre Eindrücke und Erfahrungen, die sie in einem Paritätischen Freiwilligendienst sammeln.
#BuntUndFreiwillig

Hier geht es zur Plattform: AktionsMai Paritätische Freiwilligendienste (wir-sind-paritaet.de)

Das Profil der Reha-Südwest: https://www.wir-sind-paritaet.de/reha-suedwest

 

 

Zurück
Im Notfall für Sie da!

Januar 2021. Familienunterstützender Dienst: Angebote nur im Notfall

mehr erfahren

mehr erfahren schließen

13.01.2021

Der Lockdown hält an und bis auf Weiteres können unsere Angebote nicht wie gewohnt stattfinden. In Notfällen sind wir selbstverständlich für Sie da und bieten weiterhin Einzelbetreuung an. 

Zurück
Neujahrsempfang 2020 der Reha-Südwest Regenbogen gGmbH

Januar 2020. Veranstaltung unter dem Motto "Die Zukunft soll man nicht voraussehen wollen, sondern möglich machen."

mehr erfahren

mehr erfahren schließen

03.03.2020

Am 8. Januar veranstaltete die Reha-Südwest Regenbogen gGmbH ihren alljährlichen Neujahresempfang im Beratungszentrum in der Enzianstraße.

Unter dem Motto nach Antoine de Saint-Exupéry „Die Zukunft soll man nicht voraussehen wollen, sondern möglich machen“, begrüßte Geschäftsführerin Petra Röder die Gäste aus Politik, Wirtschaft und Vereinen.

Das Grußwort für die Stadt Mannheim hielt in diesem Jahr Elke Zimmer, Landtagsabgeordnete Bündnis 90/Die Grünen und Mitglied des Mannheimer Gemeinderates. Elke Zimmer befürwortete vor allem das Projekt FUNARI und sicherte ihre tatkräftige Unterstützung zu. 

Unter den rund 60 Gästen war auch die ehemalige Geschäftsführerin Eva-Maria Wittmann. Sie ist Reha-Südwest weiter treu und als Prokuristin und freie Mitarbeiterin weiter im Unternehmen tätig.

Petra Röder betonte, wie wichtig das gemeinsame Miteinander ist und bedankte sich bei allen Unterstützern, Freunden und Kooperationspartnern. 

Zum Schluss überreichte Obermeister Friedhelm Dabringhausen von der Badenia Loge Nr.1 im Namen aller Logenschwestern und -brüdern dem Regenbogen Kindergarten eine sagenhafte Spende in Höhe von 1.168,50 Euro.

Bildunterschrift (von links nach rechts): Mitarbeitende der Reha-Südwest Regenbogen gGmbH Verena Scheu - Betriebsleitung Interdisziplinäre Frühförderstelle, Katharina Busalt - stellvertretene Leitung Inklusive Krippen und Kindergärten, Ann-Kathrin Krusenbaum - Leitung Familienunterstützender Dienst und Inklusionsbegleitung, Ute Dybisbanski - Leitung Gemeinschaftliches Wohnen Werner-Hülstrunk-Haus und Begleitetes Wohnen, Petra Röder - Geschäftsführung/Leitung.

Foto: Angelika M. Engler, Freie Journalistin, Mannheimer Morgen

Zurück
Eine Gruppe Erwachsener steht in einer Turnhalle.
Voller Einsatz für die Kita

November 2019. Mitarbeiter von Bilfinger SE engagieren sich im Kindergarten Regenbogen

mehr erfahren

mehr erfahren schließen

10.12.2019

Am 14. November 2019 öffnete der Kindergarten Regenbogen die Türen für das in Mannheim ansässige Bauunternehmen Bilfinger SE. Im Rahmen des "Social Days" stellten 25 Mitarbeitende von Bilfinger ihre Arbeitskraft sowie Material zur Verfügung und verschönerten einige Räume des Kindergartens mit Farbe. So wurde aus einem normalen Arbeitstag ein gemeinnütziges Erlebnis und die Mitarbeitenden leisteten einen aktiven Beitrag sich sozial zu engagieren. Für beide Seiten ein Gewinn.

Zurück
Ein kleiner Junge deutet auf Bilder, die an der Wand hängen. Drei Personen schauen ihm zu.
Kunst im Wald

Oktober 2019. Viel Publikum bei der Ausstellung "Form und Farbe"

mehr erfahren

mehr erfahren schließen

14.10.2019

Bereits zum zweiten Mal konnte die Kunst-AG der Kita Regenbogen im Max Jaeger Haus des Vereins Freunde des Karlsterns in Mannheim ihre Werke ausstellen.

Wie jedes Jahr hatten sich wieder sechs Kinder mit und ohne Beeinträchtigung zum Thema "Form und Farbe" künstlerisch betätigt und die Ergebnisse konnten am Wochenende des 21. und 22. September 2019 bewundert werden. Die Vernissage eröffnete Herr Manz in der Funktion als stellvertretender Vorsitzender der Freunde des Karlsterns.

Die kleinen Künstler, ihre Eltern und viele interessierte Besucher, auch aus Politik, Wirtschaft und von Vereinen, fanden sich ein und die zwei Tage bei schönem Wetter und leckerer Bewirtung fanden großen Anklang.


Zurück
Ein Mann kniet vor einem Tisch, auf dem ein Holzkasten steht. In einem Halbkreis um ihn herum sitzen Kinder.
Wunderbares Kamishibai-Erzähltheater

Oktober 2019. Regelmäßiges Eltern-Engagement in der Kita Regenbogen

mehr erfahren

mehr erfahren schließen

10.10.2019

Auf den ersten Blick handelt es sich beim Kamishibai-Erzähltheater um einen Holzkasten mit Flügeltüren. Doch nach Verstummen der Klangschale erkennt man, welcher Zauber dahinter steckt. Wenn Christian Enenkel die Türen langsam öffnet, nacheinander die Bildkarten in die Öffnung schiebt und mit sanfter Stimme eine wunderbare Geschichte erzählt. 

Der engagierte Vater eines Kindergartenkindes besucht regelmäßig die Kita Regenbogen. Alle paar Wochen schenkt er den Kindern des Kindergartens und der Krippe seine Zeit, um ihnen diese wunderbare Erfahrung zu ermöglichen.

Auch die ganz Kleinen aus der Krippe können sich diesem Zauber nicht entziehen. Sie sitzen aufmerksam im Halbkreis und lauschen gebannt dem Erzähltheater. Die Kinder tauchen in die Geschichte ein, beteiligen sich aktiv. So werden spielerisch Gehör, Sprache und Kreativität gefördert. 

Zurück
News 8 bis 14 von 17
<< Erste < zurück 1-7 8-14 15-17 vor > Letzte >>
  • Startseite
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgeberschutz
  • Lieferkette

Abonnieren Sie unseren
kostenlosen Newsletter:

Anmelden

Reha-Südwest
Regenbogen gGmbH

Stiller Weg 19
68305 Mannheim
Telefon 0621 741529
Fax 0621 747879
info.mrn@reha-suedwest.de

© 2019 Reha-Südwest für Behinderte gGmbH